Elektromobilität und Zölle: Porsche senkt Prognose – Zölle und Batterie-Mehrkosten

  • April 28, 2025

Die Nachfrage in China ist schwach, die Strategie für die Batterieproduktion wird geändert. Und dann belasten auch noch US-Importzölle. Nun stutzt der Stuttgarter Sportwagenbauer seine Jahresziele.

Der zum VW-Konzern gehörende Sportwagenbauer Porsche hat wegen der Probleme in China, der US-Importzölle und der verhaltenen Nachfrage nach Elektroautos die Prognose gesenkt. Beim Umsatz erwartet das Management im laufenden Jahr jetzt nur noch einen Wert zwischen 37 Milliarden und 38 Milliarden Euro, wie die Porsche AG in Stuttgart mitteilte.

Bisher hatte der Konzern einen Wert zwischen 39 Milliarden und 40 Milliarden Euro angepeilt. Der Zielkorridor für die operative Umsatzrendite wurde um 3,5 Punkte auf 6,5 bis 8,5 Prozent gesenkt. Im Vorjahr hatte Porsche einen Umsatz von 40,1 Milliarden Euro und eine operative Marge von 14,1 Prozent erzielt. 

In dem gesenkten Ausblick kommt unter anderem zum Tragen, dass Porsche nun die US-Zölle auf Importautos aus der EU berücksichtigt – in der wechselhaften Lage zunächst aber nur für April und Mai.

Zusätzliche Mehrkosten schlagen zu Buche

Zusätzliches Geld kostet vor allem, dass Porsche den Ausbau der Produktion von Hochleistungsbatterien bei seiner Tochter Cellforce nicht eigenständig weiterverfolgen will. 

Bisher hatte Porsche-Chef Oliver Blume wegen eines Umbaus und einer geänderten Produktstrategie mit Mehrkosten von 0,8 Milliarden Euro in diesem Jahr gerechnet, jetzt dürften es aber 1,3 Milliarden Euro werden, die das Ergebnis belasten. 

In China wird das Angebot zudem weiter auf den schwachen Absatz zurechtgestutzt. Zur Unterstützung von Zulieferern muss Porsche ebenfalls tiefer in die Tasche greifen.

An diesem Dienstag legt Porsche die Zahlen für das erste Quartal vor.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 5, 2025
    Brände: Auto in Hinterhof ausgebrannt

    In Bremerhaven geht ein Pkw in einem Hinterhof in Flammen auf. Verletzt wird niemand. Die Brandursache ist am Abend unklar.

    • November 5, 2025
    Landkreis Lüneburg: Brand in Schlachterei nach Stunden gelöscht

    Flammen schlagen aus dem Gebäude in Kirchgellersen, in dem Fleisch- und Wurstwaren verkauft werden. Die Feuerwehr rückt an. Der Schaden ist beträchtlich.

    Du hast verpasst

    Brände: Auto in Hinterhof ausgebrannt

    • November 5, 2025
    Brände: Auto in Hinterhof ausgebrannt

    Landkreis Lüneburg: Brand in Schlachterei nach Stunden gelöscht

    • November 5, 2025
    Landkreis Lüneburg: Brand in Schlachterei nach Stunden gelöscht

    Keine Starts und Landungen: Flugverkehr in Brüssel wegen Drohnensichtung mehrfach eingestellt

    • November 5, 2025
    Keine Starts und Landungen: Flugverkehr in Brüssel wegen Drohnensichtung mehrfach eingestellt

    „Die Mumie“: Comeback für Brendan Fraser und Rachel Weisz

    • November 5, 2025
    „Die Mumie“: Comeback für Brendan Fraser und Rachel Weisz

    Kalenderblatt: Was geschah am 5. November?

    • November 5, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 5. November?

    Bayern München – Paris Saint-Germain: Die Halbzeit des Luis Díaz: erst alle Tore dann Rot

    • November 5, 2025
    Bayern München – Paris Saint-Germain: Die Halbzeit des Luis Díaz: erst alle Tore dann Rot