Schnelle Küche: Katsu Sando: Dieses japanische Knusper-Sandwich haut Sie vom Hocker

  • Juli 14, 2025

Knusper, Knusper, Päuschen: Das japanische Sandwich Katsu Sando ist schnell gemacht und eine Umami-Bombe. Das ist das Rezept.

Japan liegt in Wien – zumindest ein bisschen. Vor zwölf Jahren eröffneten Tobias Müller, Sandra Jedliczka, Eduard und Nicole Diman ihr Restaurant „Mochi“. Gekocht werden dort, anders als der Name vorgibt, nicht nur gefüllte Klebreisbällchen, sondern Fusion-Küche – traditionell japanisch, aber mit Einflüssen aus aller Welt. Und das so erfolgreich, dass mittlerweile vier weitere Lokale und eine Kochwerkstatt dazugekommen sind. 

„Wir lieben es, wenn es zwischen den Zähnen verheißungsvoll knuspert und knackt, anregend knistert und kracht“, erzählen die Vier im Vorwort ihres neuen Buches „Crispy & Crunchy“, indem es ganz nach dem Motto „Kauen ist Silber, Knuspern ist Gold“ vor allem um eines geht: das Frittieren. Das Knusper-Sandwich „Katsu Sando“ darf in der Rezeptsammlung natürlich nicht fehlen. Der in Japan beliebte Snack wird klassisch mit Toastbrot zubereitet, aber auch andere Brot-Varianten sind möglich. Für den Umami-Boost sorgt das fein marinierte, panierte und frittierte Fleisch, das in ordentlich viel Sauce und Kohlblättern eingebettet ist.

Mit ein bisschen Übung ist das „Katsu Sando“ schnell gemacht und daher auch super als Zwischenmahlzeit geeignet.

Das Rezept für Katsu Sando à la Mochi

Zutaten für 4 Personen

1⁄4 Weißkohl
4 Wasabiblätter (ersatzweise Rucola)
80 g japanische Mayonnaise
20 g grober Dijonsenf
ausreichend Öl zum Frittieren
400 g Schweinekarree
Fleur de Sel
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Weizenmehl zum Wenden
2 Eier
200 g Panko
Shichimi Togarashizum Würzen (auch als Nanami Tōgarash bekannt)
8 Scheiben Brioche, Toastbrot oder Milchbrötchen
Butterschmalz zum Anbraten 
100 g Tonkatsu-Sauce

„Crispy&Crunchy. Knuspriges aus Japan“ ist im Brandstätter Verlag erschienen, 208 Seiten, 35 Euro. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis Gold. (erhältlich u.a. bei buecher.de, Amazon und Thalia)

So wird der Snack gemacht

Weißkohl und Wasabiblätter in feine Streifen schneiden, mit Mayonnaise und Senf marinieren.Öl in einem Topf auf 170 °C erhitzen. Karree in vier Scheiben schneiden, salzen und pfeffern, anschließend im Mehl wenden. Überschüssiges Mehl abschütteln. Fleisch in den aufgeschlagenen Eiern und Panko wenden. Im heißen Öl goldbraun frittieren. Herausheben und abtropfen lassen. Mit Fleur de Sel und Shichimi Togarashi würzen.Brioche in einer beschichteten Pfanne in etwas Butterschmalz von beiden Seiten goldgelb rösten. Vier Scheiben mit Tonkatsu-Sauce bestreichen. Mit dem knusprigen Schnitzel und dem marinierten Weißkohl belegen und mit den übrigen Briochescheiben abdecken. Halbieren und mit der Tonkatsu-Sauce servieren.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 14, 2025
    Wechselpoker: Bericht: Leipzig mit Eindhoven über Bakayoko-Deal einig

    RB Leipzig steht kurz vor der Verpflichtung des belgischen Nationalspielers Johan Bakayoko. Der 22-Jährige soll laut Sky schon demnächst bei den Sachsen unterschreiben.

    • Juli 14, 2025
    Transfer: Velicka verlässt Braunschweigs Basketballer

    Die Basketball Löwen Braunschweig müssen in der kommenden Saison auf ihren Schlüsselspieler Arnas Velicka verzichten. Den 25-Jährigen zieht es in seine Heimat nach Litauen.

    Du hast verpasst

    Wechselpoker: Bericht: Leipzig mit Eindhoven über Bakayoko-Deal einig

    • Juli 14, 2025
    Wechselpoker: Bericht: Leipzig mit Eindhoven über Bakayoko-Deal einig

    Gina Rodriguez: Sie verrät Geschlecht ihres zweiten Kindes

    • Juli 14, 2025
    Gina Rodriguez: Sie verrät Geschlecht ihres zweiten Kindes

    Transfer: Velicka verlässt Braunschweigs Basketballer

    • Juli 14, 2025
    Transfer: Velicka verlässt Braunschweigs Basketballer

    Nach Waldbrand am Grand Canyon: Nordrand bleibt bis zum Saisonende 2025 gesperrt

    • Juli 14, 2025
    Nach Waldbrand am Grand Canyon: Nordrand bleibt bis zum Saisonende 2025 gesperrt

    Kalenderblatt: Was geschah am 15. Juli?

    • Juli 14, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 15. Juli?

    Ian Ziering über Shannen Doherty: Für ihn ist Trauer „keine Vorstellung“

    • Juli 14, 2025
    Ian Ziering über Shannen Doherty: Für ihn ist Trauer „keine Vorstellung“