Waffen der Natur: Das sind die tödlichsten Gifte der Welt

  • Juli 22, 2025

Zyankali, Arsen, Rizin – Gift steckt in vielen Pflanzen und Tieren. Manche Toxine sind für den Menschen sogar lebensgefährlich. Einige der tödlichsten stellen wir Ihnen vor.

Ein Donnerstag im September 1978. Auf dem Weg zur Arbeit spaziert Georgi Markow in London über die Waterloo Bridge. An einer Bushaltestelle wird der Journalist angerempelt. Am selben Abend landet der 49-Jährige in der Notaufnahme, vier Tage später ist er tot. Noch bevor er das Bewusstsein verliert, ist er sich sicher, dass Agenten des sowjetischen Geheimdienst ihn vergiftet haben.

„Er seufzte und lachte und sagte: Ich bin vom KGB vergiftet worden und werde sterben, da können Sie nichts mehr tun“, erinnert sich der Arzt Markows Jahrzehnte später in der Dokumentation „Zum Schweigen gebracht“. Bevor Markow an den Folgen der Vergiftung starb, erzählte er noch von dem Fremden mit dem Regenschirm, mit dem er zusammengestoßen war und berichtete von einem Stich im Bein.

Georgi Markow war kein gewöhnlicher Passant. Der Schriftsteller und Dissident war in seiner ehemaligen Heimat Bulgarien mächtigen Menschen auf die Füße getreten. Auch später als Journalist in London hatte er vehement das kommunistische Regime in Sofia und vor allem den Staatschef Todor Schiwkow angeprangert. Der 7. September, der Tag des Attentats, war auch der Geburtstag Schwikows.

Gift ist bei Geheimdiensten beliebt

Die Obduktion sollte später zeigen, dass Markow tatsächlich Opfer eines Anschlags geworden war. In seinem Bein wurde ein winziges Platinkügelchen mit nicht einmal zwei Millimetern Durchmesser gefunden, darin Spuren des hochtoxischen Pflanzengifts Rizin. Injiziert wurde dem Journalisten das Gift wahrscheinlich über die Spitze des Regenschirms. Der Fall ging als Regenschirm-Attentat in die Kriminalgeschichte ein. 

Rizin gehört zu den tödlichsten Giften der Welt – aber es ist längst nicht das einzige. In der Fotostrecke stellen wir zehn natürlich vorkommende und zwei menschengemachte Toxine vor, die man kennen und meiden sollte.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 22, 2025
    Epstein-Skandal: Trump-Regierung will Komplizin Maxwell befragen

    In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein versucht die US-Regierung den Druck auf Präsident Donald Trump zu mindern. Das Justizministerium kündigte am Dienstag eine Befragung der früheren Epstein-Komplizin Ghislaine Maxwell an. Trump sagte, das klinge „angemessen“, er wisse aber nichts von dem Plan. 

    • Juli 22, 2025
    Steuergeräte-Sparte: Bosch will bis zu 1.100 Stellen in Reutlingen streichen

    Die Autokonjunktur schwächelt, die Konkurrenz wächst: Bosch setzt erneut den Rotstift an – und richtet sein Werk in Reutlingen neu aus. Zahlreiche Jobs soll in den kommenden Jahren wegfallen.

    Du hast verpasst

    Steuergeräte-Sparte: Bosch will bis zu 1.100 Stellen in Reutlingen streichen

    • Juli 22, 2025
    Steuergeräte-Sparte: Bosch will bis zu 1.100 Stellen in Reutlingen streichen

    Epstein-Skandal: Trump-Regierung will Komplizin Maxwell befragen

    • Juli 22, 2025
    Epstein-Skandal: Trump-Regierung will Komplizin Maxwell befragen

    Sommerfest: Landtags-Sommerempfang mit Prominenten und Ehrenamtlichem

    • Juli 22, 2025
    Sommerfest: Landtags-Sommerempfang mit Prominenten und Ehrenamtlichem

    Unfall im ÖPNV: Fünf Verletzte bei Zusammenstoß von Straßenbahn und Lkw

    • Juli 22, 2025
    Unfall im ÖPNV: Fünf Verletzte bei Zusammenstoß von Straßenbahn und Lkw

    Über drei Promille: Zu betrunken: Lkw-Fahrer sitzt seit einer Woche an Raststätte fest

    • Juli 22, 2025
    Über drei Promille: Zu betrunken: Lkw-Fahrer sitzt seit einer Woche an Raststätte fest

    Diebstahl von Chemikalien: Einsatzlage nach Arsenfund entspannt sich

    • Juli 22, 2025
    Diebstahl von Chemikalien: Einsatzlage nach Arsenfund entspannt sich