Kandidat der Freien Wähler: Andreas Danzer wird neuer Landrat in Traunstein

  • Juli 13, 2025

Der Landkreis Traunstein musste außer der Reihe einen neuen Landrat wählen – eine Konsequenz aus der Bundestagswahl, denn der bisherige Amtsinhaber sitzt nun in Berlin. Jetzt gibt es ein Ergebnis.

Im zweiten Anlauf haben die Menschen im oberbayerischen Traunstein einen neuen Landrat gewählt. In der Stichwahl setzte sich Andreas Danzer (Freie Wähler) mit 54,6 Prozent der Stimmen gegen Martin Lackner (CSU) durch, der 45,4 Prozent der Stimmen bekam.

Die vorzeitige Neuwahl war nötig, weil der bisherige Landrat Siegfried Sebastian Walch (CSU) im Wahlkreis Traunstein-Berchtesgadener Land in den Deutschen Bundestag gewählt wurde. Nach der konstituierenden Sitzung des Bundestags im März übernahm sein Stellvertreter Josef Konhäuser die Amtsgeschäfte. Walchs Amtsperiode wäre noch bis 2026 gegangen. Er war seit 2014 im Amt.

Knapp 145.000 Bürgerinnen und Bürger waren an die Urnen gerufen. Angetreten waren neben Lackner und Danzer auch Sebastian Gruttauer (AfD), Heinz Wallner (Bayernpartei), Sepp Hohlweger (Grüne), Johann Martz (Die Linke), Hans Wembacher (Miteinander für unseren Landkreis), Ute Künkele (ÖDP) und Christian Kegel (SPD). Lackner erhielt im ersten Wahlgang 32,9 Prozent der Stimmen und damit deutlich mehr als Danzer (20,1 Prozent). Kegel kam als Dritter mit 14,4 Prozent auch noch über zehn Prozent. 

Ein Kandidat wäre gewählt gewesen, wenn er oder sie im ersten Wahlgang mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hätte. Angesichts der großen Kandidatenzahl war das allerdings unwahrscheinlich, bereits im ersten Durchgang war damit gerechnet worden, dass es zur Stichwahl kommen würde.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 16, 2025
    Astronomen beobachten erstmals die Geburt eines Sonnensystems

    Erstmals haben Astronomen einer aktuellen Studie zufolge die Geburt eines Sonnensystems festgehalten: „Zum ersten Mal haben wir den frühesten Zeitpunkt identifiziert, zu dem die Planetenentstehung um einen anderen Stern als unsere Sonne beginnt“, erklärte Studienautorin Melissa McClure von der niederländischen Universität Leiden am Mittwoch. Die Entdeckung könnte Aufschluss über die Anfänge unseres Sonnensystems geben.

    • Juli 16, 2025
    Erneuerbare Energie: Einschränkungen bei Erneuerung von Windrädern in Ortsnähe

    Vor Jahren wurden Windparks auch näher an Wohngebäuden genehmigt. Mit dem Ersatz der Altanlagen durch höhere Windräder wächst die Belastung der Anwohner. Dem soll ein Riegel vorgeschoben werden.

    Du hast verpasst

    47-jähriger Deutscher am Ärmelkanal von Flut überrascht und ertrunken

    • Juli 16, 2025
    47-jähriger Deutscher am Ärmelkanal von Flut überrascht und ertrunken

    Erneuerbare Energie: Einschränkungen bei Erneuerung von Windrädern in Ortsnähe

    • Juli 16, 2025
    Erneuerbare Energie: Einschränkungen bei Erneuerung von Windrädern in Ortsnähe

    Astronomen beobachten erstmals die Geburt eines Sonnensystems

    • Juli 16, 2025
    Astronomen beobachten erstmals die Geburt eines Sonnensystems

    Kritik an EU-Haushaltsplänen: Kaniber befürchtet EU-Kürzungen für die Landwirtschaft

    • Juli 16, 2025
    Kritik an EU-Haushaltsplänen: Kaniber befürchtet EU-Kürzungen für die Landwirtschaft

    Trump: Notenbankchef Powell müsste bei „Betrug“ gehen

    • Juli 16, 2025
    Trump: Notenbankchef Powell müsste bei „Betrug“ gehen

    Claus Peymann wurde 88: Legendärer Regisseur und Intendant gestorben

    • Juli 16, 2025
    Claus Peymann wurde 88: Legendärer Regisseur und Intendant gestorben