Luftverkehr: Crisp Partners übernimmt Flughafen Rostock-Laage

  • Juli 17, 2025

Das Rätselraten über den neuen Besitzer des Airport Rostock-Laage ist vorbei. Es handelt sich um ein Berliner Beteiligungsunternehmen, das langfristig investieren will.

Beim neuen Eigentümer des Flughafens Rostock-Laage handelt es sich um die Industriebeteiligungsgesellschaft Crisp Partners GmbH. Das Unternehmen ging selbst an die Öffentlichkeit, nachdem es Unmut über die anfängliche Unklarheit zum Eigentümerwechsels gab. Das bedauere man, sagte Unternehmenssprecher Richard von Schwarzenberg der Deutschen Presse-Agentur. Allerdings habe man warten wollen, bis alles wirklich sicher sei. 

Von der Hansestadt Rostock hieß es auf Anfrage, es gebe bislang noch keine Zustimmung zu der Übernahme. Ein Sprecher der Stadt erklärte, dass bei der vorhergehenden Übernahme durch Zeitfracht vereinbart worden war, dass die vorhergehenden Gesellschafter für eine bestimmte Zeit Mitsprache bei einem möglichen weiteren Eigentümerwechsel erhalten. Vor der Übernahme durch Zeitfracht 2021 befand sich der Flughafen über die stadteigene RVV Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH im Besitz der Hansestadt Rostock, des Landkreises Rostock sowie der Stadt Laage. Daher habe die Stadt nun Mitsprache.

Crisp Partners will nach eigenen Angaben den Standort langfristig halten, das Flugangebot möglichst ausweiten und eine große Photovoltaik-Anlage auf umliegenden Flächen als weitere Einkommensquelle etablieren. Man stehe im Austausch mit der Hansestadt Rostock und der Gemeinde Laage, auf deren Zusammenarbeit man großen Wert lege, sagte Schwarzenberg. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin hatte sich mit dem bisherigen Eigentümer Zeitfracht auf eine vollständige Übernahme verständigt. 

Größter Verkehrsflughafen

Der Airport steht mit dem Deal nach rund dreieinhalb Jahren erneut vor einem Eigentümerwechsel. Zeitfracht selbst hatte am 1. Juli mitgeteilt, dass man sich mit einem „strategischen Investor aus Westdeutschland“ auf die Übernahme geeinigt habe. Namentlich wurde der Käufer aber zu dem Zeitpunkt nicht genannt. Über den Kaufpreis vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.

Im November 2021 hatten die Gremien der Hansestadt Rostock, des Landkreises Rostock sowie der Stadt Laage einer Privatisierung des zivilen Teils des Flughafens zugestimmt.

Der Flughafen Rostock-Laage ist der größte Verkehrsflughafen Mecklenburg-Vorpommerns. Die als Standort der Bundeswehr eingerichtete Anlage wird seit 1993 durch die Flughafen Rostock-Laage GmbH als ziviler Regionalflughafen genutzt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 18, 2025
    Tour de France: Tour-Debütant Lipowitz beeindruckt die Radsport-Welt

    Ein deutscher Debütant rückt bei der Frankreich-Rundfahrt immer mehr ins Rampenlicht. Auch sein Chef und der Tour-Dominator trauen Florian Lipowitz Großes zu.

    • Juli 18, 2025
    Stahl: Es wird deutlich weniger Stahl hergestellt

    Deutschlands Stahlfirmen haben es schwer – die Energie, die sie für ihre Hochöfen brauchen, ist teuer, und die Stahlpreise der Auslandskonkurrenz sind häufig niedrig. Neue Zahlen sind deutlich.

    Du hast verpasst

    Stahl: Es wird deutlich weniger Stahl hergestellt

    • Juli 18, 2025
    Stahl: Es wird deutlich weniger Stahl hergestellt

    Tour de France: Tour-Debütant Lipowitz beeindruckt die Radsport-Welt

    • Juli 18, 2025
    Tour de France: Tour-Debütant Lipowitz beeindruckt die Radsport-Welt

    Aktivurlaub: Von Fußballgolf bis Barfußpark: Freizeitideen im Norden

    • Juli 18, 2025
    Aktivurlaub: Von Fußballgolf bis Barfußpark: Freizeitideen im Norden

    Studioalbum Nummer 18: 70er-Rocker Styx: „Beweisen, dass wir noch relevant sind“

    • Juli 18, 2025
    Studioalbum Nummer 18: 70er-Rocker Styx: „Beweisen, dass wir noch relevant sind“

    Arbeitsrecht: Ausbeutung im Türkei-Tourismus? Kritik an neuer Arbeitsregel

    • Juli 18, 2025
    Arbeitsrecht: Ausbeutung im Türkei-Tourismus? Kritik an neuer Arbeitsregel

    Unfälle im Straßenverkehr: Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer

    • Juli 18, 2025
    Unfälle im Straßenverkehr: Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer