Cyberangriff: Senatskanzlei: Hauptstadtportal berlin.de wieder erreichbar

  • April 29, 2025

Ein Cyberangriff hat das Internetportal berlin.de tagelang lahmgelegt. Einschränkungen sind weiterhin möglich.

Nach den massiven Störungen durch einen Cyberangriff ist das Internetportal des Landes Berlin wieder erreichbar. Das teilte die Senatskanzlei mit. Allerdings seien weiterhin Einschränkungen möglich. Die Lage werde aufmerksam beobachtet. 

Der Cyberangriff hatte sowohl auf das Hauptstadtportal berlin.de als auch auf das Service-Portal service.berlin.de Auswirkungen. Die Senatskanzlei weist darauf hin, dass Bürgeramtstermine nicht nur online, sondern auch über die sogenannte Behördenhotline 115 gebucht werden können. Sämtliche digitalen Dienstleistungen für Berliner Bürgerinnen und Bürger seien außerdem auch über das Bundesportal verfügbar. 

Cyberattacke sorgt für tagelange Einschränkungen

Der Angriff hatte am Freitagabend begonnen. Laut der Senatskanzlei handelte es sich um einen Überlastungsangriff, bei dem durch massenhafte Abrufe die Server zum Ausfall gebracht werden. Experten sprechen von einem Distributed Denial of Service (DDoS).

Die Senatskanzlei versicherte, Daten seien nicht abgeflossen. Wer die Angreifer seien, sei noch unklar. Schon Anfang April 2023 hatte es einen ähnlichen Cyberangriff gegeben.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 5, 2025
    Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

    Die Zitterpappel ist der Baum des Jahres 2026. Damit stehe eine Baumart im Mittelpunkt, die auf vielfältige Weise das Ökosystem bereichere, teilte die Silvius-Wodarz-Stiftung am Mittwoch mit. „Die Zitterpappel ist eine wahre Anpassungskünstlerin und Allrounderin unter unseren heimischen Baumarten“, erklärte Schirmherrin und Tierschutzbeauftragte des Bundes, Silvia Breher (CDU). „Sie verbessert den Boden, schenkt unzähligen Tieren Lebensraum und ist eine unverzichtbare Helferin bei der Wiederbewaldung.“ 

    • November 5, 2025
    Aktionsplan aus Brüssel: Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden

    Von Berlin nach Kopenhagen in nur vier Stunden: Die EU will schnellere Zugreisen zwischen Metropolen ermöglichen. Spielen die Bahnunternehmen mit?

    Du hast verpasst

    Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

    • November 5, 2025
    Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

    Aktionsplan aus Brüssel: Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden

    • November 5, 2025
    Aktionsplan aus Brüssel: Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden

    Starkoch Daniel Gottschlich: Zuhause reicht ihm ein Teller Nudeln

    • November 5, 2025
    Starkoch Daniel Gottschlich: Zuhause reicht ihm ein Teller Nudeln

    Landkreis Nordhausen: Tödlicher Unfall auf A38 – Teilsperrung Richtung Leipzig

    • November 5, 2025
    Landkreis Nordhausen: Tödlicher Unfall auf A38 – Teilsperrung Richtung Leipzig

    Anklage nach tödlichen Polizeischüssen auf 21-Jährigen in Oldenburg erhoben

    • November 5, 2025
    Anklage nach tödlichen Polizeischüssen auf 21-Jährigen in Oldenburg erhoben

    Umsiedlung mit Folgen: In der Stadt Kiruna ist es plötzlich zehn Grad kälter

    • November 5, 2025
    Umsiedlung mit Folgen: In der Stadt Kiruna ist es plötzlich zehn Grad kälter