Innenministerium: Landkreistags-Geschäftsführer wird Innenstaatssekretär

  • Juli 15, 2025

Nach knapp zwei Monaten im Amt bekommt Brandenburgs neuer Innenminister Wilke einen zweiten Staatssekretär. Er kennt sich mit Kommunen aus.

Der künftige zweite Innenstaatssekretär in Brandenburg steht fest: Der Geschäftsführer des Landkreistags, Johannes Wagner, soll den Posten im Ressort von Innenminister René Wilke (parteilos, für SPD) besetzen, wie die „Märkische Oderzeitung“ und die „Märkische Allgemeine“ schreiben und aus Informationen der Deutschen Presse-Agentur hervorgeht.

Regierungssprecherin Ines Filohn hatte die Schaffung des zweiten Staatssekretärspostens mit einem Aufgabenzuwachs im Ministerium des Innern und für Kommunales begründet. Das Haus ist auch für den Landesbetrieb Bauen und für Integration zuständig. Geplant ist, dass der zweite Staatssekretär neben Frank Stolper zum 1. August beginnt.

Wagner kennt sich mit Kommunen aus

Der neue Staatssekretär soll nach Angaben aus beiden Zeitungen für Kommunales, Integration, den Brand- und Katastrophenschutz und Verfassungsfragen zuständig sein. Der frühere Innenminister Michael Stübgen hatte ebenfalls einen zweiten Staatssekretär. Der CDU-Politiker war aber auch Stellvertreter von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). 

Wagner hatte erst zum 1. April vergangenen Jahres die Geschäftsführung beim Landkreistag Brandenburg übernommen. Der Jurist war davor schon neun Jahre lang in der Geschäftsstelle des Landkreistags tätig. Er kennt sich damit bei den Kommunen aus – so wie der Innenminister: Wilke war früher Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder).

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 16, 2025
    Sommerferien: Gewerkschaft: Andere Sommerferienregelung vorstellbar

    Alle Jahre wieder gibt es Streit um den späten Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg und Bayern. Regierungschef Kretschmann (Grüne) will daran nichts ändern. Es gibt auch andere Meinungen.

    • Juli 16, 2025
    Bericht: Altkanzler Schröder will vor Schweriner Untersuchungsausschuss aussagen

    Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will offenbar doch vor dem Nord-Stream-2-Untersuchungsausschuss des Schweriner Landtags aussagen. Wie der „Spiegel“ am Mittwoch berichtete, geht dies aus einem Schreiben an den Ausschuss hervor, das dem Magazin nach eigenen Angaben vorliegt. Demnach stellt der 81-jährige SPD-Politiker allerdings Bedingungen.

    Du hast verpasst

    Bericht: Altkanzler Schröder will vor Schweriner Untersuchungsausschuss aussagen

    • Juli 16, 2025
    Bericht: Altkanzler Schröder will vor Schweriner Untersuchungsausschuss aussagen

    Sommerferien: Gewerkschaft: Andere Sommerferienregelung vorstellbar

    • Juli 16, 2025
    Sommerferien: Gewerkschaft: Andere Sommerferienregelung vorstellbar

    Grabungsfunde: Archäologen entdecken Grabhügel aus der Bronzezeit

    • Juli 16, 2025
    Grabungsfunde: Archäologen entdecken Grabhügel aus der Bronzezeit

    Verfassungstreue: AfD im Staatsdienst: Zunächst weiter Einzelfallprüfung

    • Juli 16, 2025
    Verfassungstreue: AfD im Staatsdienst: Zunächst weiter Einzelfallprüfung

    Energiewende im Norden: Letzter Bauabschnitt der Ostküstenleitung genehmigt

    • Juli 16, 2025
    Energiewende im Norden: Letzter Bauabschnitt der Ostküstenleitung genehmigt

    Volleyball-Bundesliga: Stuttgarter Volleyballerinnen holen Holthaus aus Potsdam

    • Juli 16, 2025
    Volleyball-Bundesliga: Stuttgarter Volleyballerinnen holen Holthaus aus Potsdam