Argentinische Glaubensvertreter würdigen Franziskus für interreligiösen Dialog

  • April 23, 2025

In Argentinien haben am Dienstag führende Vertreter von drei Weltreligionen des verstorbenen Papstes Franziskus gedacht. Bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Kathedrale von Buenos Aires würdigten Vertreter des Judentums, des Islam und christlicher Glaubensrichtungen am Dienstag insbesondere den Einsatz des katholischen Kirchenoberhaupts für den interreligiösen Dialog.

„Wir, die wir an eine Transzendenz im Dasein glauben und eine pluralistische Sicht des Lebens haben, sehen in Papst Franziskus den großen Anführer unserer Zeit“, sagte der argentinische Rabbiner Daniel Goldman. Er hob vor allem das „Engagement“ des Pontifex für Migranten, den interreligiösen Dialog und die Umwelt hervor. 

Der argentinische Imam Salim Delgado erinnerte an den Besuch von Papst Franziskus „im Heiligen Land und seine Sorge um ein Ende der bewaffneten Konflikte“. Er pries zudem die Art und Weise, wie Franziskus „brüderliche Bande förderte, Brücken baute“ und sich „aufrichtig um die Armen und Schwachen kümmerte“.

Papst Franziskus war am Ostermontag nach einem Schlaganfall im Alter von 88 Jahren gestorben. Sein Leichnam wird am Mittwoch in den Petersdom überführt. Dort wird Franziskus bis zu seiner Beisetzung am Samstag im offenen Sarg aufgebahrt und Gläubige können Abschied von ihm nehmen. Danach sollen Franziskus‘ sterbliche Überreste in die Basilika Santa Maria Maggiore im Stadtzentrum Roms überführt und dort beerdigt werden.

Der Argentinier mit dem bürgerlichen Namen Jorge Mario Bergoglio hat in seinem Testament selbst festgehalten, dass er nicht wie viele seiner Vorgänger im Petersdom beigesetzt werden soll, sondern in der Basilika Santa Maria Maggiore außerhalb des Vatikans.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 7, 2025
    Kriminalitätsschwerpunkt: Gewaltkriminalität am Hauptbahnhof auf Vorjahresniveau

    Rund eine halbe Million Menschen nutzen den Hamburger Hauptbahnhof täglich. Er gilt als Kriminalitätsschwerpunkt. Die Gewaltkriminalität war im Vorjahr zurückgegangen. Nun gibt es neue Zahlen.

    • August 7, 2025
    Weltkatzentag: Kleine Notfelle – warum Straßenkatzen so leiden

    Sie leben versteckt und sterben elend: Straßenkatzen gibt es nicht nur im Ausland. In Deutschland bringen geschätzt Millionen freilebende Miezen die Tierheime ans Limit. Wer ist schuld?

    Du hast verpasst

    Weltkatzentag: Kleine Notfelle – warum Straßenkatzen so leiden

    • August 7, 2025
    Weltkatzentag: Kleine Notfelle – warum Straßenkatzen so leiden

    Kriminalitätsschwerpunkt: Gewaltkriminalität am Hauptbahnhof auf Vorjahresniveau

    • August 7, 2025
    Kriminalitätsschwerpunkt: Gewaltkriminalität am Hauptbahnhof auf Vorjahresniveau

    Bundesregierung: Fraktionsvize spricht von Unzufriedenheit in Unionsfraktion

    • August 7, 2025
    Bundesregierung: Fraktionsvize spricht von Unzufriedenheit in Unionsfraktion

    Neu im Kino: Neuer Filmhit aus Frankreich: „Was uns verbindet“

    • August 7, 2025
    Neu im Kino: Neuer Filmhit aus Frankreich: „Was uns verbindet“

    Wetterbericht: Hitzewellchen im Südwesten: Wo wird 30-Grad-Marke geknackt?

    • August 7, 2025
    Wetterbericht: Hitzewellchen im Südwesten: Wo wird 30-Grad-Marke geknackt?

    Neu im Kino: (Zu) verrückt zurück: „Freakier Friday“ mit Curtis und Lohan

    • August 7, 2025
    Neu im Kino: (Zu) verrückt zurück: „Freakier Friday“ mit Curtis und Lohan