Steuern und Influencer: Steuerfahnder nehmen Influencer ins Visier

  • Juli 22, 2025

Influencer können über die sozialen Netzwerke viel Geld verdienen. In mehreren Bundesländern nehmen die Steuerbehörden Influencer daher in den Fokus – auch in Sachsen-Anhalt.

Steuerfahnder nehmen auch in Sachsen-Anhalt verstärkt Influencer wegen möglicher Steuerbetrügereien ins Visier. Es gebe in mehreren Fällen Ermittlungen, teilte das Finanzamt Sachsen-Anhalt auf Anfrage mit. Bedienstete der Steueraufsicht, Betriebsprüfung und Steuerfahndung befassten sich derzeit mit der Analyse und Auswertung mehrerer Social-Media-Plattformen. Auch in Sachsen-Anhalt hätten sich Auffälligkeiten ergeben, die darauf schließen ließen, dass Angaben zu steuerlich relevanten Einnahmen nicht oder nicht vollständig angegeben sein könnten. 

Nordrhein-Westfalen wertet Datensätze aus

Allein in Nordrhein-Westfalen sollen Influencer den Fiskus um rund 300 Millionen Euro betrogen haben. Dort analysiert das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) aktuell ein Paket mehrerer Social-Media-Plattformen mit 6.000 Datensätzen, aus denen sich der mutmaßliche Millionen-Schaden ergibt. Auch andere Bundesländer sollen betroffen sein.

„Ziel der Ermittlungen sind professionelle Influencer, die ihre steuerlichen Pflichten mit hoher krimineller Energie umgehen“, hieß es von dem Landesamt. Es sei keine Seltenheit, dass ein Content-Creator pro Monat mehrere zehntausend Euro verdiene, aber nicht einmal eine Steuernummer habe.

Behörde führt bereits 200 Verfahren

Das LBF führt bereits rund 200 laufende Strafverfahren gegen in Nordrhein-Westfalen lebende Influencerinnen und Influencer – die Fälle aus dem aktuellen Datenpaket sind dabei noch nicht eingerechnet. Durchschnittlich geht es laut LBF um einen hohen fünfstelligen steuerlichen Fehlbetrag, in Einzelfällen auch um Fehlbeträge in Millionenhöhe.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 24, 2025
    Neu im Kino: Kinodebüt: Europa-Park zeigt „Grand Prix of Europe“

    Zum 50. Jubiläum bringt der Europa-Park „Grand Prix of Europe“, seinen ersten Animationsfilm, ins Kino – und verfolgt damit ambitionierte Pläne, sich im Filmbereich zu etablieren.

    • Juli 24, 2025
    Kinostart: „Fantastic Four“: Wenn Retro auf Superhelden-Familie trifft

    Er wurde mit Spannung erwartet: Nun bringt Marvel das berühmte Superhelden-Team mit Pedro Pascal in „The Fantastic Four: First Steps“ als Neuauflage zurück. Wie fantastisch ist das?

    Du hast verpasst

    Neu im Kino: Kinodebüt: Europa-Park zeigt „Grand Prix of Europe“

    • Juli 24, 2025
    Neu im Kino: Kinodebüt: Europa-Park zeigt „Grand Prix of Europe“

    Kinostart: „Fantastic Four“: Wenn Retro auf Superhelden-Familie trifft

    • Juli 24, 2025
    Kinostart: „Fantastic Four“: Wenn Retro auf Superhelden-Familie trifft

    Wettervorhersage: Wetterumschwung: Sonne weicht Gewittern und Regen

    • Juli 24, 2025
    Wettervorhersage: Wetterumschwung: Sonne weicht Gewittern und Regen

    Kammermusik: Sommerliche Musiktage Hitzacker mit Piano-Schwerpunkt

    • Juli 24, 2025
    Kammermusik: Sommerliche Musiktage Hitzacker mit Piano-Schwerpunkt

    Reiseverkehr: Ferienbeginn im Norden – Staus rund um Hamburg erwartet

    • Juli 24, 2025
    Reiseverkehr: Ferienbeginn im Norden – Staus rund um Hamburg erwartet

    Wetterbericht: Gewitter und unwetterartiger Starkregen drohen wieder

    • Juli 24, 2025
    Wetterbericht: Gewitter und unwetterartiger Starkregen drohen wieder