IZH-Verbot: Weitere Nutzung der Blauen Moschee unklar

  • Juli 22, 2025

Die Blaue Moschee an der Hamburger Außenalster gibt es seit über 60 Jahren. Seit einem Jahr ist sie geschlossen – seit dem Verbot des IZH. Ihre Zukunft ist ungewiss und wird kontrovers diskutiert.

Ein Jahr nach dem Verbot des Islamischen Zentrums Hamburg (IZH) und der Schließung der Blauen Moschee ist die weitere Nutzung als Gotteshaus noch immer ungewiss. Bis zur gerichtlichen Bestätigung des von der damaligen Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erlassenen Vereinsverbots wird sich daran auch nichts ändern, wie der Senat in seiner Antwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der CDU mitteilte. Gegen das Verbot hatten das IZH und zwei seiner Teilorganisationen vor dem Bundesverwaltungsgericht geklagt.

Seit der Beschlagnahmung der Blauen Moschee steht das abgeriegelte Objekt unter Verwaltung des Bundesinnenministeriums. 

Nachfolgeregelung erst nach gerichtlicher Klärung 

Fragen zur künftigen Nutzung könnten erst beantworten, wenn über das Verbot abschließend durch das Bundesverwaltungsgericht entschieden wurde, sagte ein Ministeriumssprecher. Verhandlungstermine dafür gibt es nach Angaben einer Gerichtssprecherin aber noch nicht.

Der Senat will sich nach einer Bestätigung des Verbots dafür einsetzen, „das Gebäude der Blauen Moschee einer Religionsgemeinschaft oder einer anderen Gemeinschaft zur Nutzung zu überlassen, die die Werteordnung des Grundgesetzes und den Gedanken der Völkerverständigung achtet.“ Dabei seien insbesondere die Interessen von schiitischen Glaubensangehörigen in Hamburg zu berücksichtigen, die diese Werteordnung achten, hieß es.

In der iranischstämmigen Community gibt es aber auch Stimmen, die eine weitere Nutzung der Moschee als Gotteshaus ablehnen, solange sich an den Machtverhältnissen im Iran nichts ändert. Erst am vergangenen Wochenende waren mehrere Hundert Befürworter und Gegner einer solchen Nutzung in Hamburg auf die Straße gegangen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 22, 2025
    Schwerer Unfall: Frau stirbt bei Frontal-Crash – weitere in Lebensgefahr

    Ein Van gerät auf einer Straße nahe Greifswald in den Gegenverkehr. Ein Auto fängt Feuer, eine Frau stirbt, zwei Menschen werden lebensbedrohlich verletzt. Neben der Ursache gibt es weitere Fragen.

    • Juli 22, 2025
    Wechsel in die USA: Doorsoun wechselt von Frankfurt nach Los Angeles

    Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt verlieren eine weitere Leistungsträgerin. Sara Doorsoun zieht es nach Übersee.

    Du hast verpasst

    Wechsel in die USA: Doorsoun wechselt von Frankfurt nach Los Angeles

    • Juli 22, 2025
    Wechsel in die USA: Doorsoun wechselt von Frankfurt nach Los Angeles

    Schwerer Unfall: Frau stirbt bei Frontal-Crash – weitere in Lebensgefahr

    • Juli 22, 2025
    Schwerer Unfall: Frau stirbt bei Frontal-Crash – weitere in Lebensgefahr

    Französische Kulturministerin Dati muss in Korruptionsverfahren vor Gericht

    • Juli 22, 2025
    Französische Kulturministerin Dati muss in Korruptionsverfahren vor Gericht

    „Unüberbrückbare Differenzen“: Ana Ivanović bestätigt Trennung von Schweinsteiger

    • Juli 22, 2025
    „Unüberbrückbare Differenzen“: Ana Ivanović bestätigt Trennung von Schweinsteiger

    Menschenrechtsgericht verurteilt Türkei wegen unfairer Gerichtsprozesse

    • Juli 22, 2025
    Menschenrechtsgericht verurteilt Türkei wegen unfairer Gerichtsprozesse

    Frauenfußball-EM: DFB-Team träumt vor Spanien-Kracher von „was ganz Großem“

    • Juli 22, 2025
    Frauenfußball-EM: DFB-Team träumt vor Spanien-Kracher von „was ganz Großem“