Erdogan-Gegner: Ekrem Imamoglu wegen Beleidigung eines Staatsanwalts zu Haft verurteilt

  • Juli 16, 2025

Ekrem Imamoglu, der ehemalige Bürgermeister Istanbuls und scharfer Kritiker des türkischen Präsidenten Erdogan, muss ins Gefängnis. Er soll einen Staatsanwalt beleidigt haben.

Der abgesetzte Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu ist wegen Beleidigung und Bedrohung eines Amtsträgers zu einem Jahr und acht Monaten Haft verurteilt worden. Das Gericht in Istanbul sprach Imamoglu zugleich vom Vorwurf frei, einen Staatsanwalt zur Zielscheibe gemacht zu haben, wie die Nachrichtenagentur DHA und der Staatssender TRT berichteten. 

Haftstrafen dieser Länge müssen in der Türkei in der Regel nicht abgesessen werden. Imamoglu hatten mehr als sieben Jahre Haft und ein Politikverbot gedroht. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Imamoglu befindet sich zurzeit wegen anderer Vorwürfe in Untersuchungshaft.

Hintergrund des Urteils sind Äußerungen Imamoglus, nachdem das Haus eines Vorsitzenden der Jugendorganisation von Imamoglus Partei CHP gestürmt wurde. An den Istanbuler Oberstaatsanwalt Akin Gürlek gerichtet hatte Imamoglu unter anderem gesagt, sein Verstand sei «verrottet». 

Ekrem Imamoglu gilt als Herausforderer Erdogans

Die Opposition im Land sieht sich seit Imamoglus Festnahme am 19. März einer Welle von Ermittlungen und Verfahren ausgesetzt. Dutzende Bürgermeister der größten Oppositionspartei CHP wurden abgesetzt und verhaftet. Oppositionelle sehen dahinter den Versuch der Regierung, sich bei der Lokalwahl 2024 verlorene Posten zurückzuholen. Die AKP des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan landete damals erstmals in ihrer Geschichte bei einer landesweiten Wahl auf dem zweiten Platz hinter der CHP. Die Regierung weist jegliche Einflussnahme auf die Justiz zurück. 

Imamoglu gilt als vielversprechender Herausforderer Erdogans bei einer künftigen Präsidentschaftswahl. Die reguläre nächste Wahl ist für 2028 vorgesehen. Von seiner Partei CHP wurde Imamoglu bereits als Kandidat aufgestellt.

Es ist nicht das erste Urteil gegen Imamoglu. Bereits im Dezember 2022 etwa war er zu einem Politikverbot sowie zu Haftstrafe von zwei Jahren und sieben Monaten verurteilt worden. Bis heute ist die Entscheidung aber nicht rechtskräftig. Gegen ihn laufen auch eine Reihe weiterer Verfahren.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 17, 2025
    Über drei Promille: Lkw-Fahrer steckt tagelang betrunken an Raststätte fest

    Für die Polizei wird ein betrunkener Lastwagenfahrer fast schon zu einer neuen täglichen Routine. Denn ein Test nach dem anderen zeigt: Der Mann hat ordentlich Promille getankt.

    • Juli 17, 2025
    Barack und Michelle Obama: Jetzt äußern sie sich zu Trennungsgerüchten

    Barack und Michelle Obama haben erstmals auf Scheidungsgerüchte reagiert – mit einer ordentlichen Portion Humor und klaren Worten.

    Du hast verpasst

    Trickroller-Deal: Abgefahrener Rabatt: Schildkröt Stunt Scooter für 80 statt 130 Euro

    • Juli 17, 2025
    Trickroller-Deal: Abgefahrener Rabatt: Schildkröt Stunt Scooter für 80 statt 130 Euro

    Barack und Michelle Obama: Jetzt äußern sie sich zu Trennungsgerüchten

    • Juli 17, 2025
    Barack und Michelle Obama: Jetzt äußern sie sich zu Trennungsgerüchten

    Über drei Promille: Lkw-Fahrer steckt tagelang betrunken an Raststätte fest

    • Juli 17, 2025
    Über drei Promille: Lkw-Fahrer steckt tagelang betrunken an Raststätte fest

    Versandapotheken: BGH klärt: Versandapotheke durfte mit Prämien locken

    • Juli 17, 2025
    Versandapotheken: BGH klärt: Versandapotheke durfte mit Prämien locken

    Statistisches Bundesamt: Geburtenziffer in Deutschland geht weiter zurück

    • Juli 17, 2025
    Statistisches Bundesamt: Geburtenziffer in Deutschland geht weiter zurück

    Brände: Sportboot auf der Elbe abgebrannt – Besitzer leicht verletzt

    • Juli 17, 2025
    Brände: Sportboot auf der Elbe abgebrannt – Besitzer leicht verletzt