Mehrere Tote: Zugunglück in Baden-Württemberg: Was wir wissen – und was nicht

  • Juli 28, 2025

Im Kreis Biberach in Baden-Württemberg entgleist ein Regionalexpress – es gibt Tote und zahlreiche Verletzte. Wie es zu dem Unglück kam, ist noch nicht klar. Was bekannt ist.

Im Südosten Baden-Württembergs ist ein Regionalexpress entgleist. Was bisher bekannt ist – und was nicht. 

Was wir wissen:

Ort des Unglücks: Der Regionalexpress RE55 ist bei Riedlingen im Kreis Biberach in Baden-Württemberg entgleist. Der Zug war auf der Strecke von Sigmaringen nach Ulm unterwegs. Der Unfallort liegt rund 45 Kilometer südöstlich von Ulm. Zeitpunkt: Zu dem Unglück kam es am Sonntagabend gegen 18.10 Uhr.Tote: Nach Angaben der Polizei sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Unter den Toten bei dem Zugunglück im Südosten Baden-Württembergs sind laut Kreisbrandmeisterin Charlotte Ziller der Lokführer und ein weiterer Mitarbeiter der Deutschen Bahn (DB). Eine weitere Person kam am Sonntagabend bei dem Unfall in Riedlingen ums Leben.Verletzte: Mindestens 41 Menschen sind den jüngsten Angaben zufolge verletzt worden. Wie viele davon schwer verletzt oder in kritischem Zustand sind, war zunächst unklar. Zuvor wurde mitgeteilt, dass 50 Menschen verletzt wurden, darunter 25 Menschen schwer.Anzahl der Zug-Insassen: Nach Angaben der Bundespolizei befanden sich rund 100 Menschen in dem Regionalexpress.Lage vor Ort: Mindestens zwei Waggons sind entgleist, mindestens einer davon ist umgestürzt. Auch eine Achse des Zuges liegt einige Meter entfernt am Rande des Gleisbetts. Bäume sind umgestürzt. Die Bahnstrecke ist gesperrt.Beteiligte Stellen: Die Bundespolizei Stuttgart ist im Einsatz. Rettungsdienste und Feuerwehr sind vor Ort.Folgen für den Bahnverkehr: Die Strecke wurde gesperrt und ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.Die Ursache: Das tödliche Zugunglück ist nach ersten Ermittlungen der Polizei vermutlich durch Starkregen ausgelöst worden. „Das Wasser löste einen Erdrutsch im Böschungsbereich zu den Gleisen hin aus, was wiederum wohl die Entgleisung verursachte“ teilten die Ermittler mit.

Was wir nicht wissen:

Genauer Hergang: Die Polizei nimmt an, dass das Unglück im Zusammenhang mit einem Unwetter in der Region steht. Mutmaßlich sei bei Starkregen ein Abwasserschacht übergelaufen. Das Wasser habe einen Erdrutsch im Böschungsbereich ausgelöst, was die Entgleisung verursacht haben könnte, so die Polizei. Wie genau dies geschah, ist unklar.Sperrung: Wann Züge auf dem betroffenen Abschnitt wieder fahren, ist noch unklar. 

Hinweis: Dieser Artikel wurde mehrfach aktualisiert. 

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 28, 2025
    Schifffahrt auf der Elbe: Elbfähre „Tanja“ nimmt Betrieb wieder auf

    Wegen des Niedrigwassers in der Elbe pausierte eine Fähre im Landkreis Lüneburg seit Mitte Mai. Nun kann sie wieder Touristen, Schüler und Pendler transportieren.

    • Juli 28, 2025
    Soziales: Erneut mehr Geld in der Altenpflege

    Der Beruf der Altenpflegekraft ist finanziell aufgewertet, freut sich die Landespflegekammer. Die Arbeitsbedingungen ließen jedoch noch immer zu wünschen übrig.

    Du hast verpasst

    Schifffahrt auf der Elbe: Elbfähre „Tanja“ nimmt Betrieb wieder auf

    • Juli 28, 2025
    Schifffahrt auf der Elbe: Elbfähre „Tanja“ nimmt Betrieb wieder auf

    Soziales: Erneut mehr Geld in der Altenpflege

    • Juli 28, 2025
    Soziales: Erneut mehr Geld in der Altenpflege

    Tiernachwuchs: Erneut Löwen-Nachwuchs im Schweriner Zoo

    • Juli 28, 2025
    Tiernachwuchs: Erneut Löwen-Nachwuchs im Schweriner Zoo

    Ermittlungen laufen: Messerattacke unter Bekannten – Verdächtiger in U-Haft

    • Juli 28, 2025
    Ermittlungen laufen: Messerattacke unter Bekannten – Verdächtiger in U-Haft

    Französische Justiz verhört erneut Telegram-Gründer Durow

    • Juli 28, 2025
    Französische Justiz verhört erneut Telegram-Gründer Durow

    Brände: Vier Verletzte bei Brand in Mehrfamilienhaus

    • Juli 28, 2025
    Brände: Vier Verletzte bei Brand in Mehrfamilienhaus