Autobahn 96: Zeuge stoppt alkoholisierten Autofahrer nach Unfall

  • Juli 19, 2025

Ein Zeuge beobachtet, wie ein Mann nach einem Unfall Fahrzeugteile einsammelt und vermutlich weiterfahren möchte. Also zieht der Zeuge den Autoschlüssel ab. Gaffer verursachen zwei weitere Unfälle.

Ein Zeuge hat in Schwaben einen alkoholisierten 47-Jährigen nach einem Unfall am Weiterfahren gehindert, indem er seinen Autoschlüssel abzog. Kurz danach sei es wegen Gaffern zu zwei Folgeunfällen auf der Autobahn 96 bei Bad Wörishofen (Landkreis Unterallgäu) gekommen, teilte die Polizei mit. Demnach wurde der 47-Jährige leicht verletzt.

Der 47-Jährige habe am Freitag auf der A96 die Abfahrt nach Bad Wörishofen nehmen wollen. Allerdings sei er zu schnell gefahren und habe dem Kurvenverlauf nicht folgen können: Statt die Kurve entlangzufahren, sei das Auto weiter über eine Wiese gefahren und habe zwei Leitpfosten und ein Schild überfahren, hieß es. Schließlich sei das Auto gegen einen Wildschutzzaun geprallt.

Fahrer hatte Alkoholwert von mehr als zwei Promille

Ein Zeuge hielt den Angaben nach an und beobachtete, wie der Fahrer Fahrzeugteile einsammelte und vermutlich weiterfahren wollte. Deshalb habe der Zeuge den Autoschlüssel des 47-Jährigen abgezogen. Als die Polizeibeamten eintrafen, bemerkten sie den Angaben nach, dass der 47-Jährige nach Alkohol roch. Bei einem Atemalkoholtest sei ein Wert von mehr als zwei Promille herausgekommen.

Der 47-Jährige wurde demnach ins Krankenhaus gebracht, wo eine Blutentnahme angeordnet wurde. Das Auto sei abgeschleppt worden, die Polizei schätzte den Schaden auf rund 5.500 Euro. Auf den Mann komme eine Anzeige zu.

Kurze Zeit später sei es zudem zu zwei Auffahrunfällen auf der A96 gekommen. Schuld seien Gaffer gewesen, teilte die Polizei mit. Beteiligt waren fünf Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 21, 2025
    Langwieriges Verfahren: Klage um möglichen Corona-Impfschaden geht in nächste Etappe

    Eine Frau aus Oberfranken erkrankt nach einer Corona-Impfung schwer. Sie macht den Hersteller Astrazeneca verantwortlich und fordert Schmerzensgeld. Nun liegt ein erstes Gutachten vor.

    • Juli 21, 2025
    Landwirtschaft: Sind unsere Kartoffeln und Tomaten in Gefahr?

    Vor allem Kartoffeln und Tomaten können von der Pilzkrankheit Krautfäule befallen werden. Noch wird diese hierzulande in Schach gehalten. Doch von Resistenzen und Hausgärten droht Gefahr.

    Du hast verpasst

    VdK-Chefin Bentele fordert höhere Erbschaftssteuern zur Rentenfinanzierung

    • Juli 21, 2025
    VdK-Chefin Bentele fordert höhere Erbschaftssteuern zur Rentenfinanzierung

    Landwirtschaft: Sind unsere Kartoffeln und Tomaten in Gefahr?

    • Juli 21, 2025
    Landwirtschaft: Sind unsere Kartoffeln und Tomaten in Gefahr?

    Langwieriges Verfahren: Klage um möglichen Corona-Impfschaden geht in nächste Etappe

    • Juli 21, 2025
    Langwieriges Verfahren: Klage um möglichen Corona-Impfschaden geht in nächste Etappe

    Natur: Jagdverband: Unfallgefahr durch liebestolles Rehwild

    • Juli 21, 2025
    Natur: Jagdverband: Unfallgefahr durch liebestolles Rehwild

    Sommerserie Urlaubsmacher: Tourismusbranche: Ohne ausländische Verstärkung geht nichts

    • Juli 21, 2025
    Sommerserie Urlaubsmacher: Tourismusbranche: Ohne ausländische Verstärkung geht nichts

    Streit um Gasprojekt: CDU-Fraktionschef hält Gasförderung vor Borkum für sinnvoll

    • Juli 21, 2025
    Streit um Gasprojekt: CDU-Fraktionschef hält Gasförderung vor Borkum für sinnvoll