Großbritannien will bei Parlamentswahlen Wahlrecht ab 16 Jahren einführen

  • Juli 17, 2025

In Großbritannien sollen künftig schon 16-Jährige bei Parlamentswahlen ihre Stimme abgeben dürfen. Die britische Labour-Regierung kündigte am Donnerstag eine geplante Absenkung des Wahlalters von 18 auf 16 Jahre sowie weitere Änderungen am Wahlsystem an.

Es sei „wirklich wichtig, dass 16-Jährige und 17-Jährige die Wahl haben, weil sie alt genug sind, arbeiten zu gehen und Steuern zu zahlen“, sagte Premierminister Keir Starmer. „Wer einzahlt, sollte auch die Möglichkeit haben zu sagen, wofür das Geld ausgegeben werden soll, welchen Weg die Regierung gehen sollte“, fügte Starmer hinzu. 

Einige Beobachter sehen die Demokratie in Großbritannien in einer Krise – vor allem wegen der niedrigen Wahlbeteiligung. Die Absenkung des Wahlalters ist allerdings umstritten. Kritiker werfen der Regierung Eigennutz vor, da Jugendliche, denen gerade erst das Wahlrecht erteilt worden sei, tendenziell eher die Labour-Partei wählen würden. 

Die Regierung plant außerdem die Einführung einer automatisierten Wählerregistrierung nach dem Vorbild Australiens und Kanadas. Zudem sollen in Großbritannien ausgegebene Bankkarten in Wahllokalen als Identitätsnachweis akzeptiert werden. 

Eine von der konservativen Vorgängerregierung vorgenommene Wahlrechtsänderung hatte die Vorlage eines Personalausweises mit Foto vorgeschrieben – was laut Wahlkommission dazu führte, dass bei der Parlamentswahl 2024 rund 750.000 Menschen ihre Stimme nicht abgaben. 

Um die Änderungen vornehmen zu können, muss die Regierung die Änderungen ins Parlament einbringen, wo sie eine komfortable Mehrheit hat.

Online-Datenbanken zufolge erlauben weltweit nur wenige Länder bei Parlamentswahlen die Wahl ab 16. Als erstes EU-Land senkte Österreich 2007 das Wahlalter auf 16. Weitere Länder sind Argentinien, Brasilien, Ecuador und Kuba. 

In Deutschland gilt bei Bundestagswahlen das Mindestwahlalter 18 Jahre. In mehreren Bundesländern können junge Menschen ab 16 Jahren bei Landtags- und Kommunalwahlen ihre Stimme abgeben.  

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 18, 2025
    Sprecherin: Trump leidet unter Venenschwäche

    US-Präsident Donald Trump leidet nach Angaben des Weißen Hauses unter chronischer Venenschwäche. Trumps Sprecherin Karoline Leavitt teilte am Donnerstag in Washington mit, Ärzte hätten bei dem 79-Jährigen eine „chronische Veneninsuffizienz“ diagnostiziert. Es gebe jedoch „keine Hinweise auf eine tiefe Venenthrombose oder arterielle Erkrankungen“, betonte sie. „Der Präsident ist weiterhin bei bester Gesundheit“, versicherte die Sprecherin. Ein Spezialist sagte der Nachrichtenagentur AFP, dass in Trumps Fall keine Operation nötig sei.    

    • Juli 18, 2025
    Unfälle: Tankwagen fängt Feuer – Ersthelfer lebensgefährlich verletzt

    Auf der A70 Richtung Bamberg fängt ein Tanklaster Feuer. Ein Mann will vermutlich helfen und wird dabei lebensgefährlich verletzt.

    Du hast verpasst

    Unfälle: Tankwagen fängt Feuer – Ersthelfer lebensgefährlich verletzt

    • Juli 18, 2025
    Unfälle: Tankwagen fängt Feuer – Ersthelfer lebensgefährlich verletzt

    Sprecherin: Trump leidet unter Venenschwäche

    • Juli 18, 2025
    Sprecherin: Trump leidet unter Venenschwäche

    Syrische Präsidentschaft wirft drusischen Kämpfern Verletzung der Waffenruhe vor

    • Juli 18, 2025
    Syrische Präsidentschaft wirft drusischen Kämpfern Verletzung der Waffenruhe vor

    Justiz: Trump in Brief: Bolsonaro wird „schrecklich behandelt“

    • Juli 18, 2025
    Justiz: Trump in Brief: Bolsonaro wird „schrecklich behandelt“

    Lily James über Pierce Brosnan: „Er ist einer der wahren Gentlemen“

    • Juli 17, 2025
    Lily James über Pierce Brosnan: „Er ist einer der wahren Gentlemen“

    Verkehrsunfall: Bus in England verunglückt – Ein Kind tot, viele Verletzte

    • Juli 17, 2025
    Verkehrsunfall: Bus in England verunglückt – Ein Kind tot, viele Verletzte