Digitalisierung: Finanzminister Geue wird verantwortlich für Digitalisierung

  • Juli 22, 2025

Bei der Digitalisierung der Landesverwaltung kam Mecklenburg-Vorpommern bislang nur schleppend voran. Ein Ressortwechsel in der Zuständigkeit soll für mehr Tempo sorgen.

Nach der Dauerkritik an der nur schleppenden Digitalisierung in der Verwaltung Mecklenburg-Vorpommerns soll nun eine neue Aufgabenverteilung innerhalb der Ministerien für mehr Tempo sorgen. Der bislang im Innenministerium angesiedelte Bereich Digitalisierung soll dem Finanzministerium zugeschlagen werden, das bereits für Verwaltungsmodernisierung zuständig ist. Ziel sei, die Digitalisierung voranzubringen, Kompetenzen zu bündeln, Bürokratie abzubauen und so langfristig Kosten zu sparen, hieß es aus der Staatskanzlei.

Der Wechsel in der Zuständigkeit gehe auf einen gemeinsamen Vorschlag von Innenminister Christian Pegel und Finanzminister Heiko Geue (beide SPD) zurück. Das Kabinett werde sich am heutigen Vormittag damit befassen. 

Zudem solle die Verantwortung für die Integration von Migranten aus dem Sozial- in das Innenministerium wechseln, das bereits den Bereich Migration verantwortet, hieß es weiter. Hauptthema der Kabinettsklausur sei aber die Aufstellung des Landeshaushalts für 2026/2027.

Landesrechnungshof listete Versäumnisse auf 

In einem Sonderbericht hatte der Landesrechnungshof Ende 2024 Versäumnisse der rot-roten Landesregierung bei der Digitalisierung der Landesverwaltung angeprangert. So fehle eine Digitalisierungsstrategie, in der klar benannt sein müsse, welchen Beitrag die Digitalisierung leisten soll, um die Landesverwaltung besser zu machen – im Interesse der Bürger, der Unternehmen und der Verwaltung selbst. Zudem wurden organisatorische und personelle Defizite aufgeführt.

Der Bericht war jüngst auch Gegenstand einer Debatte im Landtag in Schwerin. Die oppositionelle CDU ermahnte dabei die Regierung, die Handlungsempfehlungen des Landesrechnungshofes umzusetzen und die stockende Verwaltungsdigitalisierung endlich in Schwung zu bringen. Zudem gelte es, die Cybersicherheit der Landesverwaltung auf ein höheres Niveau zu heben.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 22, 2025
    Neuzugang: Kaiserslautern holt koreanischen Innenverteidiger

    Jisoo Kim kommt auf Leihbasis aus der englischen Premier League zum pfälzischen Zweitligisten. Der Sportdirektor ist überzeugt vom jungen Abwehrspieler.

    • Juli 22, 2025
    Neuanfang im Ausland: Anfangs war sie einsam – doch dann wurde alles anders

    Ein Neuanfang kann beängstigend sein. Babette hat es trotzdem gewagt. Nach einer Trennung kam sie mit ihrem jetzigen Freund zusammen und ließ ihr Leben in Deutschland hinter sich.

    Du hast verpasst

    Neuzugang: Kaiserslautern holt koreanischen Innenverteidiger

    • Juli 22, 2025
    Neuzugang: Kaiserslautern holt koreanischen Innenverteidiger

    Gericht: Bundesregierung darf Facebook-Seite weiter betreiben

    • Juli 22, 2025
    Gericht: Bundesregierung darf Facebook-Seite weiter betreiben

    Unfall: Lkw kippt auf Autobahn um – Hubschrauber im Einsatz

    • Juli 22, 2025
    Unfall: Lkw kippt auf Autobahn um – Hubschrauber im Einsatz

    Neuanfang im Ausland: Anfangs war sie einsam – doch dann wurde alles anders

    • Juli 22, 2025
    Neuanfang im Ausland: Anfangs war sie einsam – doch dann wurde alles anders

    M. Beisenherz: Sorry, ich bin privat hier: Warum Friedrich Merz der Jürgen Klinsmann des Kanzleramts ist

    • Juli 22, 2025
    M. Beisenherz: Sorry, ich bin privat hier: Warum Friedrich Merz der Jürgen Klinsmann des Kanzleramts ist

    Spaniens Regierung will geheime Akten aus der Franco-Diktatur freigeben

    • Juli 22, 2025
    Spaniens Regierung will geheime Akten aus der Franco-Diktatur freigeben