Energiewende im Norden: Letzter Bauabschnitt der Ostküstenleitung genehmigt

  • Juli 16, 2025

Die Energiewende braucht neue Stromleitungen. In Schleswig-Holstein ist die Ostküstenleitung ein wichtiger Baustein. Nun liegt der Planfeststellungsbeschluss für den dritten Abschnitt vor.

Der dritte Abschnitt der Ostküstenleitung ist genehmigt. Das Amt für Planfeststellung Energie (AfPE) habe den Planfeststellungsbeschluss für den letzten Teil der 380-kV-Ostküstenleitung erteilt, wie das Energiewendeministerium mitteilte. Über die Ostküstenleitung werde Strom von der Ostseeküste nach Süden geleitet. Außerdem sichere sie den internationalen Stromaustausch mit Schweden über die Baltic Cable-Seekabelverbindung. „Energiewende geht nur mit neuen Stromleitungen“, so der zuständige Minister Tobias Goldschmidt. „Die heutige Genehmigung des Abschnitts „Abzweig Ratekau – Göhl“ bringt die Energiewende an der Ostseeküste weiter voran.“

Eine neue 380-kV-Leitung verändere die Landschaft, räumte der Energie- und Umweltminister ein. „Aber das Projekt beweist, dass eine weitgehend landschafts- und naturverträgliche Planung beim Stromnetzausbau auch in einer Tourismusregion wie in Ostholstein möglich ist.“

110-kV-Leitung wird auf Masten der Ostküstenleitung verlegt

Die Ostküstenleitung wird zwischen dem Abzweig Ratekau und dem neuen Umspannwerk in Göhl (beides Kreis Ostholstein) auf mehreren Teilabschnitten als sogenannte 380/110-kV-Mitnahme gebaut. Auf einem gemeinsamen Mast-Gestänge wird nicht nur die neue 380-kV-Leitung verlegt, sondern es werden auch bestehende 110-kV-Leitungen auf demselben Strommast mitgenommen – dafür werden andere Masten zurückgebaut. Der Planfeststellungsbeschluss umfasst den Bau der neuen Freileitung auf einer Länge von rund 48 Kilometern.

Der Planfeststellungsbeschluss wird nach Angaben des Ministeriums Anfang August online auf der Beteiligungsplattform des Landes veröffentlicht. Zwei Wochen nach der Veröffentlichung beginnt die einmonatige Klagefrist.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 17, 2025
    Über drei Promille: Lkw-Fahrer steckt tagelang betrunken an Raststätte fest

    Für die Polizei wird ein betrunkener Lastwagenfahrer fast schon zu einer neuen täglichen Routine. Denn ein Test nach dem anderen zeigt: Der Mann hat ordentlich Promille getankt.

    • Juli 17, 2025
    Barack und Michelle Obama: Jetzt äußern sie sich zu Trennungsgerüchten

    Barack und Michelle Obama haben erstmals auf Scheidungsgerüchte reagiert – mit einer ordentlichen Portion Humor und klaren Worten.

    Du hast verpasst

    Trickroller-Deal: Abgefahrener Rabatt: Schildkröt Stunt Scooter für 80 statt 130 Euro

    • Juli 17, 2025
    Trickroller-Deal: Abgefahrener Rabatt: Schildkröt Stunt Scooter für 80 statt 130 Euro

    Barack und Michelle Obama: Jetzt äußern sie sich zu Trennungsgerüchten

    • Juli 17, 2025
    Barack und Michelle Obama: Jetzt äußern sie sich zu Trennungsgerüchten

    Über drei Promille: Lkw-Fahrer steckt tagelang betrunken an Raststätte fest

    • Juli 17, 2025
    Über drei Promille: Lkw-Fahrer steckt tagelang betrunken an Raststätte fest

    Versandapotheken: BGH klärt: Versandapotheke durfte mit Prämien locken

    • Juli 17, 2025
    Versandapotheken: BGH klärt: Versandapotheke durfte mit Prämien locken

    Statistisches Bundesamt: Geburtenziffer in Deutschland geht weiter zurück

    • Juli 17, 2025
    Statistisches Bundesamt: Geburtenziffer in Deutschland geht weiter zurück

    Brände: Sportboot auf der Elbe abgebrannt – Besitzer leicht verletzt

    • Juli 17, 2025
    Brände: Sportboot auf der Elbe abgebrannt – Besitzer leicht verletzt