Trump einig mit Philippinen: Zölle von 19 statt wie angedroht 20 Prozent

  • Juli 22, 2025

US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben eine Handelsvereinbarung mit den Philippinen erzielt. Für Produkte aus dem südostasiatischen Land würden US-Importzölle von 19 Prozent fällig, kündigte Trump am Dienstag in seinem Onlinedienst Truth Social an. Das ist etwas weniger als die zuletzt von dem US-Präsidenten angedrohten 20 Prozent, aber mehr als die 17 Prozent, die dieser ursprünglich Anfang April verkündet hatte. 

Trump schrieb weiter, die Philippinen öffneten ihren Markt vollständig und zollfrei für Waren aus den USA. Im Gegenzug würden beide Länder weiter „militärisch zusammenarbeiten“. Der US-Präsident äußerte sich nach einem Treffen mit dem philippinischen Präsidenten Ferdinand Marcos. Dieser sei ein „sehr guter und harter Verhandler“, lobte er.

Die Philippinen waren bis zu ihrer Unabhängigkeit 1946 fast ein halbes Jahrhundert lang eine Kolonie der USA. Unter dem früheren Präsidenten Rodrigo Duterte näherte sich der Inselstaat China an. Marcos setzt angesichts der Machtansprüche Pekings im Südchinesischen Meer aber wieder auf Washington. „Die Vereinigten Staaten waren schon immer unser stärkster, engster und verlässlichster Verbündeter“, sagte Marcos dazu im Oval Office.

Zur militärischen Zusammenarbeit sagte Marcos, die Vereinigten Staaten unterstützten das „Selbstverteidigungsprogramm“ der Philippinen. Dieses solle dem Land ermöglichen, „auf eigenen Beinen zu stehen“.

Unter Trump erwägen die USA die Produktion von Munition auf den Philippinen. Trumps Vorgänger Joe Biden hatte Raketenwerfer vom Typ Typhon in dem Land stationiert, um China abzuschrecken. Auch die Bundeswehr soll Typhon-Raketenwerfer erhalten. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hatte Mitte Juli bei einem Besuch in Washington eine offizielle Anfrage zum Kauf dieses Waffensystems mit hoher Reichweite gestellt. 

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 23, 2025
    Internethandel: Intershop-Chef: „Zweites Quartal richtig bescheiden“

    Ein Minus steht bei Umsatz und Ertrag in der Halbjahresbilanz des Software-Unternehmens Intershop. Der Vorstand will nun Kosten senken – auch durch Stellenabbau.

    • Juli 23, 2025
    Rettung auf Ostsee: Mit Leine im Propeller auf der Ostsee – Retter helfen Segler

    Der Skipper war am Mittwoch auf dem Weg nach Kiel, als seine Jacht durch einen Unfall manövrierunfähig wurde. Ein Seenotrettungskreuzer schleppte den Havaristen in den Hafen.

    Du hast verpasst

    Internethandel: Intershop-Chef: „Zweites Quartal richtig bescheiden“

    • Juli 23, 2025
    Internethandel: Intershop-Chef: „Zweites Quartal richtig bescheiden“

    Stiftungen: Justizministerin auf Stiftungstour in MV

    • Juli 23, 2025
    Stiftungen: Justizministerin auf Stiftungstour in MV

    Rettung auf Ostsee: Mit Leine im Propeller auf der Ostsee – Retter helfen Segler

    • Juli 23, 2025
    Rettung auf Ostsee: Mit Leine im Propeller auf der Ostsee – Retter helfen Segler

    Krankheiten: Chikungunya breitet sich in China aus – WHO warnt global

    • Juli 23, 2025
    Krankheiten: Chikungunya breitet sich in China aus – WHO warnt global

    Rocker trauert um Kollegen: Alice Cooper: Ozzy Osbourne „war einfach ein toller Typ“

    • Juli 23, 2025
    Rocker trauert um Kollegen: Alice Cooper: Ozzy Osbourne „war einfach ein toller Typ“

    Tiererkrankungen: Nicht jede Tierkrankenversicherung schützt vor hohen Kosten

    • Juli 23, 2025
    Tiererkrankungen: Nicht jede Tierkrankenversicherung schützt vor hohen Kosten