Straßenbäume: Umweltsenatorin zieht positive Straßenbaum-Bilanz

  • Juli 22, 2025

An Hamburgs Straßen stehen rund 230.000 Bäume. Sie spenden Schatten und binden das Treibhausgas CO2. Immer wieder fallen sie Baustellen zum Opfer. Aber die Zahl der Fällungen geht zurück.

In Hamburg sind im vergangenen Jahr mehr Straßenbäume neu gepflanzt als gefällt worden. 2024 standen 1.850 Neupflanzungen 1.565 Fällungen gegenüber, sagte Umweltsenatorin Katharina Fegebank (Grüne) bei der Vorstellung der Straßenbaumjahresbilanz 2024. 

Aktuell stehen an Hamburgs Straßen demnach fast 230.000 Bäume. Insgesamt gebe es 340 verschiedene Baumarten, sagte sie. Am häufigsten vertreten sind Sommerlinden, Winterlinden, Stieleichen, Ahorn und Spitzahorn.

Weniger Bäume wegen Straßenbaustellen gefällt 

Bäume seien die „grüne Infrastruktur“ Hamburgs „und ein Stück weit DNA unserer Stadt“, sagte die Senatorin. Sie seien nicht nur schön anzusehen, sondern erfüllten auch wichtige Funktionen. „Sie beschatten ein Viertel der gesamten Stadtfläche, kühlen unsere Stadt in immer heißeren Sommern ab, sie filtern Schadstoffe aus der Luft und binden CO2“, sagte sie.

Deshalb werde im Rahmen eines Straßenbaum-Managements intensiv daran gearbeitet, den Bestand nicht nur zu erhalten, sondern zu erweitern. „Dafür haben wir seit 2024 zusätzlich 5,5 Millionen Euro investiert“, sagte Fegebank. Den Angaben zufolge wächst der Bestand an Straßenbäumen in Hamburg seit 2015. Die Pflege des Baumbestands in der Stadt reiche viel weiter zurück: Die erste Bauschutzverordnung stamme aus dem Jahr 1898. 

Erfreulich sei, dass im vergangenen Jahr weniger Bäume aufgrund von Baumaßnahmen gefällt werden mussten – trotz der vielen Straßenbaustellen, hieß es. Der Anteil gefällter Bäume, die Baumaßnahmen zum Opfer fielen, sei 2024 von rund 25 Prozent in den Vorjahren auf 15 Prozent gesunken. „Wir können beides: bauen und dabei Bäume erhalten“, sagte Fegebank.

Alte Bäume besonders erhaltenswürdig

Sollten Bäume gefällt werden, versuche man nach Möglichkeit, sie an selber Stelle nachzupflanzen. Denn am schlimmsten sei es, „wenn man nicht nur den Baum, sondern auch den Baumstandort verliert“, sagte Torsten Melzer vom Stadtbaummanagement. 

Je älter der Baum, desto wichtiger sei es, ihn zu erhalten. „Wir haben in Hamburg zahlreiche Bäume, die über 100 Jahre alt sind. Die haben einen Kronendurchmesser von 20 Metern“, sagte er.

Erst vor wenigen Tagen war Hamburg als „European City of the Trees“ – als Europas Stadt der Bäume – ausgezeichnet worden. Der Europäische Baumpflegerat zeichnet damit Städte für ihre Leistungen beim Erhalt und bei der Pflege des Baumbestands aus.

CDU-Opposition fordert Nachpflanzoffensive 

Der umweltpolitische Sprecher der CDU in der Bürgerschaft, Sandro Kappe, sieht eine Trendumkehr: „Es ist gut, dass der Senat nun mehr Straßenbäume nachpflanzt als er fällt.“ Doch diese positive Bilanz dürfe nicht darüber hinwegtäuschen, dass seit 2015 rund 2.500 gefällte Straßenbäume nicht ersetzt worden seien „Auf privatem Grund fehlen über 17.000 Bäume“, sagte Kappe. „Der Senat muss jetzt eine echte Nachpflanzoffensive starten – konsequent, dauerhaft und nachvollziehbar.“

Die Stadt müsse den Fokus statt auf Neupflanzungen auf den Erhalt der Bäume legen, sagte die zweite Landesvorsitzende des Naturschutzbunds Deutschland, Christina Wolkenhauer. „Wir können uns weitere Baumverluste einfach nicht leisten.“ Mit dem Verlust alter Bäumen verschwänden „zahlreiche wichtige Ökosystemdienstleistungen“.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 23, 2025
    Kriminalität: Mutmaßliche Betrügerbande gefasst – U-Haft für drei Männer

    Ein Mann gibt sich als Bankmitarbeiter aus – und räumt mit seinen Mitstreitern das Konto einer Seniorin leer. Die Ermittlungen der Polizei waren nun erfolgreich.

    • Juli 23, 2025
    TV-Soaps: Das passiert heute in den Soaps

    17:30 Uhr, RTL: Unter uns
    Baris möchte Theo und Cecilia nicht im Weg stehen – aber seine Gefühle sagen ihm, dass er kämpfen sollte. Sina sorgt sich, dass Rolf tatsächlich wieder aufgetaucht sein könnte, bekommt aber Rückhalt von Nadine. Das hilft ihr, bis Bambi neue Ängste bei ihr auslöst. Als Ferhat ein Date arrangieren will, weist Ute ihn ab. Doch als sie selbst auf ihn zugehen möchte, erreicht sie eine beunruhigende Nachricht.
    19:05 Uhr, RTL: Alles was zählt
    Nathalie fürchtet um Diego, als plötzlich Maximilian auftaucht. Doch der verfolgt mit seiner rätselhaften Begleitung zunächst ganz andere Ziele. Daniela erkennt in ihrem Entführer Dragans Cousin, der seinen Anteil einfordert – doch Dragan ist längst untergetaucht. Ben legt Vanessa auf Kilians Drängen hin nahe zu kündigen, um eine Untersuchung zu umgehen – für Vanessa ein Schock.
    19:40 Uhr, RTL: Gute Zeiten, schlechte Zeiten
    Julian bleibt Matilda gegenüber bei seiner Entscheidung. Als Katrin mitbekommt, dass die Zwillinge offenbar nicht gemeinsam handeln, wird sie hellhörig. Michi wird Zeuge, wie Yvonne Nina deutlich macht, dass sich für sie trotz allem nichts verändert hat.

    Du hast verpasst

    Kriminalität: Mutmaßliche Betrügerbande gefasst – U-Haft für drei Männer

    • Juli 23, 2025
    Kriminalität: Mutmaßliche Betrügerbande gefasst – U-Haft für drei Männer

    Obst und Gemüse: Weniger Spargel und Erdbeeren aus Bayern

    • Juli 23, 2025
    Obst und Gemüse: Weniger Spargel und Erdbeeren aus Bayern

    Kriminalität: Nach Fund von hochgiftigem Arsen – Lage entspannt sich

    • Juli 23, 2025
    Kriminalität: Nach Fund von hochgiftigem Arsen – Lage entspannt sich

    TV-Soaps: Das passiert heute in den Soaps

    • Juli 23, 2025
    TV-Soaps: Das passiert heute in den Soaps

    ADAC-Rastanlagentest: An welchen Autoraststätten Sie besser nicht anhalten sollten

    • Juli 23, 2025
    ADAC-Rastanlagentest: An welchen Autoraststätten Sie besser nicht anhalten sollten

    Rechtsstreit: Regierungschef verteidigt Klage gegen AfD-Fraktion

    • Juli 23, 2025
    Rechtsstreit: Regierungschef verteidigt Klage gegen AfD-Fraktion