Windkraftausbau: Sieben neue Windräder in Sachsen in Betrieb genommen

  • Juli 15, 2025

Der Ausbau der Windkraft schreitet bundesweit voran. Sachsens Anteil daran ist allerdings nicht besonders groß.

In Sachsen sind im ersten Halbjahr sieben neue Windräder in Betrieb gegangen. Damit trug der Freistaat 1,7 Prozent zum bundesweiten Windkraftausbau an Land bei, wie der Bundesverband WindEnergie mitteilte. 

Deutschlandweit seien 409 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 2,2 Gigawatt ans Netz gegangen – zwei Drittel mehr als ersten Halbjahr 2024. Insgesamt drehen sich in der Bundesrepublik inzwischen fast 29.000 Windräder – 856 davon stehen im Freistaat.

Die sieben neuen Windräder in Sachsen haben laut Verband eine Leistung von 36,7 Megawatt. Zugleich seien bis Mitte des Jahres drei alte Anlagen stillgelegt worden. Sie hatten eine Leistung von lediglich 2,5 Megawatt. Deutschlandweit wurden 210 ältere Anlagen außer Betrieb genommen.

Viele neue Anlagen in NRW und Niedersachsen

Im Bundesländervergleich liegt Sachsen beim Zubau von Windkraftanlagen auf Rang elf vor Thüringen. Im Nachbarfreistaat gingen sechs neue Windräder in Betrieb. Ganz vorn rangiert Nordrhein-Westfalen mit 117 neuen Anlagen, gefolgt von Niedersachsen mit 91 neuen Windrädern. Im Saarland sowie in den drei Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen gab es laut Verband im ersten Halbjahr keinerlei Zuwachs.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 15, 2025
    Immer mehr Nichtschwimmer: Bademeister warnen vor Badeunfällen im Sommer

    Angesichts einer steigenden Zahl von Nichtschwimmern in Deutschland hat der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister, Peter Harzheim, vor weiteren Todesopfern durch Ertrinken in diesem Sommer gewarnt. „Mir treibt es die Sorgenfalten auf die Stirn, wenn jetzt viele an die Seen gehen, die nicht gut genug schwimmen können“, sagte Harzheim der „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Vor allem an Badeseen und Flüssen sei die Gefahr größer, „dass etwas passiert, wenn man kein guter Schwimmer ist“, fügte er hinzu. 

    • Juli 15, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik an Kandidatur fest

    Wie geht es weiter nach der geplatzten Richterwahl? SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf erklärt ihre Haltung, berichtet von Drohungen – und kündigt eine potenziell brisante Stellungnahme an.

    Du hast verpasst

    Immer mehr Nichtschwimmer: Bademeister warnen vor Badeunfällen im Sommer

    • Juli 15, 2025
    Immer mehr Nichtschwimmer: Bademeister warnen vor Badeunfällen im Sommer

    Bundesverfassungsgericht: Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik an Kandidatur fest

    • Juli 15, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik an Kandidatur fest

    Unfälle: Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß

    • Juli 15, 2025
    Unfälle: Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß

    Medienbericht: Donald Trump könnte Albert Einstein in „Heldengarten“ verewigen

    • Juli 15, 2025
    Medienbericht: Donald Trump könnte Albert Einstein in „Heldengarten“ verewigen

    Weiter Druck auf Trump wegen Umgangs mit Unterlagen zum Epstein-Skandal

    • Juli 15, 2025
    Weiter Druck auf Trump wegen Umgangs mit Unterlagen zum Epstein-Skandal

    Erste Emmy-Nominierung als Schauspieler: So reagiert Martin Scorsese

    • Juli 15, 2025
    Erste Emmy-Nominierung als Schauspieler: So reagiert Martin Scorsese