Schwangerschaftsabbruch: Union uneins bei Kostenübernahme für Abtreibungen

  • Juli 28, 2025

Sollen mehr Frauen von einer Kostenübernahme bei Schwangerschaftsabbrüchen profitieren können? Aus der Union kommen unterschiedliche Signale.

In der Union gibt es Unstimmigkeiten über eine mögliche Ausweitung der Kostenübernahme bei Schwangerschaftsabbrüchen durch die gesetzlichen Krankenkassen. Der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Pilsinger wandte sich gegen eine Ausweitung, die zuvor Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) als denkbar bezeichnet hatte. 

„Eine über die heutigen Regelungen hinausgehende Kostenübernahme durch die Krankenkassen halte ich persönlich für verfassungsrechtlich fragwürdig und würde die Norm des Paragraf 218 meiner Meinung nach unterhöhlen“, sagte Pilsinger der „Süddeutschen Zeitung“. „Eine Abschaffung oder Aufweichung des Paragraf 218 wird es mit der Union nicht geben“, betonte Pilsinger, der auch stellvertretender Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Bundestag ist. 

Erweiterung der Kostenübernahme im Koalitionsvertrag vereinbart

Warken hatte den Zeitungen der Funke Mediengruppe gesagt, bereits jetzt bestehe die Möglichkeit einer Kostenübernahme, wenn die Indikation dafür gegeben sei oder die Kosten eines Abbruchs die Schwangere überforderten. Die CDU-Politikerin fügte hinzu: „Denkbar ist, dafür die derzeit geltende Einkommensgrenze anzuheben. Dafür muss der Abtreibungsparagraf 218 nicht geändert werden.“

Das entspricht dem Koalitionsvertrag. Dort heißt es: „Für Frauen in Konfliktsituationen wollen wir den Zugang zu medizinisch sicherer und wohnortnaher Versorgung ermöglichen. Wir erweitern dabei die Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung über die heutigen Regelungen hinaus.“

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 28, 2025
    Winzer und Zölle: Winzer sind nach Zolldeal mit Trump „total enttäuscht“

    15 Prozent Zoll auf deutsche Weine in die USA: Das wäre ein schwerer Schlag für die Branche. Noch gibt es eine kleine Hoffnung, dass es nicht so kommt.

    • Juli 28, 2025
    Enterokokken: Trinkwasser in Lich verunreinigt

    Im Leitungsnetz in Lich wurden Bakterien nachgewiesen. Betroffene sollten das Trinkwasser bis auf weiteres abkochen.

    Du hast verpasst

    Winzer und Zölle: Winzer sind nach Zolldeal mit Trump „total enttäuscht“

    • Juli 28, 2025
    Winzer und Zölle: Winzer sind nach Zolldeal mit Trump „total enttäuscht“

    Regenwetter: Sommerfeeling? Fehlanzeige – Es bleibt nass im Südwesten

    • Juli 28, 2025
    Regenwetter: Sommerfeeling? Fehlanzeige – Es bleibt nass im Südwesten

    Enterokokken: Trinkwasser in Lich verunreinigt

    • Juli 28, 2025
    Enterokokken: Trinkwasser in Lich verunreinigt

    Innenministerium in Kiel: Verfassungsschutz im Norden soll neue Befugnisse bekommen

    • Juli 28, 2025
    Innenministerium in Kiel: Verfassungsschutz im Norden soll neue Befugnisse bekommen

    Krawalle auf der Reeperbahn: Durchsuchungen nach Angriffen von HSV-Fans auf Köln-Anhänger

    • Juli 28, 2025
    Krawalle auf der Reeperbahn: Durchsuchungen nach Angriffen von HSV-Fans auf Köln-Anhänger

    Lkw umgekippt: Unfall auf der A61: Rettungshubschrauber im Einsatz

    • Juli 28, 2025
    Lkw umgekippt: Unfall auf der A61: Rettungshubschrauber im Einsatz