Liefervertrag unterzeichnet: EWE vertreibt Erdgas aus der Nordsee vor Borkum

  • Juli 15, 2025

In der Nordsee liegt ein großes Erdgasfeld. Der niederländische Konzern One-Dyas produziert das Gas, ein Teil davon kommt aus deutschem Gebiet. Doch Umweltschützer haben Bedenken.

Das deutsche Energieunternehmen EWE wird das aus der Nordsee nahe der Insel Borkum gewonnene Erdgas kaufen und an seine Kunden in Niedersachsen liefern. EWE und der niederländische Erdgaskonzern One-Dyas unterzeichneten nach Angaben von One-Dyas in Amsterdam eine entsprechende Liefervereinbarung. 

One-Dyas hatte erst kürzlich die bei Umweltschützern umstrittene Förderung von Erdgas aus der Nordsee begonnen. Das Gasfeld liegt auf deutschem und niederländischen Hoheitsgebiet, im Norden der Wattenmeerinseln Schiermonnikoog und Borkum. Nach Angaben von One-Dyas gehört das Gasfeld zu den wichtigsten Erdgasquellen in Deutschland und den Niederlanden. 

One-Dyas will noch in diesem Jahr dort rund 0,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas fördern, davon entfällt ein Drittel auf Deutschland. Die heimische Gasförderung in Deutschland betrug nach Angaben des Unternehmens im vergangenen Jahr 4,2 Milliarden Kubikmeter. 

Umweltschützer fürchten Schäden

Umweltschützer fürchten Schäden für das Wattenmeer und versuchen, mit Gerichtsverfahren die Gasproduktion zu verhindern. So darf vorerst ein Stromkabel von der Bohrplattform zum nahegelegenen Windpark Riffgat nicht gelegt werden. 

One-Dyas will die Plattform mit Strom aus dem Windpark versorgen. Dadurch sollen die CO2-Emissionen der Produktion drastisch reduziert werden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 16, 2025
    Entbürokratisierung: Über 900 Eingaben bei Bürokratie-Melder

    Wer sich in Hessen über zu viel Bürokratie oder Ineffizienz ärgert, kann dies seit einem Jahr online der Landesregierung melden. Jetzt hat das zuständige Ministerium eine Bilanz gezogen.

    • Juli 16, 2025
    Bei „Markus Lanz“: „Das ist infam!“: So kämpft die verhinderte Richterin um ihren Ruf

    Die abgesetzte Verfassungsrichterwahl von Frauke Brosius-Gersdorf spaltet das Land. Im ZDF nahm die Rechtsprofessorin erstmals persönlich Stellung zu dem Eklat. 

    Du hast verpasst

    Bei „Markus Lanz“: „Das ist infam!“: So kämpft die verhinderte Richterin um ihren Ruf

    • Juli 16, 2025
    Bei „Markus Lanz“: „Das ist infam!“: So kämpft die verhinderte Richterin um ihren Ruf

    Entbürokratisierung: Über 900 Eingaben bei Bürokratie-Melder

    • Juli 16, 2025
    Entbürokratisierung: Über 900 Eingaben bei Bürokratie-Melder

    „Turban-Tornado“ Fauja Singh: Wohl ältester Marathonläufer der Welt stirbt mit 114 Jahren – bei Verkehrsunfall

    • Juli 16, 2025
    „Turban-Tornado“ Fauja Singh: Wohl ältester Marathonläufer der Welt stirbt mit 114 Jahren – bei Verkehrsunfall

    Immer mehr Nichtschwimmer: Bademeister warnen vor Badeunfällen im Sommer

    • Juli 15, 2025
    Immer mehr Nichtschwimmer: Bademeister warnen vor Badeunfällen im Sommer

    Bundesverfassungsgericht: Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik an Kandidatur fest

    • Juli 15, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik an Kandidatur fest

    Unfälle: Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß

    • Juli 15, 2025
    Unfälle: Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß