Astronomen beobachten erstmals die Geburt eines Sonnensystems

  • Juli 16, 2025

Erstmals haben Astronomen einer aktuellen Studie zufolge die Geburt eines Sonnensystems festgehalten: „Zum ersten Mal haben wir den frühesten Zeitpunkt identifiziert, zu dem die Planetenentstehung um einen anderen Stern als unsere Sonne beginnt“, erklärte Studienautorin Melissa McClure von der niederländischen Universität Leiden am Mittwoch. Die Entdeckung könnte Aufschluss über die Anfänge unseres Sonnensystems geben.

Das beobachtete Planetensystem bildet sich um den jungen Stern Hops-315, der sich rund 1300 Lichtjahre von der Erde entfernt im Orionnebel befindet. Laut der in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlichen Studie ähnelt Hops-315 unserer Sonne in ihrer Jugend.

Junge Sterne sind demnach von massiven Gas- und Staubringen umgeben, sogenannten protoplanetaren Scheiben. Innerhalb der Scheiben können sich kristalline Mineralien, die die chemische Verbindung Siliziummonoxid enthalten, zusammenballen, was letztlich zur Entstehung von Planeten führen kann. 

In einem kleinen Teil der protoplanetaren Scheibe von Hops-315, die dem Asteroidgürtel unserer Sonne ähnelt, wurden diese Mineralien nun erstmals entdeckt.

„Wir sehen ein System, das wie unser Sonnensystem aussieht, als es sich gerade zu bilden begann“, erklärte Co-Studienautorin Merel van’t Hoff von der Purdue-Universität im US-Bundesstaat Indiana. So könne der Prozess beobachtet werden, der möglicherweise zur Entstehung unseres Planeten geführt hat. 

Die Entdeckung der Mineralien rund um Hops-315 sei mithilfe des James-Webb-Teleskops geglückt. Anschließend nutzten die Astronomen die Hochleistungsteleskope des Alma-Observatoriums in Chile, um Beobachtungen im Millimeter- und Submillimeterbereich zu machen.

Aufgrund seines dunklen Himmels und seiner klaren Luft beherbergt Chile die Teleskope von mehr als 30 Ländern, darunter auch das Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (Alma). Die Alma-Teleskope fangen laut Forschern die bisher detailliertesten Bilder aus den Anfängen des Universums ein, die je gemacht wurden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 17, 2025
    Landwirtschaft: Ministerin will EU-Pläne zur Agrarpolitik nicht hinnehmen

    Mehr als 200 Millionen Euro weniger für Landwirte in Brandenburg? Ministerin Mittelstädt kritisiert die EU-Pläne zur Agrarpolitik – und fordert Unterstützung vom Bund.

    • Juli 17, 2025
    „Stranger Things“: Was ist zu Staffel fünf bereits bekannt?

    Der neue Trailer zur fünften Staffel von „Stranger Things“ entfaltet ein düsteres Bild. Was ist bereits bekannt zum Finale?

    Du hast verpasst

    „Stranger Things“: Was ist zu Staffel fünf bereits bekannt?

    • Juli 17, 2025
    „Stranger Things“: Was ist zu Staffel fünf bereits bekannt?

    Landwirtschaft: Ministerin will EU-Pläne zur Agrarpolitik nicht hinnehmen

    • Juli 17, 2025
    Landwirtschaft: Ministerin will EU-Pläne zur Agrarpolitik nicht hinnehmen

    Neues Porträt zum Geburtstag: Camilla bedankt sich für die Glückwünsche

    • Juli 17, 2025
    Neues Porträt zum Geburtstag: Camilla bedankt sich für die Glückwünsche

    Tiere: Gigantisch, giftig, gefräßig: Die extremsten Schlangenarten der Welt

    • Juli 17, 2025
    Tiere: Gigantisch, giftig, gefräßig: Die extremsten Schlangenarten der Welt

    Landtagswahl 2027: Nord-SPD startet Wahl zur Spitzenkandidatur

    • Juli 17, 2025
    Landtagswahl 2027: Nord-SPD startet Wahl zur Spitzenkandidatur

    Was passiert, wenn …: Was es der Gesundheit wirklich bringt, auf Zucker zu verzichten

    • Juli 17, 2025
    Was passiert, wenn …: Was es der Gesundheit wirklich bringt, auf Zucker zu verzichten