Begabtenförderung: Immer mehr Deutschlandstipendiaten in Niedersachsen

  • Juli 17, 2025

Fast 3.000 Studierende haben im vergangenen Jahr ein Deutschlandstipendium erhalten. Stipendiaten mit ausländischer Staatsangehörigkeit verzeichnen dabei eine besondere Entwicklung.

In Niedersachsen ist die Zahl der Deutschlandstipendien im vergangenen Jahr auf ein Rekordhoch gestiegen. Nach Angaben des Landesamts für Statistik erhielten 2024 insgesamt 2.962 besonders begabte Studierende die einkommensunabhängige monatliche Förderung von 300 Euro – ein Plus von 8,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

So hoch wie noch nie seit Einführung des Stipendiums im Jahr 2011 war mit 13,6 Prozent der Anteil der Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ausländischer Staatsangehörigkeit. Wie in den Vorjahren lag der Anteil der Stipendiatinnen mit 54,8 Prozent über dem Anteil der Stipendiaten mit 45,2 Prozent, obwohl er gegenüber dem Vorjahr 2023 um 0,7 Prozentpunkte sank.

Förderquote soll auf acht Prozent steigen

Die meisten Geförderten waren an Universitäten eingeschrieben (1.614), die höchste Förderquote verzeichneten aber Kunsthochschulen mit 4,2 Prozent. Insgesamt lag der Anteil der geförderten Studierenden an allen Hochschulen im Land bei 1,6 Prozent. Der Anteil der Studierenden einer Hochschule, die ein Deutschlandstipendium erhalten, soll nach gesetzlichen Vorgaben jährlich steigen, bis die Höchstgrenze von 8 Prozent erreicht ist. 

Für das Stipendium werben die Hochschulen Gelder von privaten Förderern wie Unternehmen und Stiftungen ein. 2024 kamen in Niedersachsen 2,73 Millionen Euro von mehr als 1.000 Mittelgebern zusammen – knapp vier Prozent mehr Geld als im Vorjahr.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 18, 2025
    Musik: Opernfestspiele München – Premiere der Oper „Pénélope“

    Bei den Münchner Opernfestspielen steht die zweite Festspiel-Premiere an. Ein Stück, für das die Präsidentin der Europäischen Zentralbank große Worte fand.

    • Juli 18, 2025
    Bilanz nach 74 Tagen: Was auf Merz bei der Sommer-Pressekonferenz zukommt

    Bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers geht es in der Regel um eine sehr breite Themenpalette. Diesmal dürfte eins aber klar im Mittelpunkt stehen.

    Du hast verpasst

    Musik: Opernfestspiele München – Premiere der Oper „Pénélope“

    • Juli 18, 2025
    Musik: Opernfestspiele München – Premiere der Oper „Pénélope“

    Travemünder Woche: In Travemünde wird die zweitgrößte Regatta eröffnet

    • Juli 18, 2025
    Travemünder Woche: In Travemünde wird die zweitgrößte Regatta eröffnet

    Bilanz nach 74 Tagen: Was auf Merz bei der Sommer-Pressekonferenz zukommt

    • Juli 18, 2025
    Bilanz nach 74 Tagen: Was auf Merz bei der Sommer-Pressekonferenz zukommt

    Fall Epstein: Trump bestreitet angeblichen Brief an Epstein

    • Juli 18, 2025
    Fall Epstein: Trump bestreitet angeblichen Brief an Epstein

    Lula: Von Trump angedrohte Zölle gegen Brasilien sind „unannehmbare Erpressung“

    • Juli 18, 2025
    Lula: Von Trump angedrohte Zölle gegen Brasilien sind „unannehmbare Erpressung“

    Notfälle: Mann bedroht Frau in ihrer Wohnung – Polizei im Großeinsatz

    • Juli 18, 2025
    Notfälle: Mann bedroht Frau in ihrer Wohnung – Polizei im Großeinsatz