Islamischer Staat: US-Militär tötet ranghohes IS-Mitglied in Syrien

  • Juli 26, 2025

Die anhaltende Gewalt und die chaotische Lage in Syrien spielt der Terrormiliz IS in die Hände. Das US-Militär nimmt dort erneut ein führendes Mitglied ins Visier. Kam dabei Hilfe aus Damaskus?

Das US-Militär hat in Syrien nach eigenen Angaben einen ranghohen Anführer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) getötet. Neben Dhija Sauba Musli al-Hardani seien im Raum Aleppo auch seine zwei Söhne getötet worden, die ebenfalls dem IS angehörten, teilte das US-Zentralkommando mit. Sie hätten eine Bedrohung dargestellt für US-Truppen und Verbündete sowie für die neue syrische Regierung von Präsident Ahmed al-Scharaa.

In Syrien sind rund 2.000 US-Soldaten stationiert, die vor allem das Ziel haben, den IS zu bekämpfen. Immer wieder flog das US-Militär dort in vergangenen Jahren Luftangriffe oder tötet bei Einsätzen am Boden ranghohe IS-Mitglieder. 

Der IS beherrschte einst große Gebiete in Syrien und im benachbarten Irak. Obwohl er als militärisch besiegt gilt, sind in beiden Ländern schätzungsweise noch 2.500 IS-Kämpfer aktiv. Sie halten sich vor allem in karg besiedelten Gebieten auf und nutzen in Syrien auch die weiterhin unsichere und teils chaotische Lage seit dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad. 

Es gab widersprüchliche Berichte darüber, inwieweit das US-Militär den Einsatz mit der neuen Regierung in Damaskus koordinierte. Diese beherrscht die Stadt Al-Bab im Raum Aleppo, wo der Einsatz stattfand. 

Der IS verfolgt eine extremistische Ideologie und lehnt die neue Regierung in Damaskus ab – auch wegen dessen Annäherung an die Türkei und den Westen. Die Versprechen al-Scharaas, demokratische Strukturen aufzubauen, bedeutet nach Ansicht des IS eine Abkehr vom Prinzip islamischer Gesetzgebung (Scharia) und einen Abfall vom Glauben.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 27, 2025
    Jugendliche als Gewalttäter: Warum in Großbritannien so viele Teenager zum Messer greifen

    Der Messerangriff im englischen Southport vor einem Jahr schockierte weltweit. Wie ein Brennglas lenkte er den Fokus auf ein Problem, das seit Jahren Großbritanniens Jugend gefährdet.

    • Juli 27, 2025
    Personalnot: Meißner: Neue Richterstellen und Justizassistenzen schaffen

    Ministerin Meißner will mehr Personal in der Justiz, um den Rechtsstaat zu stärken und die künftig vermehrten Altersabgänge abzufedern. Der Bedarf soll sich schon im nächsten Doppeletat widerspiegeln.

    Du hast verpasst

    Jugendliche als Gewalttäter: Warum in Großbritannien so viele Teenager zum Messer greifen

    • Juli 27, 2025
    Jugendliche als Gewalttäter: Warum in Großbritannien so viele Teenager zum Messer greifen

    „Nackte Kanone“ und Co.: Lauter Remakes im Kino: Gehen Hollywood die Ideen aus?

    • Juli 27, 2025
    „Nackte Kanone“ und Co.: Lauter Remakes im Kino: Gehen Hollywood die Ideen aus?

    Personalnot: Meißner: Neue Richterstellen und Justizassistenzen schaffen

    • Juli 27, 2025
    Personalnot: Meißner: Neue Richterstellen und Justizassistenzen schaffen

    Kreis Hersfeld-Rotenburg: 17-Jähriger stiehlt Traktor und verursacht Reihe an Unfällen

    • Juli 27, 2025
    Kreis Hersfeld-Rotenburg: 17-Jähriger stiehlt Traktor und verursacht Reihe an Unfällen

    Serie: stern-Legenden: Romy Schneider – Schicksalsjahre einer Schauspielerin

    • Juli 27, 2025
    Serie: stern-Legenden: Romy Schneider – Schicksalsjahre einer Schauspielerin

    Erneut Beinahe-Zusammenstoß im Himmel über den USA

    • Juli 27, 2025
    Erneut Beinahe-Zusammenstoß im Himmel über den USA