Grünen-Chefin wirft Bundesregierung Wählertäuschung und Klientelpolitik vor

  • Juli 20, 2025

Grünen-Chefin Franziska Brantner hat der Bundesregierung Wählertäuschung und eine Rolle rückwärts beim Klimaschutz vorgeworfen. Brantner kritisierte am Sonntag im ZDF-Sommerinterview, dass die schwarz-rote Regierung „rumtrickst, dass sie Klimageld nutzt für Gas, dass sie wirklich Klientelpolitik macht, statt alle Bürgerinnen und Bürger zu entlasten“.

Es sei „so ärgerlich“ zu sehen, dass die Bundesregierung so viel Geld habe wie nie zuvor, aber damit nicht die notwendigen Aufgaben angehe. Auf der anderen Seite verspreche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) Steuersenkungen ohne die Aufnahme neuer Schulden, kritisierte Brantner. Er wisse, dass solche Vorschläge „nicht umsetzbar sind“, sagte die Grünen-Chefin.

Eine „Gerechtigkeitslücke“ sieht Brantner auch bei der Rente. Insbesondere die Jungen seien davon betroffen, dass die drängenden Probleme in die Zukunft verschoben würden. Ihnen müsse etwa bei der Rente „eine faire Perspektive“ gegeben werden, forderte sie im ZDF.

Brantner sieht die CDU insgesamt nicht mehr als verlässlichen Partner. Sie sei besorgt, „dass die CDU mittlerweile der Risikofaktor dieser Regierung ist und nicht mehr für Stabilität steht und ein Wort eines CDUlers offensichtlich nichts mehr wert ist“, sagte die Grünen-Politikerin.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 21, 2025
    Unfall: Autofahrer stirbt bei Frontalzusammenstoß mit Lastwagen

    Ein Lastwagen gerät in den Gegenverkehr und kollidiert mit einem Auto. Für einen jungen Autofahrer kommt jede Hilfe zu spät.

    • Juli 21, 2025
    Post-Beschwerden: Behörde registriert so viel Frust über die Post wie noch nie

    Das Paket kommt verspätet, der Brief landet im falschen Briefkasten oder er bleibt verschwunden. So etwas ist ärgerlich. Manchmal ist der Ärger so groß, dass sich Verbraucher an eine Behörde wenden.

    Du hast verpasst

    Soziales: Mehr als jeder Dritte verdient in Vollzeit unter 3.500 Euro

    • Juli 21, 2025
    Soziales: Mehr als jeder Dritte verdient in Vollzeit unter 3.500 Euro

    Post-Beschwerden: Behörde registriert so viel Frust über die Post wie noch nie

    • Juli 21, 2025
    Post-Beschwerden: Behörde registriert so viel Frust über die Post wie noch nie

    Unfall: Autofahrer stirbt bei Frontalzusammenstoß mit Lastwagen

    • Juli 21, 2025
    Unfall: Autofahrer stirbt bei Frontalzusammenstoß mit Lastwagen

    Schiffsunglück in Indonesien: Tödliches Feuer auf Fähre in Sulawesi

    • Juli 21, 2025
    Schiffsunglück in Indonesien: Tödliches Feuer auf Fähre in Sulawesi

    Lohngefälle: Knapp fünf Millionen Menschen verdienen unter 2.750 Euro

    • Juli 21, 2025
    Lohngefälle: Knapp fünf Millionen Menschen verdienen unter 2.750 Euro

    Oper und Theater: Bayreuth oder Salzburg – ein Festspielvergleich

    • Juli 21, 2025
    Oper und Theater: Bayreuth oder Salzburg – ein Festspielvergleich