Heimkosten: Eigenanteil für Pflege in Hamburg stark gestiegen

  • Juli 22, 2025

Wer in einem Pflegeheim versorgt wird, muss eine immer höhere monatliche Eigenbeteiligung aufbringen. Im Bundesdurchschnitt ist jetzt die Marke von 3.000 Euro überschritten, sagen die Ersatzkassen.

Die Pflege im Heim ist für Bewohnerinnen und Bewohner noch teurer geworden. Die Zahlungen aus eigener Tasche im ersten Aufenthaltsjahr sind in Hamburg um 322 Euro pro Monat gestiegen. Das hat eine Auswertung des Verbandes der Ersatzkassen ergeben.

Demnach müssen Pflegebedürftige in Hamburg seit dem 1. Juli 2025 eine monatliche Eigenbeteiligung von 3.179 Euro aufbringen. Ein Jahr zuvor waren es noch 2.857 Euro. Mit dieser Eigenbeteiligung liegt Hamburg noch über dem bundesweiten Durchschnitt.

Die Zahlungen aus eigener Tasche im ersten Aufenthaltsjahr haben auch im bundesweiten Schnitt die Marke von 3.000 Euro im Monat überschritten. Mit Stand vom 1. Juli waren demnach durchschnittlich 3.108 Euro zu überweisen. Das sind bundesweit monatlich 237 Euro mehr als zum 1. Juli vergangenen Jahres, wie die der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Daten zeigen. 

In Schleswig-Holstein müssen Pflegebedürftige im ersten Aufenthaltsjahr in einer Einrichtung seit dem 1. Juli 2025 eine monatliche Eigenbeteiligung von 2.912 Euro aufbringen. Ein Jahr zuvor waren es noch 2.647 Euro. In Mecklenburg-Vorpommern liegt der Eigenanteil jetzt bei 2.752 Euro, 2024 waren es noch 2.472 Euro.

In den Summen ist zum einen der Eigenanteil für die reine Pflege und Betreuung enthalten. Denn die Pflegeversicherung trägt – anders als die Krankenversicherung – nur einen Teil der Kosten. Für Bewohnerinnen und Bewohner im Heim kommen noch Zahlungen für Unterkunft und Verpflegung, Investitionen in den Einrichtungen und Ausbildungskosten hinzu.

Erhebliche Unterschiede in den Ländern

Regional gibt es weiter große Unterschiede. Im Länder-Vergleich am teuersten war die Pflege im ersten Jahr im Heim zum 1. Juli in Bremen mit durchschnittlich 3.449 Euro im Monat und in Nordrhein-Westfalen mit 3.427 Euro. Bundesweit am niedrigsten war die monatliche Belastung im ersten Jahr im Heim nun in Sachsen-Anhalt mit 2.595 Euro und Mecklenburg-Vorpommern mit 2.752 Euro. 

Bei den selbst zu zahlenden Summen kommt es auf die Aufenthaltsdauer an, weil sich danach Entlastungszuschläge richten, die Pflegebedürftige neben den Leistungen der Pflegekassen bekommen. Der Eigenanteil für die reine Pflege wird damit im ersten Jahr im Heim um 15 Prozent gedrückt, im zweiten um 30 Prozent, im dritten um 50 Prozent und ab dem vierten Jahr um 75 Prozent. 

Mit dem höchsten Zuschlag ab dem vierten Heimjahr stieg die Zuzahlung aus eigener Tasche jetzt im Schnitt auf 1.991 Euro im Monat – das waren 126 Euro mehr als zum 1. Juli 2024. Ausgewertet wurden nach Angaben des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) Vergütungsvereinbarungen der Pflegekassen mit Heimen in allen Bundesländern. Zum Verband gehören etwa die Techniker Krankenkasse, die Barmer und die DAK-Gesundheit.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 22, 2025
    Polizei ermittelt: Motorradfahrer schwebt in Lebensgefahr nach Unfall mit Auto

    Ein 20-Jähriger will in Niederbayern drei Autos in einer Kurve überholen und trifft am Ende mit seinem Wagen einen Motorradfahrer – der kämpft jetzt um sein Leben.

    • Juli 22, 2025
    Bohrungen in der Ostsee: Widerstand aus MV gegen Polens Öl- und Hafenpläne bei Usedom

    Nicht nur mögliche Öl- und Gasbohrungen vor Polens Küste in Sichtweite deutscher Urlaubsorte sorgt für Kritik. Auch bei einem geplanten Containerhafen erfährt Polen Widerstand aus Deutschland.

    Du hast verpasst

    Bohrungen in der Ostsee: Widerstand aus MV gegen Polens Öl- und Hafenpläne bei Usedom

    • Juli 22, 2025
    Bohrungen in der Ostsee: Widerstand aus MV gegen Polens Öl- und Hafenpläne bei Usedom

    Polizei ermittelt: Motorradfahrer schwebt in Lebensgefahr nach Unfall mit Auto

    • Juli 22, 2025
    Polizei ermittelt: Motorradfahrer schwebt in Lebensgefahr nach Unfall mit Auto

    Fußball-Bundesliga: Werder-Boss Fritz: Mbangula-Gespräche dauern an

    • Juli 22, 2025
    Fußball-Bundesliga: Werder-Boss Fritz: Mbangula-Gespräche dauern an

    Oberverwaltungsgericht: Gericht bestätigt Suspendierung der Ex-Bamf-Leiterin

    • Juli 22, 2025
    Oberverwaltungsgericht: Gericht bestätigt Suspendierung der Ex-Bamf-Leiterin

    Nach dem Sturm: Wald im Nordwesten Berlins: erste Bereiche freigegeben

    • Juli 22, 2025
    Nach dem Sturm: Wald im Nordwesten Berlins: erste Bereiche freigegeben

    Tour de France: Franzose Paret-Peintre gewinnt Etappe auf dem Mont Ventoux

    • Juli 22, 2025
    Tour de France: Franzose Paret-Peintre gewinnt Etappe auf dem Mont Ventoux