Bündnisverteidigung: Umbau für neue Atom-Jets wird 800 Millionen Euro teurer

  • Juli 27, 2025

Deutschland kauft neue US-Kampfflugzeuge für die atomare Abschreckung. Bei dem dafür notwendigen Umbau des Flugplatzes in der Eifel gibt es nun eine Kostenexplosion.

Der Umbau des Militärflughafens Büchel in der Eifel für die von der Bundeswehr für die nukleare Abschreckung bestellten US-Tarnkappenjets wird rund 800 Millionen Euro teurer als geplant. Das Verteidigungsministerium bestätigte der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage, dass die ursprünglich auf 1,2 Milliarden Euro geschätzten Kosten voraussichtlich um diesen Betrag auf rund zwei Milliarden Euro steigen werden. Zuvor hatte die ARD darüber berichtet.

„Die zugrundeliegende Kalkulation umfasst alle heute absehbaren Aufwandspositionen und Kostenfaktoren einschließlich Risikozuschlägen, kann aber aufgrund der besonderen Herausforderungen des Vorhabens keinen abschließenden Festpreis darstellen“, teilte eine Ministeriumssprecherin mit. Weitere Preissteigerungen etwa wegen personeller Verstärkungen zur Einhaltung der „extrem ambitionierten zeitlichen Vorgaben“ seien nicht auszuschließen. „Die Gesamtkosten werden nach Abschluss des Projekts 2027 ermittelt.“

35 Kampfjets in den USA bestellt

Die Bundesregierung hat in den USA 35 Kampfjets vom Typ F-35 bestellt. Die Flugzeuge sollen vor allem für Deutschlands Beteiligung an der nuklearen Abschreckung der Nato gekauft werden. Im Ernstfall sollen sie die in Büchel gelagerten US-Atombomben einsetzen.

Schon Ende Juni hatte das Ministerium eingeräumt, dass die Kosten um einen dreistelligen Millionenbetrag steigen würden. Im August soll ein Vertrag mit dem Generalunternehmer über den neuen Rahmen unterzeichnet werden. Die Kostenexplosion wird mit den hohen Sicherheitsauflagen in Verbindung mit dem hohen Zeitdruck begründet.

„Enorme Sicherheitsvorgaben“ der USA

Zu Beginn des Projekts sei nicht abschätzbar gewesen, welche zusätzlichen Kosten die „enormen Sicherheitsvorgaben, die die USA auch noch im Laufe des Prozesses“ gemacht hätten, verursachen würde, erklärte die Ministeriumssprecherin. „Eine Verzögerung des Projekts, um höhere Ausgaben zu verhindern, war und ist hingegen keine Option, weil die Zeitlinie für die Stationierung der F-35 ab 2027 nicht verschiebbar ist.“ Außerdem würde nach ihren Worten auch eine doppelt so lange Realisierungsdauer „im Normalverfahren“ die Kosten erhöhen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 29, 2025
    Handel: Reedereien und Blackrock sind auf Einkaufstour

    Die Probleme im Welthandel setzten den Transport- und Logistiksektor unter Druck. Davon profitieren womöglich Branchengrößen, die leichter zukaufen können. Das geht aus einer neuen PwC-Studie hervor.

    • Juli 29, 2025
    Musikfestival: Wacken-Gründer: Nach 35 Jahren Heavy Metal nicht müde

    Das kleine Wacken rüstet sich für das weltbekannte Heavy-Metal-Festival: Erneut werden 85.000 Metalheads aus vielen Ländern erwartet. Festival-Mitbegründer Jensen kennt das Erfolgsgeheimnis.

    Du hast verpasst

    Musikfestival: Wacken-Gründer: Nach 35 Jahren Heavy Metal nicht müde

    • Juli 29, 2025
    Musikfestival: Wacken-Gründer: Nach 35 Jahren Heavy Metal nicht müde

    Handel: Reedereien und Blackrock sind auf Einkaufstour

    • Juli 29, 2025
    Handel: Reedereien und Blackrock sind auf Einkaufstour

    Autokosten: Diesel kaum billiger als Super – Selbstzünder lohnt seltener

    • Juli 29, 2025
    Autokosten: Diesel kaum billiger als Super – Selbstzünder lohnt seltener

    Sozialwohnungen: Wohnungswirtschaft verlangt Umdenken bei der Förderung

    • Juli 29, 2025
    Sozialwohnungen: Wohnungswirtschaft verlangt Umdenken bei der Förderung

    Debatte um Richterwahl: Uni sieht Anfangsverdacht bei Saskia Ludwigs Doktorarbeit

    • Juli 29, 2025
    Debatte um Richterwahl: Uni sieht Anfangsverdacht bei Saskia Ludwigs Doktorarbeit

    Museumseinbruch in Manching: Urteil im Prozess um gestohlenen Goldschatz aus Manching

    • Juli 29, 2025
    Museumseinbruch in Manching: Urteil im Prozess um gestohlenen Goldschatz aus Manching