Gesundheit: Sachsen fördert Innovation in Pflege mit 20 Millionen Euro

  • Juli 15, 2025

Schwerpunkt der Förderung aus EU-Mitteln ist die Digitalisierung. Aber auch innovative Modellvorhaben werden gefördert. Die Pflege soll nicht nur besser, sondern auch preiswerter werden, heißt es.

Für innovative Ansätze und Digitalisierung in der Pflege gewährt der Freistaat Sachsen bis 2027 Fördermittel in Höhe von 20 Millionen Euro. Das Geld stammt aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, teilte das Gesundheitsministerium mit. Aus dem aktuellen Landeshaushalt sind zudem 1,7 Millionen Euro dafür vorgesehen. 

Schwerpunkt der Förderung ist demnach die Digitalisierung in der Pflege durch Dinge wie digitale Gesundheitsanwendungen, altersgerechte Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes Leben im Alter und digitale Vernetzung von Einrichtungen in der Gesundheits- und Pflegewirtschaft. Aber auch soziale Innovationen und innovative Modellvorhaben können mit dem Geld gefördert werden. 

Ziel ist Kooperation von Unternehmen und Forschung

Die Gesundheits- und Pflegewirtschaft in Sachsen solle nicht nur flächendeckend versorgen, sondern auch sicherer, besser, preiswerter und damit wettbewerbsfähiger werden, heißt es weiter. „Somit können wir auch künftig einen Beitrag für die gute medizinische Versorgung unserer Bevölkerung leisten“, sagte Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD).

Ziel sei außerdem die Kooperation zwischen Unternehmen untereinander sowie mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Anträge können ab sofort bis zum 30. September dieses Jahres eingereicht werden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 16, 2025
    Entbürokratisierung: Über 900 Eingaben bei Bürokratie-Melder

    Wer sich in Hessen über zu viel Bürokratie oder Ineffizienz ärgert, kann dies seit einem Jahr online der Landesregierung melden. Jetzt hat das zuständige Ministerium eine Bilanz gezogen.

    • Juli 16, 2025
    Bei „Markus Lanz“: „Das ist infam!“: So kämpft die verhinderte Richterin um ihren Ruf

    Die abgesetzte Verfassungsrichterwahl von Frauke Brosius-Gersdorf spaltet das Land. Im ZDF nahm die Rechtsprofessorin erstmals persönlich Stellung zu dem Eklat. 

    Du hast verpasst

    Bei „Markus Lanz“: „Das ist infam!“: So kämpft die verhinderte Richterin um ihren Ruf

    • Juli 16, 2025
    Bei „Markus Lanz“: „Das ist infam!“: So kämpft die verhinderte Richterin um ihren Ruf

    Entbürokratisierung: Über 900 Eingaben bei Bürokratie-Melder

    • Juli 16, 2025
    Entbürokratisierung: Über 900 Eingaben bei Bürokratie-Melder

    „Turban-Tornado“ Fauja Singh: Wohl ältester Marathonläufer der Welt stirbt mit 114 Jahren – bei Verkehrsunfall

    • Juli 16, 2025
    „Turban-Tornado“ Fauja Singh: Wohl ältester Marathonläufer der Welt stirbt mit 114 Jahren – bei Verkehrsunfall

    Immer mehr Nichtschwimmer: Bademeister warnen vor Badeunfällen im Sommer

    • Juli 15, 2025
    Immer mehr Nichtschwimmer: Bademeister warnen vor Badeunfällen im Sommer

    Bundesverfassungsgericht: Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik an Kandidatur fest

    • Juli 15, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik an Kandidatur fest

    Unfälle: Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß

    • Juli 15, 2025
    Unfälle: Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß