Rohstoffe: EU und China streben Vermittlung bei seltenen Erden an

  • Juli 24, 2025

Die EU hofft, mit einem neuen Mechanismus Engpässe bei seltenen Erden zu vermeiden. Die Einigung kam beim EU-China-Gipfel in Peking zustande. Bei Details blieb die EU jedoch vage.

Angesichts großer Sorgen in Europa wegen Chinas Exportkontrollen auf seltene Erden hat die EU nach eigenen Angaben mit Peking einen neuen Vermittlungsmechanismus vereinbart. „Wir haben uns – und das ist neu – darauf geeinigt, einen verbesserten Export-Liefermechanismus zu haben“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Peking. Dadurch könne bei Engpässen ein entstandenes Problem geprüft und gelöst werden, sagte sie. 

Wie der Mechanismus genau abläuft, für wen er gilt und welche Zugeständnisse China dabei machte, erklärte die deutsche Politikerin nicht. Der Mechanismus solle mehr Transparenz über die Erteilung der Lizenzen liefern und darüber, wie schnell die kritischen Rohstoffe an die Firmen geliefert werden. 

EU will mehr Verlässlichkeit

China müsse mehr Verlässlichkeit bei der Lieferung kritischer Rohstoffe zeigen, forderte von der Leyen. Hintergrund ist, dass China seit Anfang April eine Ausfuhrkontrolle auf sieben seltene Erden und daraus gefertigte Magnete eingeführt hat. Firmen weltweit müssen seitdem einen langwierigen und komplizierten Antragsprozess durchlaufen. 

Im Zuge der Kontrollen, die Peking während des eskalierten Zollstreits mit den USA verhängt hatte, wuchs bei Industriebetrieben die Angst vor Produktionsstopps, weil etwa Elektromotoren und Sensoren ohne die Materialien nicht auskommen.

Informationen der EU zum Gipfel

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 29, 2025
    Handel: Reedereien und Blackrock sind auf Einkaufstour

    Die Probleme im Welthandel setzten den Transport- und Logistiksektor unter Druck. Davon profitieren womöglich Branchengrößen, die leichter zukaufen können. Das geht aus einer neuen PwC-Studie hervor.

    • Juli 29, 2025
    Musikfestival: Wacken-Gründer: Nach 35 Jahren Heavy Metal nicht müde

    Das kleine Wacken rüstet sich für das weltbekannte Heavy-Metal-Festival: Erneut werden 85.000 Metalheads aus vielen Ländern erwartet. Festival-Mitbegründer Jensen kennt das Erfolgsgeheimnis.

    Du hast verpasst

    Musikfestival: Wacken-Gründer: Nach 35 Jahren Heavy Metal nicht müde

    • Juli 29, 2025
    Musikfestival: Wacken-Gründer: Nach 35 Jahren Heavy Metal nicht müde

    Handel: Reedereien und Blackrock sind auf Einkaufstour

    • Juli 29, 2025
    Handel: Reedereien und Blackrock sind auf Einkaufstour

    Autokosten: Diesel kaum billiger als Super – Selbstzünder lohnt seltener

    • Juli 29, 2025
    Autokosten: Diesel kaum billiger als Super – Selbstzünder lohnt seltener

    Sozialwohnungen: Wohnungswirtschaft verlangt Umdenken bei der Förderung

    • Juli 29, 2025
    Sozialwohnungen: Wohnungswirtschaft verlangt Umdenken bei der Förderung

    Debatte um Richterwahl: Uni sieht Anfangsverdacht bei Saskia Ludwigs Doktorarbeit

    • Juli 29, 2025
    Debatte um Richterwahl: Uni sieht Anfangsverdacht bei Saskia Ludwigs Doktorarbeit

    Museumseinbruch in Manching: Urteil im Prozess um gestohlenen Goldschatz aus Manching

    • Juli 29, 2025
    Museumseinbruch in Manching: Urteil im Prozess um gestohlenen Goldschatz aus Manching