Fuji in Japan: Mann muss zweimal vom Berg gerettet werden – weil er sein Handy vergessen hat

  • April 28, 2025

Innerhalb von vier Tagen mussten Rettungskräfte einen Mann zweimal vom Fuji holen. Der Bergsteiger hatte beim ersten Mal offenbar sein Telefon am Berg zurückgelassen.

Japanische Rettungshelfer haben zweimal binnen einer Woche denselben jungen Mann von den steilen Hängen des Fuji retten müssen. Medienberichten zufolge kehrte der 20-jährige Student beim zweiten Mal auf den 3776 Meter hohen Berg zurück, um sein Handy zu suchen, das er bei der ersten Rettungsaktion zurückgelassen hatte. 

Polizeiangaben zufolge entdeckte ein Wanderer den in Japan lebenden chinesischen Studenten am Samstag auf einem Weg in rund 3000 Metern Höhe. „Er wurde mit Verdacht auf Höhenkrankheit ins Krankenhaus gebracht“, sagte ein Polizeisprecher in der Region Shizuoka.

Student steigt erneut auf den Fuji

Kurz darauf habe die Polizei festgestellt, dass derselbe junge Mann bereits vier Tage zuvor vom Fuji gerettet worden sei, berichteten der private TV-Sender TBS und andere japanische Medien. Demnach wurde der Student vergangenen Dienstag per Hubschrauber geborgen. Die erneute Fuji-Besteigung habe er angetreten, um sein Handy zu holen, das bei dem ersten Rettungseinsatz dort zurückgeblieben sei. 

Diese Informationen konnte die Polizei zunächst nicht bestätigen. Ob es dem jungen Mann gelang, sein Handy wieder an sich zu nehmen, war den Medienberichten zufolge unklar. 

Der Gipfel des Fuji ist den größten Teil des Jahres von Schnee bedeckt. Die Wanderwege sind offiziell nur von Anfang Juli bis Anfang September geöffnet. In der kurzen Sommersaison drängeln sich viele Wanderer an seinen steilen, felsigen Hängen. 

Viele Menschen unternehmen den Aufstieg nachts, um den Sonnenaufgang vom Gipfel aus miterleben zu können. Angesichts des Massentourismus wurde im vergangenen Jahr eine Besuchergebühr eingeführt. 

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 9, 2025
    Hitliste: Chart-Erfolg für Pink Floyd mit „Pompeii“-Neuauflage

    Vor mehr als 50 Jahren entstand der legendäre Konzertfilm der Band – ohne Publikum und im antiken Amphitheater von Pompeji. Eine Neuauflage kommt gut an.

    • Mai 9, 2025
    Radsport: „Grande Partenza“ in Albanien: Pedersen gewinnt Giro-Auftakt

    Die Radprofis starten in Albanien bei der 108. Auflage des Giro d’Italia. In der Hauptstadt Tirana jubelt der dänische Ex-Weltmeister Pedersen als Tagessieger.

    Du hast verpasst

    Christian Lindner meldet sich zurück: Familienzeit hat gerade oberste Priorität

    • Mai 9, 2025
    Christian Lindner meldet sich zurück: Familienzeit hat gerade oberste Priorität

    Radsport: „Grande Partenza“ in Albanien: Pedersen gewinnt Giro-Auftakt

    • Mai 9, 2025
    Radsport: „Grande Partenza“ in Albanien: Pedersen gewinnt Giro-Auftakt

    Hitliste: Chart-Erfolg für Pink Floyd mit „Pompeii“-Neuauflage

    • Mai 9, 2025
    Hitliste: Chart-Erfolg für Pink Floyd mit „Pompeii“-Neuauflage

    Kaschmir-Konflikt: Neue Feuergefechte zwischen Indien und Pakistan

    • Mai 9, 2025
    Kaschmir-Konflikt: Neue Feuergefechte zwischen Indien und Pakistan

    Macron und Tusk unterzeichnen französisch-polnischen Freundschaftsvertrag

    • Mai 9, 2025
    Macron und Tusk unterzeichnen französisch-polnischen Freundschaftsvertrag

    Kirchenoberhaupt: Auf ihn beruft sich der neue Pontifex: Wer war der „Arbeiterpapst“ Leo XIII.?

    • Mai 9, 2025
    Kirchenoberhaupt: Auf ihn beruft sich der neue Pontifex: Wer war der „Arbeiterpapst“ Leo XIII.?