Finanzielle Schieflage?: Vorläufiges Insolvenzverfahren bei Deutsche Bogenn

  • Juli 14, 2025

Zum Richtfest kam 2016 die damalige Bundeskanzlerin. Nun sieht sich der Rohrhersteller Deutsche Bogenn auf Rügen in einem vorläufigen Insolvenzverfahren. Und das zu Unrecht, sagt der Geschäftsführer.

Der Rohrhersteller Deutsche Bogenn GmbH in Mukran auf Rügen sieht sich abermals mit einem Insolvenzverfahren konfrontiert. Ein Insolvenzantrag wurde Angaben des Amtsgerichtes Stralsund zufolge von der Fährhafen Sassnitz GmbH gestellt. Es gehe um „unstreitige“ und bislang nicht gezahlte Forderungen in Höhe von 171.000 Euro, teilte ein Sprecher des Amtsgerichtes mit. Zuvor hatte der NDR berichtet. Das Unternehmen widerspricht Vorwürfen und der fraglichen Forderung.

Nach dem am vorigen Donnerstag ergangenen Beschluss des Amtsgerichts wurde der Rechtsanwalt Michael Kukuk aus Rostock als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt (Aktenzeichen 91 IN 104/25). Der prüfe die Finanzsituation des Unternehmens und erstelle ein Gutachten. Über die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens muss dann ein Gericht entscheiden. Beim Landgericht Stralsund liegt zudem seit Juli 2023 eine Zivilklage des Fährhafens gegen die Firma vor. 

Deutsche Bogenn erkennt Forderungen nicht an

Das Unternehmen wies die Darstellung und damit verbundenen Vorwürfe scharf zurück: „Die Deutsche Bogenn GmbH befindet sich nicht in einer „Zahlungsunfähigkeit“. Wir begleichen alle laufenden Betriebskosten (Strom, Wasser, Telefon usw.) pünktlich. Die Gehälter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutsche Bogenn GmbH wurden ohne einen einzigen Tag Verzögerung ausgezahlt“, schrieb Geschäftsführer Ibrahim Mirmahmutogullari in einer ausführlichen Stellungnahme.

Die Investition der Deutsche Bogenn in Sassnitz sei eine Erfolgsgeschichte. Die vom Fährhafen Sassnitz GmbH behaupteten Forderungen erkenne man nicht an. Aufgrund des vorläufigen Insolvenzverfahrens gebe es derzeit eine zwangsbedingte Pause. Anfang des Jahres hatte die DAK wegen rückständiger Sozialversicherungsbeiträge einen Insolvenzantrag gegen die Deutsche Bogenn gestellt. Das Verfahren wurde laut Amtsgericht Stralsund nach Zahlung der Forderungen am 12. März beendet.

Der Start der deutsch-türkischen Firma auf Rügen war von Polit-Prominenz begleitet worden. Beim Richtfest des Rohrwerks im Fährhafen Sassnitz-Mukran in ihrem Wahlkreis war 2016 auch die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dabei. Damals war von der Schaffung von 65 Arbeitsplätzen in Produktion und Verwaltung die Rede.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 14, 2025
    Initiative „handlungsfähiger Staat“ fordert in 35 Maßnahmen umfassende Reformen

    Klare Zuständigkeiten, höhere Effizienz und mehr Bürgerbeteiligung: In 35 Forderungen hat eine Expertengruppe eine umfassende Modernisierung des Staates gefordert. Am Montag übergaben die Mitglieder der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ ihren Abschlussbericht an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Angemahnt werden Reformen etwa in den Bereichen Verwaltung, Sozialstaat, Migration, Wirtschaft und Sicherheit. Lob gab es dabei für den Koalitonsvertrag der neuen Bundesregierung.

    • Juli 14, 2025
    Drohender Handelskrieg: Nach Trump-Brief: EU legt neue Liste für Gegenzölle vor

    Die EU packt angesichts der Eskalation des Zollkonflikts durch US-Präsident Donald Trump ihre Druckmittel aus. Werden auf US-Exporte im Milliardenwert bald neue EU-Zölle fällig?

    Du hast verpasst

    Drohender Handelskrieg: Nach Trump-Brief: EU legt neue Liste für Gegenzölle vor

    • Juli 14, 2025
    Drohender Handelskrieg: Nach Trump-Brief: EU legt neue Liste für Gegenzölle vor

    Initiative „handlungsfähiger Staat“ fordert in 35 Maßnahmen umfassende Reformen

    • Juli 14, 2025
    Initiative „handlungsfähiger Staat“ fordert in 35 Maßnahmen umfassende Reformen

    Kriminalität: Dinge auf A7 geworfen – Polizei nimmt Tatverdächtige fest

    • Juli 14, 2025
    Kriminalität: Dinge auf A7 geworfen – Polizei nimmt Tatverdächtige fest

    Falschparker: Falschparker bremsen Müllabfuhr immer wieder aus

    • Juli 14, 2025
    Falschparker: Falschparker bremsen Müllabfuhr immer wieder aus

    UV-Schutz: Heißer Deal: Verspiegelte Alpina Sonnenbrille heute für 34 statt 50 Euro

    • Juli 14, 2025
    UV-Schutz: Heißer Deal: Verspiegelte Alpina Sonnenbrille heute für 34 statt 50 Euro

    Landgericht Hagen: Unternehmer mit Kopfschüssen getötet: Angeklagter schweigt

    • Juli 14, 2025
    Landgericht Hagen: Unternehmer mit Kopfschüssen getötet: Angeklagter schweigt