Bauarbeiten: Sanierung Berlin – Hamburg: Bahn macht Bahnhöfe flott

  • Juli 14, 2025

Die Strecke Berlin-Hamburg ist eine viel genutzte Verbindung, sie wird ab August monatelang saniert. Fahrgäste müssen mehr Zeit einplanen. Es gibt aber auch eine gute Nachricht.

Die Deutsche Bahn will während der Sanierung der Strecke Berlin-Hamburg rund ein Dutzend Bahnhöfe in Brandenburg verschönern und verbessern. Die Bahn-Infrastrukturgesellschaft InfraGO wolle 13 Stationen modernisieren, teilte die Bahn mit. 

Dabei geht es um die Bahnhöfe Seegefeld, Falkensee, Finkenkrug, Brieselang, Nauen, Paulinenaue, Friesack (Mark) (alle im Havelland), Neustadt (Dosse), Breddin (beide Landkreis Ostprignitz-Ruppin), Glöwen, Bad Wilsnack, Wittenberge und Karstädt (alle in der Prignitz).

Elf Stationen davon sollen sogenannte Zukunftsbahnhöfe werden. Sie bieten nach Angaben der Bahn mehr Komfort durch verstärkten Wetterschutz, neue Wartemöbel, mehr Barrierefreiheit, umweltfreundliche Beleuchtung und bessere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. 

Diese Bahnhöfe sollen von der Gestaltung her wiedererkennbar sein. Auch die Station Berlin-Albrechtshof im Bezirk Spandau soll ein Zukunftsbahnhof werden. Für Bad Wilsnack und Glöwen wird dies demnach noch geprüft.

Bahn will mehr Stationen am Stück sanieren

„Bisher konnten wir unsere Bahnhöfe oft nur stückweise modernisieren. Das hieß: Immer wieder Einzelbaustellen“, sagte Projektleiter Adrian Bernhardt von DB InfraGO. „Das ist jetzt anders. Wir nutzen die neunmonatige Streckensperrung, um die Brandenburger Stationen zu attraktiven Zukunftsbahnhöfen umzurüsten.“

Der Streckenabschnitt zwischen Berlin und Hamburg soll von August 2025 bis April 2026 komplett gesperrt und rundum saniert werden. Mit 230 Zügen und bis zu 30.000 Fahrgästen pro Tag ist die rund 280 Kilometer lange Strecke eine der wichtigsten Direktverbindungen. 

Im Fernverkehr werden die Züge über Stendal, Uelzen und Salzwedel umgeleitet – das bedeutet etwa 45 Minuten mehr Fahrzeit. Im Nahverkehr sollen einige Regio-Linien für schnelle Zugverbindungen nach Berlin und Hamburg sorgen. Entfallende Halte werden von Bussen angefahren, teils mit erheblich längeren Fahrzeiten.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 14, 2025
    Badeunfall: Väter und Kinder geraten in gefährlichen Rhein-Strudel

    Zwei Väter gehen mit ihren Kindern baden – und geraten in Not. Ein Mann handelt schnell und besorgt pragmatische Hilfe.

    • Juli 14, 2025
    Rechtsextremismus: Neun Festnahmen nach „Jagd auf Migranten“ in Spanien

    Ein Rentner wird attackiert, rechtsextreme Gruppen marschieren gegen Migranten – und mitten in der Urlaubszeit wird ein beschaulicher Ort in Spanien plötzlich zum sozialen und politischen Brennpunkt.

    Du hast verpasst

    Badeunfall: Väter und Kinder geraten in gefährlichen Rhein-Strudel

    • Juli 14, 2025
    Badeunfall: Väter und Kinder geraten in gefährlichen Rhein-Strudel

    Bundesverfassungsgericht: Streit um Richterwahl schlägt auch auf Landespolitik durch

    • Juli 14, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Streit um Richterwahl schlägt auch auf Landespolitik durch

    Rechtsextremismus: Neun Festnahmen nach „Jagd auf Migranten“ in Spanien

    • Juli 14, 2025
    Rechtsextremismus: Neun Festnahmen nach „Jagd auf Migranten“ in Spanien

    Bundespolizei See: Dobrindt: Neue Bedrohungslage für Bundespolizei See

    • Juli 14, 2025
    Bundespolizei See: Dobrindt: Neue Bedrohungslage für Bundespolizei See

    Einsatz in luftiger Höhe: Zwei Arbeiter hängen in Gondel fest

    • Juli 14, 2025
    Einsatz in luftiger Höhe: Zwei Arbeiter hängen in Gondel fest

    Eurovision Song Contest 2026: Das ist schon über den Jubiläums-ESC bekannt

    • Juli 14, 2025
    Eurovision Song Contest 2026: Das ist schon über den Jubiläums-ESC bekannt