Umwelt: Studie: 320 Mio Bäume sterben pro Jahr durch Blitzschlag

  • Juli 22, 2025

Ein Blitzeinschlag ist meist das Ende eines Baumes. Dadurch wird CO2 freigesetzt. Forscher haben nun erstmals die globale Größenordnung berechnet – und welche Region es besonders trifft.

Weltweit gehen einer Studie zufolge jährlich rund 320 Millionen Bäume in direkter Folge eines Blitzschlags ein. Das haben Berechnungen eines Forscherteams der Technischen Universität München (TUM) ergeben. „Wir können nicht nur abschätzen, wie viele Bäume jährlich durch Blitzeinschläge absterben, sondern auch in welchen Regionen solche Ereignisse gehäuft auftreten und welche Folgen sie für die globale Kohlenstoffspeicherung und Waldstruktur haben“, erläuterte der Erstautor der Studie, Andreas Krause. 

Demnach setzt der Baumtod durch Blitzeinschlag jährlich annähernd so viel Kohlendioxid (CO2) frei wie der Verlust lebender Pflanzen bei Waldbränden. Die Baum-Blitze sind somit für 2,1 bis 2,9 Prozent der jährlichen abgestorbenen pflanzlichen Biomasse verantwortlich, wodurch global rund 770 Millionen bis 1,09 Milliarden Tonnen CO2 freigesetzt werden. 

Dies sei überraschend viel und in etwa so viel wie durch den Verlust lebender Pflanzen bei natürlichen und unabsichtlich verursachten Waldbränden, erläuterte Krause. Dabei sind Baumverluste, die durch von Blitzen ausgelöste Brände entstehen, in diesen Zahlen noch nicht einmal enthalten. Der gesamte durch Vegetationsbrände verursachte CO2-Ausstoß ist übrigens noch deutlich höher, da dabei neben lebenden Pflanzen auch noch Totholz und organisches Material im Boden verbrennt.

Gewitter dürften im Zuge des Klimawandels zunehmen 

Krause zufolge ist es die erste Studie überhaupt, die das globale Ausmaß von Blitzschäden an Bäumen in den Blick nimmt. Frühere Studien hätten nur auf der Beobachtung einzelner Wälder basiert. Die Forschungsgruppe der TUM wählte nun einen mathematischen Ansatz und erweiterte ein etabliertes Vegetationsmodell, das das Baumwachstum auf der gesamten Erde je nach Klimabedingungen, Nährstoffverfügbarkeit etc. abschätzt, auf der Grundlage von Beobachtungsstudien und Blitzdaten. 

Die Ergebnisse haben durchaus auch mit Blick auf den Klimawandel Relevanz, sagen doch die meisten etablierten Modelle eine steigende Zahl von Gewittern voraus. „Aktuell ist die Blitzmortalität in den Tropen besonders hoch“, schilderte Krause. Doch vor allem in mittleren und höheren Breiten könnten Gewitter zunehmen. „Blitze könnten also in Zukunft auch in unseren Wäldern eine immer größere Rolle spielen.“

Den Klimawandel selbst befeuern die Blitze allerdings nicht unmittelbar: „Prinzipiell kann man schon sagen, dass das Teil des Systems ist, ebenso wie natürliche Feuer, weil dann auch wieder Vegetation nachwächst“, erläuterte Krause auf Nachfrage.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 23, 2025
    Kriminalität: Mutmaßliche Betrügerbande gefasst – U-Haft für drei Männer

    Ein Mann gibt sich als Bankmitarbeiter aus – und räumt mit seinen Mitstreitern das Konto einer Seniorin leer. Die Ermittlungen der Polizei waren nun erfolgreich.

    • Juli 23, 2025
    TV-Soaps: Das passiert heute in den Soaps

    17:30 Uhr, RTL: Unter uns
    Baris möchte Theo und Cecilia nicht im Weg stehen – aber seine Gefühle sagen ihm, dass er kämpfen sollte. Sina sorgt sich, dass Rolf tatsächlich wieder aufgetaucht sein könnte, bekommt aber Rückhalt von Nadine. Das hilft ihr, bis Bambi neue Ängste bei ihr auslöst. Als Ferhat ein Date arrangieren will, weist Ute ihn ab. Doch als sie selbst auf ihn zugehen möchte, erreicht sie eine beunruhigende Nachricht.
    19:05 Uhr, RTL: Alles was zählt
    Nathalie fürchtet um Diego, als plötzlich Maximilian auftaucht. Doch der verfolgt mit seiner rätselhaften Begleitung zunächst ganz andere Ziele. Daniela erkennt in ihrem Entführer Dragans Cousin, der seinen Anteil einfordert – doch Dragan ist längst untergetaucht. Ben legt Vanessa auf Kilians Drängen hin nahe zu kündigen, um eine Untersuchung zu umgehen – für Vanessa ein Schock.
    19:40 Uhr, RTL: Gute Zeiten, schlechte Zeiten
    Julian bleibt Matilda gegenüber bei seiner Entscheidung. Als Katrin mitbekommt, dass die Zwillinge offenbar nicht gemeinsam handeln, wird sie hellhörig. Michi wird Zeuge, wie Yvonne Nina deutlich macht, dass sich für sie trotz allem nichts verändert hat.

    Du hast verpasst

    Kriminalität: Mutmaßliche Betrügerbande gefasst – U-Haft für drei Männer

    • Juli 23, 2025
    Kriminalität: Mutmaßliche Betrügerbande gefasst – U-Haft für drei Männer

    Obst und Gemüse: Weniger Spargel und Erdbeeren aus Bayern

    • Juli 23, 2025
    Obst und Gemüse: Weniger Spargel und Erdbeeren aus Bayern

    Kriminalität: Nach Fund von hochgiftigem Arsen – Lage entspannt sich

    • Juli 23, 2025
    Kriminalität: Nach Fund von hochgiftigem Arsen – Lage entspannt sich

    TV-Soaps: Das passiert heute in den Soaps

    • Juli 23, 2025
    TV-Soaps: Das passiert heute in den Soaps

    ADAC-Rastanlagentest: An welchen Autoraststätten Sie besser nicht anhalten sollten

    • Juli 23, 2025
    ADAC-Rastanlagentest: An welchen Autoraststätten Sie besser nicht anhalten sollten

    Rechtsstreit: Regierungschef verteidigt Klage gegen AfD-Fraktion

    • Juli 23, 2025
    Rechtsstreit: Regierungschef verteidigt Klage gegen AfD-Fraktion