Streaming-Studie: Umfrage: Sehr viele Menschen tragen auch daheim Kopfhörer

  • Juli 16, 2025

Medienforscher staunen über den neuen Kopfhörer-Boom in Deutschland. Viele Menschen bleiben auch in den eigenen vier Wänden für sich allein, wenn sie etwas streamen. Woran der Trend liegen könnte…

Sehr viele Menschen in Deutschland schirmen sich auch zuhause mit einem Kopfhörer ab, wenn sie Videos streamen. Das ist eines der Ergebnisse der Bewegtbild-Studie „Screens in Motion 2025“ vom Burda-Verlag.

30 Prozent haben demnach regelmäßig Kopfhörer auf, wenn sie unterwegs Videos gucken, weitere 27 Prozent gelegentlich. Fast genauso häufig kommt der Kopfhörer auch daheim zum Einsatz – bei 26 Prozent regelmäßig und bei weiteren 30 Prozent gelegentlich.

Man kann sich nicht einigen – und konsumiert allein

Die häufige Nutzung in den eigenen vier Wänden hat auch die Autoren der Studie „wirklich überrascht“, wie die Verantwortliche von „Screens in Motion“, Marion Sperlich, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin sagte. 

Sperlich ist zugleich als Head of Research Market Media Insights im Burda-Verlag tätig. Man habe dieses Jahr erstmals das Thema Kopfhörer in die Umfrage aufgenommen. 

„Es stellt sich die Frage: Woran liegt das? Die bessere Tonqualität über Kopfhörer kann ein Grund sein“, sagte die Expertin. „Ein weiterer Grund ist, dass man andere Mitbewohner nicht stören möchte, die auf einem anderen Gerät andere Inhalte zeitgleich konsumieren. Knapp die Hälfte gibt an, wenn man sich nicht einigen kann, jeder für sich zu schauen.“

Jeder Dritte guckt kein klassisches TV mehr

Für „Screens in Motion 2025“ hat das Marktforschungsinstitut YouGov Anfang März rund 2000 Menschen befragt. Die Studie gilt als repräsentativ für die Bevölkerung ab 14 Jahren mit Onlinezugang in Deutschland

Den Ergebnissen zufolge schauen 68 Prozent mindestens einmal im Monat lineares TV. Damit gibt die klassische Glotze mit festem Programmablauf im Vergleich zum Vorjahr 4 Prozentpunkte ab. Von 2019 bis 2024 war diese Zuschauergruppe bereits um 18 Prozentpunkte geschrumpft. Inzwischen sieht also knapp ein Drittel seltener als ein Mal im Monat linear fern – oder gar nicht mehr.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 17, 2025
    Organspende: Neuer Anlauf für Widerspruchslösung bei Organspende

    Diamant, Rhein oder klassisches Grab: Das neue Bestattungsrecht in Rheinland-Pfalz bietet viele Möglichkeiten. Gesundheitsminister Hoch erhofft sich auch Benefits für die Medizin und die Lebenden.

    • Juli 17, 2025
    Ungelöster Kriminalfall: Gastwirt stirbt im Kugelhagel – Gericht verkündet Urteil

    1999 wird ein Gastwirt in Würzburg erschossen. Mehr als 26 Jahre später steht das Urteil an. So viele Jahre nach der Tat ist nur ein Delikt noch nicht verjährt.

    Du hast verpasst

    Leute: US-Komiker Pete Davidson wird Vater

    • Juli 17, 2025
    Leute: US-Komiker Pete Davidson wird Vater

    Ungelöster Kriminalfall: Gastwirt stirbt im Kugelhagel – Gericht verkündet Urteil

    • Juli 17, 2025
    Ungelöster Kriminalfall: Gastwirt stirbt im Kugelhagel – Gericht verkündet Urteil

    Organspende: Neuer Anlauf für Widerspruchslösung bei Organspende

    • Juli 17, 2025
    Organspende: Neuer Anlauf für Widerspruchslösung bei Organspende

    Sprengungen: Gericht urteilt über mutmaßliche Geldautomatensprenger

    • Juli 17, 2025
    Sprengungen: Gericht urteilt über mutmaßliche Geldautomatensprenger

    Ernte: Bauern- und Winzerverband Rheinland berichtet über Ernte

    • Juli 17, 2025
    Ernte: Bauern- und Winzerverband Rheinland berichtet über Ernte

    Nach Sanierung von Landebahn: Erste Eurofighter ziehen wieder von Laage nach Wittmund

    • Juli 17, 2025
    Nach Sanierung von Landebahn: Erste Eurofighter ziehen wieder von Laage nach Wittmund