Attacke am frühen Morgen: Wolf reißt mutmaßlich Schafe auf Gnadenhof in der Heide

  • Juli 19, 2025

Eigentlich sollen die Tiere in Natendorf einen ruhigen Lebensabend genießen. Doch selbst ein 1,70 Meter hoher Zaun schützt sie nicht.

Ein Wolf hat mutmaßlich auf einem Gnadenhof mehrere Schafe gerissen. „Das war ganz sicher ein Wolf“, sagte Wolfsberaterin Katja Hildebrandt-Mertins. Eine DNA-Probe stünde aber noch aus. Bei der Attacke südlich von Lüneburg kamen den Angaben nach zwei Schafe ums Leben, ein weiteres wurde schwer verletzt. An den Schafen wurden den Angaben nach auch die für Wolfsangriffe typischen Kehlbisse entdeckt.

Nur die Schreie eines Lammes hätten Schlimmeres verhindert, sagte die Vorsitzende des Vereins für misshandelte Tiere, Sabine Bracker. Der Verein aus dem Landkreis Wolfenbüttel betreibt den Gnadenhof in der Lüneburger Heide. Lamm „Malte“ habe sie mit seinen Schreien geweckt, sagte Bracker. Als sie der Sache auf den Grund gegangen sei, habe sie noch gesehen, wie der Wolf über den Zaun gesprungen sei.

Wolf sprang über 1,70-Meter-Zaun 

„Wir haben einen 1,70 Meter hohen Zaun, der auch in den Boden reicht. Davor steht noch eine Hecke“, sagte Bracker. Der Zaun soll nun noch elektrisch gesichert werden. Ihr gingen aber langsam die Ideen aus, wie sie die Tiere vor Wolfsangriffen schützen solle. Deutschland sei aus Sicht der Tierschützerin zu dicht besiedelt für ein friedliches Zusammenleben mit vielen Wölfen. Die Raubtiere müssten daher aus ihrer Sicht stärker bejagt werden.

Auf dem Gnadenhof in Natendorf leben neben Schafen auch Kühe, Pferde, Ziegen, Hunde und Hasen. Der Hof hat sich nach eigenen Angaben auf die Unterbringung verhaltensauffälliger, misshandelter und nicht vermittelbarer Tiere spezialisiert.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 21, 2025
    Langwieriges Verfahren: Klage um möglichen Corona-Impfschaden geht in nächste Etappe

    Eine Frau aus Oberfranken erkrankt nach einer Corona-Impfung schwer. Sie macht den Hersteller Astrazeneca verantwortlich und fordert Schmerzensgeld. Nun liegt ein erstes Gutachten vor.

    • Juli 21, 2025
    Landwirtschaft: Sind unsere Kartoffeln und Tomaten in Gefahr?

    Vor allem Kartoffeln und Tomaten können von der Pilzkrankheit Krautfäule befallen werden. Noch wird diese hierzulande in Schach gehalten. Doch von Resistenzen und Hausgärten droht Gefahr.

    Du hast verpasst

    VdK-Chefin Bentele fordert höhere Erbschaftssteuern zur Rentenfinanzierung

    • Juli 21, 2025
    VdK-Chefin Bentele fordert höhere Erbschaftssteuern zur Rentenfinanzierung

    Landwirtschaft: Sind unsere Kartoffeln und Tomaten in Gefahr?

    • Juli 21, 2025
    Landwirtschaft: Sind unsere Kartoffeln und Tomaten in Gefahr?

    Langwieriges Verfahren: Klage um möglichen Corona-Impfschaden geht in nächste Etappe

    • Juli 21, 2025
    Langwieriges Verfahren: Klage um möglichen Corona-Impfschaden geht in nächste Etappe

    Natur: Jagdverband: Unfallgefahr durch liebestolles Rehwild

    • Juli 21, 2025
    Natur: Jagdverband: Unfallgefahr durch liebestolles Rehwild

    Sommerserie Urlaubsmacher: Tourismusbranche: Ohne ausländische Verstärkung geht nichts

    • Juli 21, 2025
    Sommerserie Urlaubsmacher: Tourismusbranche: Ohne ausländische Verstärkung geht nichts

    Streit um Gasprojekt: CDU-Fraktionschef hält Gasförderung vor Borkum für sinnvoll

    • Juli 21, 2025
    Streit um Gasprojekt: CDU-Fraktionschef hält Gasförderung vor Borkum für sinnvoll