Richterwahl: Union und SPD beharren auf Positionen

  • Juli 21, 2025

Im Streit um die SPD-Kandidatin für einen Posten beim Bundesverfassungsgericht beharren die Koalitionsparteien auf ihren Positionen. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann verwies am Montag weiter auf Vorbehalte gegen die Rechtswissenschaftlerin Frauke Brosius-Gersdorf. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf verlangte von CDU/CSU, sich an die getroffene Abmachung zur Richterwahl zu halten.

Gegen Brosius-Gersdorf gebe es „viele ernstzunehmende Einwände, unter anderem von den Kirchen, aber auch von Juristen und Medizinethikern“, sagte Linnemann dem „Tagesspiegel“ vom Montag. „Die Mär, man habe sich von Extremisten beeinflussen lassen, weise ich strikt zurück.“

Linnemann zeigte sich zuversichtlich, dass mit der SPD eine Lösung gefunden werde. „Wir kriegen das hin.“ Beide Seiten wollten „nun in der Koalition hinter den Kulissen und in aller Ruhe zu einer breit getragenen Lösung kommen“. 

„Bei der Wahl zum Bundesverfassungsgericht bestehen wir weiter auf den Verabredungen mit der Union und fordern endlich Verlässlichkeit ein“, sagte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf den Zeitungen der Funke Mediengruppe. „Der Umgang mit dieser Wahl hat Spuren hinterlassen.“

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Sonja Eichwede erinnerte die Union daran, dass es um insgesamt drei Posten in Karlsruhe gehe. „Wir haben uns auf drei Kandidierende geeinigt“, sagte Eichwede im ZDF. Zur Wahl gestellt werden müssten diese drei als „gemeinsames Paket“. 

Neben Brosius-Gersdorf wurden auch die zweite SPD-Kandidatin Ann-Katrin Kaufhold und Günter Spinner als künftige Verfassungsrichter nominiert, letzterer von der Union. Wegen Vorbehalten bei CDU/CSU gegen Brosius-Gersdorf musste am 11. Juli die gesamte Richterwahl im Bundestag abgesagt werden. Regulär tagt das Parlament nun erst wieder im September, die Union sieht deshalb keinen Zeitdruck, um eine Lösung für den Konflikt zu finden.

In einer Umfrage des Instituts Forsa für das Magazin „stern“ lehnten 57 Prozent der Befragten Forderungen aus der Union ab, wonach Brosius-Gersdorf auf ihre Kandidatur verzichten sollte. 24 Prozent vertraten die Gegenposition. Auch 59 Prozent der Unionswähler waren gegen einen Verzicht von Brosius-Gersdorf. In einer Online-Petition auf der Plattform Weact forderten mehr als 200.000 Menschen ein Ende der „Hetzkampagne“ gegen die Juristin.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 22, 2025
    33 Monate Haft für Ex-Polizist nach Tötung der Afroamerikanerin Breonna Taylor bei Razzia

    Ein ehemaliger US-Polizist ist wegen seiner Beteiligung an der Tötung der Afroamerikanerin Breonna Taylor im Jahr 2020 zu 33 Monaten Haft verurteilt worden. Bezirksrichterin Rebecca Jennings verkündete das Urteil gegen Brett Hankison am Montag, wie die Zeitung „Louisville Courier Journal“ berichtete. Damit lehnte sie eine Empfehlung des US-Justizministeriums ab, Milde walten zu lassen und den Ex-Polizisten lediglich zu einer symbolischen Haft von einem Tag zu verurteilen.

    • Juli 22, 2025
    Ostsee: Großer Öl- und Gasfund vor Polen

    Von der deutschen Ferieninsel Usedom aus sind die Offshore-Bohrtürme zu sehen: Dort wird für Polen nach Öl gesucht. Nun wurde welches gefunden.

    Du hast verpasst

    Ostsee: Großer Öl- und Gasfund vor Polen

    • Juli 22, 2025
    Ostsee: Großer Öl- und Gasfund vor Polen

    33 Monate Haft für Ex-Polizist nach Tötung der Afroamerikanerin Breonna Taylor bei Razzia

    • Juli 22, 2025
    33 Monate Haft für Ex-Polizist nach Tötung der Afroamerikanerin Breonna Taylor bei Razzia

    Fahndung: Vermisste 13-Jährige in Lübeck wieder da

    • Juli 22, 2025
    Fahndung: Vermisste 13-Jährige in Lübeck wieder da

    Dobrindt kritisiert Berliner Landesamt für digitale Einbürgerung ohne persönliche Vorsprache

    • Juli 21, 2025
    Dobrindt kritisiert Berliner Landesamt für digitale Einbürgerung ohne persönliche Vorsprache

    Soldaten in Los Angeles: Pentagon zieht 700 Marineinfanteristen aus Los Angeles ab

    • Juli 21, 2025
    Soldaten in Los Angeles: Pentagon zieht 700 Marineinfanteristen aus Los Angeles ab

    Nach Afghanistan-Abschiebungen: Taliban schicken erstmals Konsular-Mitarbeiter nach Deutschland

    • Juli 21, 2025
    Nach Afghanistan-Abschiebungen: Taliban schicken erstmals Konsular-Mitarbeiter nach Deutschland