Kokain in Containern: Drogenroute nach Bremerhaven – SPD will Kontrollen ausbauen

  • Juli 18, 2025

Im großen Stil schmuggeln Kriminelle Drogen über die Häfen nach Europa. Die SPD-Fraktion befürchtet, dass Bremerhaven zunehmend ins Visier der Schmuggler gerät – und versucht gegenzusteuern.

Die Bremer SPD-Fraktion möchte die Maßnahmen im Kampf gegen den Drogenschmuggel verschärfen. Die Kontrollen im Hafen sollen mit mehr Zollbeamten, weiteren Container-Röntgenanlagen und konzentrierten Fahndungen verstärkt werden, heißt es in einem Antrag der Regierungsfraktion. „Wir müssen es den Drogen-Kriminellen so unangenehm wie möglich machen“, sagte Fraktionschef Mustafa Güngör. 

Außerdem sollen die Zollmitarbeiter besser ausgestattet, die Zuverlässigkeit der Angestellten im Hafen überprüft und die sichergestellten Drogen besser geschützt werden. „Kein Hafenarbeiter, keine Hafenarbeiterin darf das Gefühl haben, allein zu sein, wenn er oder sie bedrängt werden“, betonte Robert Howe, Geschäftsführer des Hafenbetreibers bremenports. „Kein kriminelles Netzwerk darf den Eindruck haben, hier ein leichtes Spiel zu haben.“ Deshalb müsse die Sicherheit erhöht, gezielte Kontrollen ausgebaut und die Zusammenarbeit der Behörden verbessert werden. 

Die Sicherheitsvorkehrungen in den Häfen von Antwerpen und Rotterdam wurden zuletzt deutlich verschärft. Die Fraktion befürchtet, dass sich dadurch der Drogenschmuggel zunehmend nach Bremerhaven verlagern wird. Im vergangenen Jahr stellte der Zoll nach eigenen Angaben mehr als 400 Kilo Kokain im Hafen sicher, 2023 waren es rund 1,8 Tonnen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 18, 2025
    Aus für „Late Show“: Trump begrüßt Rauswurf von Satiriker Colbert

    Aus für einen der schärfsten Kritiker von US-Präsident Donald Trump: Die beliebte „Late Show“ des US-Satirikers Stephen Colbert wird kommendes Jahr eingestellt. Trump äußerte sich am Freitag begeistert über den Rauswurf Colberts durch den Sender CBS. Die Opposition vermutet ein politisches Motiv: Colbert hatte der CBS-Mutter Paramount erst diese Woche eine „fette Bestechung“ vorgeworfen, nachdem der Konzern in die Zahlung von 16 Millionen Dollar (13,7 Millionen Euro) an Trump eingewilligt hatte.

    • Juli 18, 2025
    Etat: Statt Kürzungen – Landeshaushalt wird aufgestockt

    Milliardenkürzungen im Berliner Haushalt 2025 wühlten die Stadt auf. Weitere Einschnitte drohten im Etat 2026/2027. Doch nun kommt wohl alles anders.

    Du hast verpasst

    Etat: Statt Kürzungen – Landeshaushalt wird aufgestockt

    • Juli 18, 2025
    Etat: Statt Kürzungen – Landeshaushalt wird aufgestockt

    Aus für „Late Show“: Trump begrüßt Rauswurf von Satiriker Colbert

    • Juli 18, 2025
    Aus für „Late Show“: Trump begrüßt Rauswurf von Satiriker Colbert

    Vertrag gekündigt: Demonstranten fordern Erhalt der Spandauer Westernstadt

    • Juli 18, 2025
    Vertrag gekündigt: Demonstranten fordern Erhalt der Spandauer Westernstadt

    GoT-Stars Sophie Turner und Kit Harington: Liebesszenen zu drehen ist „wirklich weird“

    • Juli 18, 2025
    GoT-Stars Sophie Turner und Kit Harington: Liebesszenen zu drehen ist „wirklich weird“

    Feste: Travemünder Woche ist eröffnet

    • Juli 18, 2025
    Feste: Travemünder Woche ist eröffnet

    Tour de France: Platz vier: Lipowitz mit „Vollgas“ auf der steilen 007-Piste

    • Juli 18, 2025
    Tour de France: Platz vier: Lipowitz mit „Vollgas“ auf der steilen 007-Piste