Gut vier Jahre Haft für das Fällen von berühmtem „Robin Hood“-Baum in England

  • Juli 15, 2025

Zwei Jahre nach dem Fällen eines als „Robin Hood“-Baum bekannten legendären Bergahorns am Hadrianswall in Nordengland sind die beiden Täter zu jeweils mehr als vier Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die Tat habe „ein hohes Maß an Planung und Vorbereitung“ erfordert und weithin „Erschütterung und Fassungslosigkeit“ ausgelöst, begründete die Richterin Christina Lambert am Dienstag im nordenglischen Newcastle das Strafmaß.

Die heute 39 und 32 Jahre alten Männer hätten ein „Symbol der Schönheit dieser ungezähmten Landschaft“ zerstört und müssten daher jeweils vier Jahre und drei Monate lang in Haft, führte die Richterin aus. Die Geschworenen des Gerichts hatten die Angeklagten bereits im Mai schuldig gesprochen und erklärt, die Männer hätten den weltbekannten alten Baum „absichtlich und gedankenlos“ gefällt.

Der Bergahorn hatte fast 200 Jahre lang in einem Tal in der Nähe des Hadrianswalls gestanden, bevor die nun Verurteilten ihn in der Nacht zum 27. September 2023 mit einer Kettensäge fällten. Die Baumkrone stürzte auf den Hadrianswall und beschädigte das jahrhundertealte Bauwerk aus der Römerzeit, das zum Weltkulturerbe zählt. 

Wegen seiner beeindruckenden Lage war der Baum ein bei Besuchern beliebtes Fotomotiv und auch in zahlreichen Filmen und Serien zu sehen – unter anderem in dem Film „Robin Hood – König der Diebe“ von 1991 mit Kevin Costner in der Hauptrolle. 

Derzeit gibt es Bemühungen, aus dem Baumstumpf oder den Samen des Bergahorns etwas Neues erwachsen zu lassen. Der National Trust, der den Hadrianswall und seine Umgebung pflegt, hat nach eigenen Angaben 49 Setzlinge aus den Samen des „Robin Hood“-Baums herangezogen, die diesen Winter in verschiedenen Teilen Großbritanniens eingepflanzt werden sollen. 

Ein etwa zwei Meter langes Stück des gefällten Baumstamms ist mittlerweile das Herzstück einer Kunstinstallation in einem Besucherzentrum in der Nähe des früheren Standorts des Baumes. Besucher können dort Teile des Stamms anfassen und „sich noch einmal versammeln, niedersetzen und nachdenken“, erklärte das Besucherzentrum dazu.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 16, 2025
    Verkehr: Wasserrohrbruch in Nürnberg – Fahrbahn beschädigt

    Keller voll Wasser, Umleitungen für Autofahrer: Ein Rohrbruch in Nürnberg legt eine wichtige Verkehrsachse lahm. Wie lange die Sperrung noch anhalten soll.

    • Juli 16, 2025
    Jimi Blue Ochsenknecht: Schauspieler wurde an Österreich ausgeliefert

    Jimi Blue Ochsenknecht ist am Mittwoch an die österreichischen Behörden übergeben worden. Ein Richter entscheidet nun über das Vorgehen.

    Du hast verpasst

    Verkehr: Wasserrohrbruch in Nürnberg – Fahrbahn beschädigt

    • Juli 16, 2025
    Verkehr: Wasserrohrbruch in Nürnberg – Fahrbahn beschädigt

    Promotionen: Immer mehr Doktoranden an Thüringens Hochschulen

    • Juli 16, 2025
    Promotionen: Immer mehr Doktoranden an Thüringens Hochschulen

    „Der Sommer als ich schön wurde“: „Null-Toleranz-Politik“: Diese Serie um eine Dreicksbeziehug kommt mit Warnung

    • Juli 16, 2025
    „Der Sommer als ich schön wurde“: „Null-Toleranz-Politik“: Diese Serie um eine Dreicksbeziehug kommt mit Warnung

    Jimi Blue Ochsenknecht: Schauspieler wurde an Österreich ausgeliefert

    • Juli 16, 2025
    Jimi Blue Ochsenknecht: Schauspieler wurde an Österreich ausgeliefert

    Französische Politikerfamilie Le Pen muss EU-Parlament 300.000 Euro zurückzahlen

    • Juli 16, 2025
    Französische Politikerfamilie Le Pen muss EU-Parlament 300.000 Euro zurückzahlen

    Australien: Im Outback gerettete Deutsche aus dem Krankenhaus entlassen

    • Juli 16, 2025
    Australien: Im Outback gerettete Deutsche aus dem Krankenhaus entlassen