Charterflug: Ministerium: 13 Straftäter nach Afghanistan abgeschoben

  • Juli 18, 2025

Die Gruppenvergewaltigung einer 14-Jährigen im Raum Ulm erschütterte das Land. Jetzt wurde einer der Täter nach Afghanistan abgeschoben – mit zwölf weiteren Schwerverbrechern aus dem Südwesten.

Unter den 81 Menschen, die aus Deutschland nach Afghanistan abgeschoben worden sind, befinden sich laut Justizministerium auch 13 schwere Straftäter aus Baden-Württemberg. Darunter ist den Angaben zufolge auch ein verurteilter Straftäter, der bei der Gruppenvergewaltigung einer 14-Jährigen 2019 im Raum Ulm mitgemacht hat. Gemeinsam mit drei weiteren Tätern hatte er das Mädchen unter Alkohol und Drogen gesetzt und über mehrere Stunden vergewaltigt. Der Fall hatte für großes Aufsehen gesorgt. Der Haupttäter war bereits im Sommer 2024 abgeschoben worden. 

Der aktuelle Abschiebeflug startete am Morgen von Leipzig aus Richtung Kabul. Zum zweiten Mal seit der Machtübernahme durch die Taliban im August 2021 schiebt Deutschland damit afghanische Staatsangehörige in ihr Herkunftsland ab. Es ist zudem der erste Abschiebeflug seit Antritt der schwarz-roten Regierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU). 

Einreiseverbot in die EU

Zehn der Abgeschobenen aus Baden-Württemberg brachte die Polizei direkt aus der Straf- oder Abschiebungshaft zum Flieger. Drei weitere wurden vor der Abschiebung noch festgenommen. Unter den Abgeschobenen aus dem Südwesten sind den Angaben zufolge sechs schwere Sexualstraftäter, die anderen wurden wegen Tötungs-, Körperverletzungs- und Betäubungsmitteldelikten sowie schwerer Brandstiftung zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt.

„Dies zeigt, dass der Rechtsstaat auch unter schwierigen Rahmenbedingungen handlungsfähig ist“, sagte die für Migration zuständige Justizministerin Marion Gentges (CDU). „Das ist ein Gewinn für die Sicherheit in unserem Land.“ Für alle Abgeschobenen gilt für das gesamte Schengen-Gebiet der EU ein Einreiseverbot. Auch der Sonderstab Gefährliche Ausländer und das Regierungspräsidium Karlsruhe waren an der Aktion beteiligt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 18, 2025
    Spektakel: Straßenkunst auf der Reeperbahn – Spielbudenfestival startet

    Auf dem Spielbudenplatz wird das ganze Wochenende Artistik, Zauberei, Witz und Musik geboten. Zum fünften Mal findet auf der Reeperbahn ein Straßentheaterfestival mit freiem Eintritt für alle statt.

    • Juli 18, 2025
    US-Ölkonzern Chevron sichert sich Zugang zu Ölfeld in Südamerika

    Der US-Ölkonzern Chevron hat sich den Zugang zu einem riesigen Ölfeld im südamerikanischen Guyana gesichert. Chevron besiegelte nach Angaben vom Freitag die Übernahme der Förderfirma Hess für 53 Milliarden Dollar (fast 46 Milliarden Euro). Damit erhält Chevron nach jahrelangem Rechtsstreit mit dem Konkurrenten ExxonMobil Zugriff auf das Ölfeld Stabroek vor der Küste Guyanas. 

    Du hast verpasst

    Spektakel: Straßenkunst auf der Reeperbahn – Spielbudenfestival startet

    • Juli 18, 2025
    Spektakel: Straßenkunst auf der Reeperbahn – Spielbudenfestival startet

    US-Ölkonzern Chevron sichert sich Zugang zu Ölfeld in Südamerika

    • Juli 18, 2025
    US-Ölkonzern Chevron sichert sich Zugang zu Ölfeld in Südamerika

    Reitsport: Springreiter feiern bei EM in Spanien Bronze

    • Juli 18, 2025
    Reitsport: Springreiter feiern bei EM in Spanien Bronze

    Lana Del Rey: Sängerin teilt private Ehe-Momente

    • Juli 18, 2025
    Lana Del Rey: Sängerin teilt private Ehe-Momente

    Testspiele: Mounié-Hattrick bringt Augsburg zweiten Testspielsieg

    • Juli 18, 2025
    Testspiele: Mounié-Hattrick bringt Augsburg zweiten Testspielsieg

    Fußball-Testspiel: 13 Minuten reichen: Aue verliert Test gegen Gladbach

    • Juli 18, 2025
    Fußball-Testspiel: 13 Minuten reichen: Aue verliert Test gegen Gladbach