Nach Tod von Felix Baumgartner: Die Untersuchungen zum Unfall laufen

  • Juli 18, 2025

Warum verlor Felix Baumgartner die Kontrolle über seinen Paraglider? Nach dem tödlichen Unfall laufen nun die Untersuchungen.

Nach dem tödlichen Paragliding-Unfall des österreichischen Extremsportlers Felix Baumgartner (1969-2025) an der italienischen Adriaküste läuft die Suche nach der Ursache. Technische Untersuchungen und eine Autopsie sollen laut „Rai News“ klären, warum der 56-Jährige in der Luft die Kontrolle über seinen Paraglider verlor und abstürzte.

Felix Baumgartners Tod hatte der Konzern Red Bull am Donnerstag dem ORF bestätigt. Zuvor hatten italienische Medien wie die Tageszeitung „Corriere della Sera“ berichtet. Der Sportstar ist demzufolge in der Gemeinde Porto Sant’Elpidio an der Adriaküste verunglückt. Er soll in der Anlage eines Hotels in einen Pool gestürzt sein. Bei dem Unglück wurde auch eine Hotelmitarbeiterin verletzt. Die Frau wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Dem Bericht nach soll sie sich nicht in Lebensgefahr befinden.

Felix Baumgartner liebte die Extreme

Baumgartner beschrieb sich auf Instagram selbst als Weltrekordhalter, Base-Jumper und Helikopterpilot. Wenige Stunden vor dem Unglück veröffentlichte er noch ein Video, das ihn unter anderem bei einem Flug mit einem Motorgleitschirm zeigt.

Weltweit bekannt wurde Felix Baumgartner durch aufsehenerregende Sprünge – insbesondere durch einen Stratosphärensprung im Jahr 2012. Dem gebürtigen Salzburger gelang es im freien Fall aus mehr als 39.000 Metern Höhe die Schallmauer zu durchbrechen. Der damals 43-Jährige brachte es laut ORF auf 1.342,8 km/h. „Ich weiß, die ganze Welt sieht zu. Ich hoffe, dass die ganze Welt auch sieht, was ich sehe. Manchmal musst du weit hinaufgehen, um zu sehen, wie klein du eigentlich bist. Jetzt komme ich nach Hause“, erklärte er unmittelbar vor dem Sprung.

Nach seinem Tod haben sich in den sozialen Medien Weggefährten und bekannte Persönlichkeiten von dem Sportler verabschiedet. In einer Instagram-Story meldete sich unter anderem Ex-Partnerin Gitta Saxx (60) zu Wort, die schrieb: „Ach Felix, jetzt bist ganz da oben und fliegst sicher mit den Engerl um die Wette.“ Ex-Stuntfrau Miriam Höller (38) bedankte sich „für die außergewöhnlichen Erlebnisse“ mit Baumgartner.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 18, 2025
    Aus für „Late Show“: Trump begrüßt Rauswurf von Satiriker Colbert

    Aus für einen der schärfsten Kritiker von US-Präsident Donald Trump: Die beliebte „Late Show“ des US-Satirikers Stephen Colbert wird kommendes Jahr eingestellt. Trump äußerte sich am Freitag begeistert über den Rauswurf Colberts durch den Sender CBS. Die Opposition vermutet ein politisches Motiv: Colbert hatte der CBS-Mutter Paramount erst diese Woche eine „fette Bestechung“ vorgeworfen, nachdem der Konzern in die Zahlung von 16 Millionen Dollar (13,7 Millionen Euro) an Trump eingewilligt hatte.

    • Juli 18, 2025
    Etat: Statt Kürzungen – Landeshaushalt wird aufgestockt

    Milliardenkürzungen im Berliner Haushalt 2025 wühlten die Stadt auf. Weitere Einschnitte drohten im Etat 2026/2027. Doch nun kommt wohl alles anders.

    Du hast verpasst

    Etat: Statt Kürzungen – Landeshaushalt wird aufgestockt

    • Juli 18, 2025
    Etat: Statt Kürzungen – Landeshaushalt wird aufgestockt

    Aus für „Late Show“: Trump begrüßt Rauswurf von Satiriker Colbert

    • Juli 18, 2025
    Aus für „Late Show“: Trump begrüßt Rauswurf von Satiriker Colbert

    Vertrag gekündigt: Demonstranten fordern Erhalt der Spandauer Westernstadt

    • Juli 18, 2025
    Vertrag gekündigt: Demonstranten fordern Erhalt der Spandauer Westernstadt

    GoT-Stars Sophie Turner und Kit Harington: Liebesszenen zu drehen ist „wirklich weird“

    • Juli 18, 2025
    GoT-Stars Sophie Turner und Kit Harington: Liebesszenen zu drehen ist „wirklich weird“

    Feste: Travemünder Woche ist eröffnet

    • Juli 18, 2025
    Feste: Travemünder Woche ist eröffnet

    Tour de France: Platz vier: Lipowitz mit „Vollgas“ auf der steilen 007-Piste

    • Juli 18, 2025
    Tour de France: Platz vier: Lipowitz mit „Vollgas“ auf der steilen 007-Piste