Personalie: Streit beigelegt: Tierschutzbeauftragte erhält Sonderurlaub

  • Juli 15, 2025

Berlins Tierschutzbeauftragte Herrmann ging gerichtlich gegen ihre Freistellung vor. Nun haben sie und das Land Berlin eine Lösung gefunden.

Im Rechtsstreit zwischen dem Berliner Senat und der von ihren Aufgaben freigestellten Landestierschutzbeauftragten Kathrin Herrmann ist eine Lösung gefunden. Wie die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz mitteilte, wird Herrmann auf eigenen Wunsch ab sofort im Rahmen eines universitären Forschungsprojekts im Ausland tätig sein. Die Senatsverwaltung gewährt ihr dafür unbezahlten Sonderurlaub. Anfang 2027 soll Herrmann dann in den Landesdienst zurückkehren. In welcher Position, ist offen.

Streit ging vor Gericht 

Herrmann amtierte seit 2020 als Landestierschutzbeauftragte unter dem Dach der Justizverwaltung, sie war seinerzeit auf Betreiben der Grünen auf den Posten gekommen. Mit der CDU-Justizsenatorin Felor Badenberg kam es ab 2023 zu Konflikten über Herrmanns Amtsführung, die schließlich zu ihrer Freistellung führten.

Herrmann zog dagegen vor das Arbeitsgericht, wo sich beide Seiten im März auf ein sogenanntes Güterichterverfahren für sämtliche Teile des Rechtsstreits verständigten. Nun liegt das Ergebnis vor. 

Dankeschön vom Senat

„Die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz dankt Dr. Kathrin Herrmann ausdrücklich für ihre bisherigen Verdienste um den Tierschutz in Berlin„, hieß es in einer Mitteilung. „Ihre hohe fachliche Kompetenz hat den Tierschutz in Berlin bedeutend vorangebracht.“ 

Mit ihrer Beteiligung an Forschungsprojekten in den USA und Australien werde Herrmann ihre Expertise auf internationaler Ebene weiter ausbauen und künftig neue Perspektiven in die Berliner Tierschutzpolitik einbringen.

Laut Justizverwaltung werden die Aufgaben der bisherigen Tierschutzbeauftragten nun von den Mitarbeitenden ihrer Stabsstelle sowie der zuständigen Fachabteilung übernommen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 15, 2025
    Immer mehr Nichtschwimmer: Bademeister warnen vor Badeunfällen im Sommer

    Angesichts einer steigenden Zahl von Nichtschwimmern in Deutschland hat der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister, Peter Harzheim, vor weiteren Todesopfern durch Ertrinken in diesem Sommer gewarnt. „Mir treibt es die Sorgenfalten auf die Stirn, wenn jetzt viele an die Seen gehen, die nicht gut genug schwimmen können“, sagte Harzheim der „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Vor allem an Badeseen und Flüssen sei die Gefahr größer, „dass etwas passiert, wenn man kein guter Schwimmer ist“, fügte er hinzu. 

    • Juli 15, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik an Kandidatur fest

    Wie geht es weiter nach der geplatzten Richterwahl? SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf erklärt ihre Haltung, berichtet von Drohungen – und kündigt eine potenziell brisante Stellungnahme an.

    Du hast verpasst

    Immer mehr Nichtschwimmer: Bademeister warnen vor Badeunfällen im Sommer

    • Juli 15, 2025
    Immer mehr Nichtschwimmer: Bademeister warnen vor Badeunfällen im Sommer

    Bundesverfassungsgericht: Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik an Kandidatur fest

    • Juli 15, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik an Kandidatur fest

    Unfälle: Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß

    • Juli 15, 2025
    Unfälle: Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß

    Medienbericht: Donald Trump könnte Albert Einstein in „Heldengarten“ verewigen

    • Juli 15, 2025
    Medienbericht: Donald Trump könnte Albert Einstein in „Heldengarten“ verewigen

    Weiter Druck auf Trump wegen Umgangs mit Unterlagen zum Epstein-Skandal

    • Juli 15, 2025
    Weiter Druck auf Trump wegen Umgangs mit Unterlagen zum Epstein-Skandal

    Erste Emmy-Nominierung als Schauspieler: So reagiert Martin Scorsese

    • Juli 15, 2025
    Erste Emmy-Nominierung als Schauspieler: So reagiert Martin Scorsese