Pistorius nennt US-Beitrag zur Verteidigung „unverzichtbar“

  • Juli 14, 2025

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist in Washington mit Pentagonchef Pete Hegseth zusammengetroffen. Pistorius sagte zur Begrüßung am Montag, der Beitrag der USA bleibe „unverzichtbar für unsere kollektive Sicherheit“. Er bekräftigte, dass Deutschland zu „größerer Verantwortung für die Abschreckung und Verteidigung Europas bereit“ sei.

„Deutschland wird auch weiterhin eine führende und zuverlässige Rolle in der Allianz spielen“, versicherte Pistorius weiter. Er verwies auf den Beschluss des Nato-Gipfels in Den Haag, fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Verteidigung im weiteren Sinne zu investieren. Deutschland werde gemäß des Haushalt-Planungskomitees bis 2029 bereits 3,5 Prozent seines BIP für Verteidigungsausgaben aufwenden, fügte Pistorius hinzu.

Bei dem Gespräch im Pentagon sollte es um die künftige Unterstützung der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg gehen. Es ist Pistorius‘ erster Besuch in Washington seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump im Januar.

Unmittelbar vor dem Treffen von Pistorius und Hegseth hatte US-Präsident Donald Trump den Druck auf Moskau erhöht: Er setzte Russland eine Frist von 50 Tagen, um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Andernfalls werde es Wirtschaftssanktionen geben, sagte Trump am Montag bei einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte im Weißen Haus. 

Zugleich kündigten Trump und Rutte „massive“ neue Waffenlieferungen für die Ukraine an, unter anderem die von Kiew erhofften Patriot-Abwehrsysteme. Die US-Waffen sollen von europäischen Ländern wie Deutschland bezahlt werden.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) lobte Trumps Entscheidung. Trump habe „eine wichtige Initiative ergriffen“, hieß es in einer Erklärung des Kanzlers. Er habe mit dem US-Präsidenten über die Finanzierung der Waffenlieferungen durch europäische Staaten in den vergangenen Tagen mehrfach beraten und Trump zugesichert: „Deutschland wird sich entschieden einbringen.“ Mit der Entscheidung zeigten die USA und Europa, dass sie „als sicherheitspolitische Partner am selben Strang ziehen“, erklärte Merz. „Nur so wird der Druck auf Moskau wachsen, endlich über Frieden zu verhandeln.“

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 15, 2025
    Praktische Helfer: Motorrad-Gadgets: Diese Hilfsmittel unterstützen Sie bei langen Fahrten

    Wenn Sie einen Roadtrip planen, bietet das Bike nur begrenzten Spielraum für große Gepäckstücke. Aus diesem Grund sind die folgenden Gadgets praktisch für lange Ausflüge.  

    • Juli 15, 2025
    Trendgetränk: Matcha Latte Rezeptidee: das grüne Gold in Ihrer Tasse

    Woher kommt Matcha, und wie lässt sich Matcha Latte ganz einfach zu Hause zubereiten? Erfahren Sie, wie Sie beim Zubereiten vorgehen und warum es in keiner Tasse fehlen sollte.

    Du hast verpasst

    Praktische Helfer: Motorrad-Gadgets: Diese Hilfsmittel unterstützen Sie bei langen Fahrten

    • Juli 15, 2025
    Praktische Helfer: Motorrad-Gadgets: Diese Hilfsmittel unterstützen Sie bei langen Fahrten

    Pflege-Tipps: Nagelöl: Ein Wundermittel für rissige Nägel oder reine (Zeit-)Verschwendung?

    • Juli 15, 2025
    Pflege-Tipps: Nagelöl: Ein Wundermittel für rissige Nägel oder reine (Zeit-)Verschwendung?

    Trendgetränk: Matcha Latte Rezeptidee: das grüne Gold in Ihrer Tasse

    • Juli 15, 2025
    Trendgetränk: Matcha Latte Rezeptidee: das grüne Gold in Ihrer Tasse

    Reisezeit: Einbruchschutz: So erhöhen Sie die Sicherheit von Wohnmobil, Camper und Co.

    • Juli 15, 2025
    Reisezeit: Einbruchschutz: So erhöhen Sie die Sicherheit von Wohnmobil, Camper und Co.

    Unwetter: Kein Badewetter: Regen und Gewitter in Bayern

    • Juli 15, 2025
    Unwetter: Kein Badewetter: Regen und Gewitter in Bayern

    Handelsstreit: Nvidia-Chef: Dürfen wieder KI-Chips nach China liefern

    • Juli 15, 2025
    Handelsstreit: Nvidia-Chef: Dürfen wieder KI-Chips nach China liefern