Gesundheit: Hunderte demonstrieren für Erhalt von Klinik in Wilhelmsburg

  • Juli 15, 2025

Die katholische Kirche will den Betrieb des Krankenhauses Groß-Sand in Hamburg-Wilhelmsburg einstellen. Dagegen regt sich Widerstand.

Hunderte Menschen haben am Abend für den Erhalt der Notfallversorgung des katholischen Krankenhauses Groß-Sand in Hamburg-Wilhelmsburg demonstriert. Die Polizei schätzte die Teilnehmerzahl auf rund 500. Die Linksfraktion hatte gemeinsam mit dem Aktionsbündnis „Krankenhaus Groß-Sand muss bleiben!“ zu der Demonstration aufgerufen.

Schließung des Krankenhauses hat begonnen

Mit der Einstellung des Betriebs der Notaufnahme und der chirurgischen Abteilung begann in der Klinik am Dienstag die sukzessive Schließung des Krankenhauses. Die Versorgung in den Fachbereichen Geriatrie, neurologische Frührehabilitation und innere Medizin blieben vorerst in vollem Umfang erhalten, wie die Klinik auf ihrer Website mitteilte. 

Allerdings hatte das Erzbistum bereits Ende Mai angekündigt, dass auch diese Abteilungen im nächsten Jahr in das Marienkrankenhaus in Hohenfelde umziehen sollen.

Anschließend soll das Krankenhaus an die Stadt verkauft werden, die auf dem Gelände eine Stadtteilklinik einrichten will. Die Kirche hatte jahrelang vergeblich versucht, das Krankenhaus an einen neuen Träger zu veräußern.

Linke forderten vom Senat „verlässliche Lösung“ 

In den vom Hafen geprägten Stadtteilen Wilhelmsburg und der Veddel leben knapp 60.000 Menschen. Bei der Linksfraktion in der Bürgerschaft befürchtet man durch die Schließung „eine massive Versorgungslücke“. „Die vagen Versprechungen, irgendwann eine Stadtteilklinik zu errichten, reichen nicht aus“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Linken, Deniz Celik. 

Auch auf den Hafen mit seinen Zehntausenden Beschäftigten habe die Schließung Auswirkungen: „Arbeitsunfälle, auch schwere Verletzungen, sind im Hafen keine Seltenheit“, sagte der Hafenexperte der Linken, Kay Jäger. „Hier zählt manchmal jede Minute. Und auch ankommende Seeleute sind mitunter auf schnelle medizinische Versorgung angewiesen.“

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 16, 2025
    Sommerferien: Gewerkschaft: Andere Sommerferienregelung vorstellbar

    Alle Jahre wieder gibt es Streit um den späten Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg und Bayern. Regierungschef Kretschmann (Grüne) will daran nichts ändern. Es gibt auch andere Meinungen.

    • Juli 16, 2025
    Bericht: Altkanzler Schröder will vor Schweriner Untersuchungsausschuss aussagen

    Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will offenbar doch vor dem Nord-Stream-2-Untersuchungsausschuss des Schweriner Landtags aussagen. Wie der „Spiegel“ am Mittwoch berichtete, geht dies aus einem Schreiben an den Ausschuss hervor, das dem Magazin nach eigenen Angaben vorliegt. Demnach stellt der 81-jährige SPD-Politiker allerdings Bedingungen.

    Du hast verpasst

    Bericht: Altkanzler Schröder will vor Schweriner Untersuchungsausschuss aussagen

    • Juli 16, 2025
    Bericht: Altkanzler Schröder will vor Schweriner Untersuchungsausschuss aussagen

    Sommerferien: Gewerkschaft: Andere Sommerferienregelung vorstellbar

    • Juli 16, 2025
    Sommerferien: Gewerkschaft: Andere Sommerferienregelung vorstellbar

    Grabungsfunde: Archäologen entdecken Grabhügel aus der Bronzezeit

    • Juli 16, 2025
    Grabungsfunde: Archäologen entdecken Grabhügel aus der Bronzezeit

    Verfassungstreue: AfD im Staatsdienst: Zunächst weiter Einzelfallprüfung

    • Juli 16, 2025
    Verfassungstreue: AfD im Staatsdienst: Zunächst weiter Einzelfallprüfung

    Energiewende im Norden: Letzter Bauabschnitt der Ostküstenleitung genehmigt

    • Juli 16, 2025
    Energiewende im Norden: Letzter Bauabschnitt der Ostküstenleitung genehmigt

    Volleyball-Bundesliga: Stuttgarter Volleyballerinnen holen Holthaus aus Potsdam

    • Juli 16, 2025
    Volleyball-Bundesliga: Stuttgarter Volleyballerinnen holen Holthaus aus Potsdam