Aus Männerhass getötet: Lebenslange Haft in Ulm für Mord an Internetbekanntschaft

  • Juli 25, 2025

Weil sie eine Internetbekannschaft aus Männerhass ermordete, hat das Landgericht Ulm eine 26-Jährige zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht erkannte zudem auf eine besondere Schwere der Schuld, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag mitteilte. Damit ist eine vorzeitige Haftentlassung nahezu ausgeschlossen.

Die zuständige Kammer sah es demnach als erwiesen an, dass die 26-Jährige den Mann im Oktober in Göppingen erstach. Laut Urteil war sie dazu entschlossen, Männer zu töten. Als Motiv habe die Angeklagte angegeben, alle Männer wegen angeblich an ihr begangener Vergewaltigungen und Misshandlungen zu hassen.

Dem Urteil zufolge wollte sie sich an zufällig ausgewählten Männern stellvertretend rächen. Demnach wollte sie durch eine Mordserie Ruhm und Aufmerksamkeit erlangen und als Serienmörderin in Erinnerung bleiben.

Mitte Oktober verabredete sie sich den Angaben zufolge über das Internet mit einem zufällig ausgewählten 46-Jährigen zum Sex in Göppingen. Absprachegemäß fesselte sie ihn an Händen und Beinen an einen Stuhl.

Dann strangulierte sie den arg- und wehrlosen Mann mit einem Seil. Als er versuchte, sich zu wehren, stach sie mehrfach mit einem Küchenmesser auf ihn ein. Der 46-Jährige starb noch am Tatort an seinen Verletzungen.

Die Frau wurde wenig später festgenommen und kam in Untersuchungshaft. Im Prozess sollte auch die Frage geklärt werden, ob ihre Schuldfähigkeit wegen psychischer Erkrankungen eingeschränkt war. Die Kammer ging jedoch nicht von einer verminderten Schuld aus.

Mit dem Urteil entsprach das Gericht den Forderungen der Staatsanwaltschaft. Sie sah die Mordmerkmale der Heimtücke, der niedrigen Beweggründe und der Mordlust als erfüllt an. Die Verteidigung forderte eine Verurteilung zu zehn Jahren wegen Mordes. Die Anwältin ging von einer erheblich eingeschränkten Schuldfäigkeit aus. 

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 27, 2025
    Finanzen: Länderfinanzausgleich auf Rekordhöhe – Bayern Topzahler

    Für die einen ist es ein Ärgernis, die anderen brauchen die ausgeschütteten Gelder dringend. Neuste Zahlen zum Länderfinanzausgleich zeigen: Das System ist in immer gefährlicherer Schieflage.

    • Juli 27, 2025
    Armut: In Bremen kann sich jeder Dritte keine Woche Urlaub leisten

    In anderen Bundesländern ist es dagegen nur jeder Siebte. In einer besonders betroffenen Bevölkerungsgruppe ist es teils mehr als die Hälfte.

    Du hast verpasst

    Armut: In Bremen kann sich jeder Dritte keine Woche Urlaub leisten

    • Juli 27, 2025
    Armut: In Bremen kann sich jeder Dritte keine Woche Urlaub leisten

    Finanzen: Länderfinanzausgleich auf Rekordhöhe – Bayern Topzahler

    • Juli 27, 2025
    Finanzen: Länderfinanzausgleich auf Rekordhöhe – Bayern Topzahler

    Armut: Jeder Fünfte kann sich keinen einwöchigen Urlaub leisten

    • Juli 27, 2025
    Armut: Jeder Fünfte kann sich keinen einwöchigen Urlaub leisten

    Armut: Urlaub für viele im Saarland und in Rheinland-Pfalz zu teuer

    • Juli 27, 2025
    Armut: Urlaub für viele im Saarland und in Rheinland-Pfalz zu teuer

    Gesundheit: Gerlach: Auch Kinder gegen Hepatitis B impfen

    • Juli 27, 2025
    Gesundheit: Gerlach: Auch Kinder gegen Hepatitis B impfen

    Strukturwandel: Großforschungszentrum startet erste Projekte

    • Juli 27, 2025
    Strukturwandel: Großforschungszentrum startet erste Projekte