Nach Großbrand: Land will mehr Geld im Katastrophenschutzfonds

  • Juli 15, 2025

Hunderte Einsatzkräfte kämpften in der Saalfelder Höhe gegen einen gigantischen Brand. Der Landkreis soll auf den Kosten nicht sitzen bleiben, kündigt Innenstaatssekretär Bausewein an.

Angesichts zunehmender Ereignisse wie der Großbrand auf der Saalfelder Höhe hat Innenstaatssekretär Andreas Bausewein eine Aufstockung des Katastrophenschutzfonds des Landes in Aussicht gestellt. „Unser Vorhaben nach den Ereignissen auf der Saalfelder Höhe wird sein, dass wir diesen Fonds perspektivisch aufstocken werden – mindestens eine Verdopplung“, sagte Bausewein in Erfurt. Seinen Angaben nach befinden sich derzeit rund drei Millionen Euro in dem Fonds.

Hohe Kosten erwartet

Von dem Geld soll ein Großteil der Kosten des Großbrandes auf der Saalfelder Höhe bezahlt werden, sagte Bausewein. Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt müsse voraussichtlich Kosten in Höhe von rund 50.000 Euro übernehmen. Sollten die Mittel im Fonds nicht ausreichen, müssten weitere Landesmittel eingesetzt werden, so Bausewein. Derzeit ist die Höhe der entstandenen Kosten noch unklar. Der Kreisbrandinspektor des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, Christian Patze, sprach von rund 90.000 Euro allein für Kraftstoffe wie Benzin und Diesel. Die größeren Kostenposten seien noch zu erwarten – etwa Lohnersatzkosten für die Einsatzkräfte. 

Seinen Angaben zufolge waren bei der Brandbekämpfung rund 5.000 Einsatzkräfte gebunden. Einige seien vier oder fünfmal in verschiedenen Schichten vor Ort gewesen. 500 bis 600 Einsatzkräfte seien jeweils in Zwölf-Stunden-Schichten aktiv gewesen. Patze sagte, die Einsatzkräfte hätten „Übermenschliches“ geleistet. 

In der Saalfelder Höhe war am 2. Juli ein Feuer ausgebrochen, das sich zwischenzeitlich auf rund 270 Hektar Fläche ausbreitete. Das gilt als die größte bekannte Waldbrandfläche in Thüringen seit mindestens 30 Jahren. Hunderte Feuerwehrkameraden kämpften gegen Glutnester und immer wieder aufflammende Feuer. Inzwischen gilt der Brand als gelöscht. 

Bausewein sagte, es sei wahrscheinlich, dass Ereignisse solchen Ausmaßes nicht erst in 30 Jahren wiederkehren werden. „Wir leben in Zeiten des Klimawandels.“

Neue Hubschrauber geplant

In der Brandbekämpfung kamen auch Polizeihubschrauber zum Einsatz. Bausewein sagte, die beiden Hubschrauber in Thüringen gehörten zu den ältesten in Deutschland. Es sei ohnehin mittelfristig geplant, zwei neue Polizeihubschrauber anzuschaffen. Innenminister Georg Maier (SPD) hatte zuletzt auch die Anschaffung eines gemeinsamen Löschhubschraubers zusammen mit den Nachbarbundesländern Sachsen und Sachsen-Anhalt ins Spiel gebracht. Seiner Ansicht nach könnte ein solcher Hubschrauber in Erfurt am Flughafen stationiert sein. „Die Gespräche laufen“, sagte Bausewein.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 16, 2025
    Trump verkündet Milliardeninvestitionen in Ausbau des Strombedarfs für KI

    US-Präsident Donald Trump hat Investitionen privater Unternehmen in Höhe von 92 Milliarden Dollar (rund 79 Milliarden Euro) in den Bereichen Energie und Infrastruktur angekündigt, um den durch den Boom von Künstlicher Intelligenz (KI) stetig steigenden Strombedarf in den USA zu decken. „Wir sind heute hier, weil wir glauben, dass es Amerikas Schicksal ist, alle Industrien zu dominieren und in allen Technologien führend zu sein“, einschließlich der KI, erklärte Trump auf einem Energie- und Innovationsgipfel in Pittsburgh im östlichen US-Bundesstaat Pennsylvania am Dienstag (Ortszeit). 

    • Juli 16, 2025
    Diplomatie: China hebt Sanktionen gegen deutschen Grünen-Politiker auf

    Als einflussreicher Kritiker von Chinas Staatsführung stand der deutsche Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer jahrelang auf einer Sanktionsliste. Jetzt wird die EU über neue Entwicklungen informiert.

    Du hast verpasst

    Trump verkündet Milliardeninvestitionen in Ausbau des Strombedarfs für KI

    • Juli 16, 2025
    Trump verkündet Milliardeninvestitionen in Ausbau des Strombedarfs für KI

    Rückführung: Von Nazi geraubtes Erotik-Mosaik kehrt nach Pompeji zurück

    • Juli 16, 2025
    Rückführung: Von Nazi geraubtes Erotik-Mosaik kehrt nach Pompeji zurück

    Diplomatie: China hebt Sanktionen gegen deutschen Grünen-Politiker auf

    • Juli 16, 2025
    Diplomatie: China hebt Sanktionen gegen deutschen Grünen-Politiker auf

    Beeindruckender Gewichtsverlust: John Goodman kaum wiederzuerkennen

    • Juli 16, 2025
    Beeindruckender Gewichtsverlust: John Goodman kaum wiederzuerkennen

    Bei „Markus Lanz“: „Das ist infam!“: So kämpft die verhinderte Richterin um ihren Ruf

    • Juli 16, 2025
    Bei „Markus Lanz“: „Das ist infam!“: So kämpft die verhinderte Richterin um ihren Ruf

    Entbürokratisierung: Über 900 Eingaben bei Bürokratie-Melder

    • Juli 16, 2025
    Entbürokratisierung: Über 900 Eingaben bei Bürokratie-Melder