Ladenöffnungszeit: Smarte Läden: Brandenburgs Koalition ist offen für Ausnahmen

  • Juli 16, 2025

Der Sonntag ist heilig – bis auf Ausnahmen. Über die wird nun in Brandenburg diskutiert, aber nur bei Smart Stores, kleinen Supermärkten ohne Personal.

Die SPD/BSW-Koalition in Brandenburg zeigt sich grundsätzlich offen für mögliche Ausnahmen zur Öffnung kleiner digitaler Supermärkte. „Wir müssen offen für Veränderungen sein“, sagte Arbeitsschutzministerin Britta Müller (parteilos, für BSW) im Landtag. Gerade in ländlichen Regionen könnten sogenannte Smart Stores eine Lösung sein, um Versorgungsengpässe zu verhindern. Dabei sei aber Augenmaß nötig. 

Die Ministerin will sich mit Kommunen im September über den Umgang mit vollautomatisierten Verkaufsstellen austauschen. SPD-Vizefraktionschefin Nadine Graßmel sagte, ihre Fraktion sei offen für Ausnahmen, wenn es um solche Verkaufsboxen gehe. Sechs Sonn- oder Feiertage pro Jahr sind in Brandenburg freigegeben für Ladenöffnungen aus besonderem Anlass.

Keine weitere Sonntagsöffnung

Der Landtag stimmte mit Mehrheit gegen einen CDU-Antrag zur Erweiterung der Sonntagsöffnung. Müller sagte, der verfassungsrechtliche Schutz gebiete es, dass an Sonn- und Feiertagen grundsätzlich Arbeitsruhe herrsche. Die CDU-Fraktion will die Grenze auf zehn Sonntage erhöhen. Digitale Verkaufsstellen oder begehbare Automaten ohne Personal sollen dauerhaft betrieben werden können.

Der CDU-Wirtschaftspolitiker Frank Bommert sagte, es gehe darum, Einzelhändlern, denen es echt schlecht gehe, mehr Möglichkeiten zu geben. AfD-Fraktionschef Hans-Christoph Berndt verwies darauf, dass die CDU das C für Christliche im Namen trage. 

Wirtschaft will mehr Möglichkeiten

Die Industrie- und Handelskammern (IHK) halten das Ladenöffnungsgesetz für antiquiert und dringen darauf, ähnlich wie Bayern und Hessen neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. „Das ist kein Luxus, sondern wirtschaftspolitisch für den krisengeschüttelten Handel notwendig“, sagte der Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Brandenburger IHK, Jens Warnken mit Blick auf die Wirtschaftskrise.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 17, 2025
    Landwirtschaft: Ministerin will EU-Pläne zur Agrarpolitik nicht hinnehmen

    Mehr als 200 Millionen Euro weniger für Landwirte in Brandenburg? Ministerin Mittelstädt kritisiert die EU-Pläne zur Agrarpolitik – und fordert Unterstützung vom Bund.

    • Juli 17, 2025
    „Stranger Things“: Was ist zu Staffel fünf bereits bekannt?

    Der neue Trailer zur fünften Staffel von „Stranger Things“ entfaltet ein düsteres Bild. Was ist bereits bekannt zum Finale?

    Du hast verpasst

    „Stranger Things“: Was ist zu Staffel fünf bereits bekannt?

    • Juli 17, 2025
    „Stranger Things“: Was ist zu Staffel fünf bereits bekannt?

    Landwirtschaft: Ministerin will EU-Pläne zur Agrarpolitik nicht hinnehmen

    • Juli 17, 2025
    Landwirtschaft: Ministerin will EU-Pläne zur Agrarpolitik nicht hinnehmen

    Neues Porträt zum Geburtstag: Camilla bedankt sich für die Glückwünsche

    • Juli 17, 2025
    Neues Porträt zum Geburtstag: Camilla bedankt sich für die Glückwünsche

    Tiere: Gigantisch, giftig, gefräßig: Die extremsten Schlangenarten der Welt

    • Juli 17, 2025
    Tiere: Gigantisch, giftig, gefräßig: Die extremsten Schlangenarten der Welt

    Landtagswahl 2027: Nord-SPD startet Wahl zur Spitzenkandidatur

    • Juli 17, 2025
    Landtagswahl 2027: Nord-SPD startet Wahl zur Spitzenkandidatur

    Was passiert, wenn …: Was es der Gesundheit wirklich bringt, auf Zucker zu verzichten

    • Juli 17, 2025
    Was passiert, wenn …: Was es der Gesundheit wirklich bringt, auf Zucker zu verzichten