Schule: Niedersachsen: Ferien-Sonderregel für Süden „unbefriedigend“

  • Juli 14, 2025

Jahr für Jahr haben Bayern und Baden-Württemberg die spätesten Sommerferien – während die Zeiten der anderen Länder rotieren. Nicht nur Niedersachsen stößt sich daran.

Niedersachsen kritisiert wie andere Bundesländer, dass Bayern und Baden-Württemberg regelmäßig die spätesten Sommerferien haben. „Das empfinden auch wir als unbefriedigend“, sagte ein Sprecher von Ministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) auf Anfrage. 

Warum die beiden südlichen Länder sich nicht am rollierenden System der Sommerferien beteiligen, müssten diese selbst hinterfragen. „Grundsätzlich dürfte eine von allen Ländern gemeinsame getragene Regelung eine breitere Zustimmung – auch in der Bevölkerung – haben.“

Land strebt keine Änderung nach 2030 an

Insgesamt habe sich das aktuelle System für Niedersachsen aber bewährt, sagte der Sprecher weiter. „Wir streben aktuell keine Änderung ab 2030 aktiv an.“ Kritik oder Änderungswünsche erreichten das Ministerium nach seinen Angaben eher selten, auch wenn gelegentlich der Wunsch geäußert werde, die Ferienzeiten in Niedersachsen anders zu gestalten.

Die Ferienzeiten werden dem Ministerium zufolge in erster Linie nach pädagogischen Gesichtspunkten festgelegt, etwa dem Abstand zu anderen Ferien oder den Abschlussprüfungen. Zudem müssten auch der Tourismus und Verkehr berücksichtigt werden, um etwa die Urlauberströme zu entzerren.

Söder: Bayerns Ferientermin „fest in der DNA“

Nordrhein-Westfalens Bildungsministerin, Dorothee Feller, hatte eine Änderung der Sommerferienregelung gefordert. NRW hätte auch gern einmal einen späteren Ferienstart, sagte die CDU-Politikerin der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wies die Forderung jedoch prompt zurück. „Wir haben unseren Ferienrhythmus, der ist sozusagen fest in der DNA der Bayern drin“, sagte der CSU-Politiker. Wenn Baden-Württemberg seine Ferien mit Nordrhein-Westfalen tauschen wolle, sei ihm das völlig egal. Bayern werde das aber nicht tun.

Die Sommerferien werden von der Kultusministerkonferenz geregelt. Eine Änderung wäre frühestens zum Schuljahr 2030/31 möglich.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 14, 2025
    Initiative „handlungsfähiger Staat“ fordert in 35 Maßnahmen umfassende Reformen

    Klare Zuständigkeiten, höhere Effizienz und mehr Bürgerbeteiligung: In 35 Forderungen hat eine Expertengruppe eine umfassende Modernisierung des Staates gefordert. Am Montag übergaben die Mitglieder der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ ihren Abschlussbericht an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Angemahnt werden Reformen etwa in den Bereichen Verwaltung, Sozialstaat, Migration, Wirtschaft und Sicherheit. Lob gab es dabei für den Koalitonsvertrag der neuen Bundesregierung.

    • Juli 14, 2025
    Drohender Handelskrieg: Nach Trump-Brief: EU legt neue Liste für Gegenzölle vor

    Die EU packt angesichts der Eskalation des Zollkonflikts durch US-Präsident Donald Trump ihre Druckmittel aus. Werden auf US-Exporte im Milliardenwert bald neue EU-Zölle fällig?

    Du hast verpasst

    Drohender Handelskrieg: Nach Trump-Brief: EU legt neue Liste für Gegenzölle vor

    • Juli 14, 2025
    Drohender Handelskrieg: Nach Trump-Brief: EU legt neue Liste für Gegenzölle vor

    Initiative „handlungsfähiger Staat“ fordert in 35 Maßnahmen umfassende Reformen

    • Juli 14, 2025
    Initiative „handlungsfähiger Staat“ fordert in 35 Maßnahmen umfassende Reformen

    Kriminalität: Dinge auf A7 geworfen – Polizei nimmt Tatverdächtige fest

    • Juli 14, 2025
    Kriminalität: Dinge auf A7 geworfen – Polizei nimmt Tatverdächtige fest

    Falschparker: Falschparker bremsen Müllabfuhr immer wieder aus

    • Juli 14, 2025
    Falschparker: Falschparker bremsen Müllabfuhr immer wieder aus

    UV-Schutz: Heißer Deal: Verspiegelte Alpina Sonnenbrille heute für 34 statt 50 Euro

    • Juli 14, 2025
    UV-Schutz: Heißer Deal: Verspiegelte Alpina Sonnenbrille heute für 34 statt 50 Euro

    Landgericht Hagen: Unternehmer mit Kopfschüssen getötet: Angeklagter schweigt

    • Juli 14, 2025
    Landgericht Hagen: Unternehmer mit Kopfschüssen getötet: Angeklagter schweigt