Fußball-Bundesliga: Weitere Pyro-Vorfälle: Wieder hohe Geldstrafe für 1. FC Köln

  • Juli 16, 2025

Die Fans des 1. FC Köln, Pyrotechnik und die dadurch fälligen hohen Strafen bleiben ein Dauerthema. Erneut wird der Bundesliga-Aufsteiger mit einer sechsstelligen Summe zur Kasse gebeten.

Fußball-Bundesligist 1. FC Köln ist erneut mit einer hohen Geldstrafe belegt worden und muss diesmal weitere knapp 160.000 Euro bezahlen oder zum Teil in eigene Maßnahmen investieren. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes verhängte eine Strafe von 93.300 Euro für das Werfen von 134 pyrotechnischen Gegenständen einiger FC-Fans beim Auswärtsspiel am 2. November 2024 bei Hertha BSC. 

Eine weitere Geldstrafe in Höhe von 66.200 Euro gab es für die Umstände des 4:0-Sieges gegen den 1. FC Kaiserslautern am 18. Mai, als die Kölner den Bundesliga-Aufstieg perfekt machten. 50 bis 100 Anhänger hätten sich gewaltsam Einlass zum Stadion verschafft, teilte der DFB mit. Eine Ordnerin sei dabei verletzt worden. Auch hier wurde wieder Pyrotechnik während des Spiels gezündet. Nach Spielende waren mehrere tausend Fans auf das Spielfeld gestürmt. 

Allein mehr als 630.000 Euro Strafe im Jahr 2024

Insgesamt dürfen die Kölner 51.100 Euro in eigene sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen investieren. Das Urteil ist rechtskräftig, der Verein stimmte beiden zu. 

In der vergangenen Spielzeit war der Club bereits in nur einem Fall zu einer Geldstrafe von mehr als 300.000 Euro verurteilt worden. Damals war massive Pyrotechnik beim Pokalspiel Anfang Dezember gegen Hertha BSC gezündet worden. Im Jahr 2024 hatte der FC über 630.000 Euro für das Fehlverhalten seiner Fans zahlen müssen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 17, 2025
    Haftstrafe für Mann in Prozess um Leiche in Wassertonne in Rheinland-Pfalz

    In einem Prozess um eine in einer Wassertonne aufbewahrte Leiche hat das Landgericht im rheinland-pfälzischen Trier einen Mann zu drei Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen Totschlags, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte. Laut Anklage hatte der Mann seine Frau im Oktober vergangenen Jahres in der gemeinsamen Wohnung in Trier erstochen.

    • Juli 17, 2025
    Angriff: Schon wieder Ermittlungen nach gewalttätigem Camper-Streit

    Auf Campingplätzen geht es mitnichten immer friedlich zu. Das zeigen jüngste Polizeimitteilungen. In zwei Fällen wurde es handgreiflich – mit verschiedenen Tatwerkzeugen.

    Du hast verpasst

    Haftstrafe für Mann in Prozess um Leiche in Wassertonne in Rheinland-Pfalz

    • Juli 17, 2025
    Haftstrafe für Mann in Prozess um Leiche in Wassertonne in Rheinland-Pfalz

    Festnahme im Mai: Millionen-Betrug mit Büchern – Anklage gegen vier Männer

    • Juli 17, 2025
    Festnahme im Mai: Millionen-Betrug mit Büchern – Anklage gegen vier Männer

    Angriff: Schon wieder Ermittlungen nach gewalttätigem Camper-Streit

    • Juli 17, 2025
    Angriff: Schon wieder Ermittlungen nach gewalttätigem Camper-Streit

    Fischen im Nationalpark: Neue Einigung zum Muschelfischen im Nationalpark steht

    • Juli 17, 2025
    Fischen im Nationalpark: Neue Einigung zum Muschelfischen im Nationalpark steht

    Neues Stadtoberhaupt: Nico Klose zum Neubrandenburger Oberbürgermeister ernannt

    • Juli 17, 2025
    Neues Stadtoberhaupt: Nico Klose zum Neubrandenburger Oberbürgermeister ernannt

    BSW gründet am 26. Juli Nachwuchsverband „Jugendbündnis im BSW“

    • Juli 17, 2025
    BSW gründet am 26. Juli Nachwuchsverband „Jugendbündnis im BSW“