Migrationspolitik: Innenminister: Wer untertaucht, soll Asylanspruch verlieren

  • Juli 28, 2025

„Können uns nicht auf der Nase herumtanzen lassen“: Brandenburgs Innenminister will schärfer gegen untergetauchte Asylbewerber vorgehen und auch beim Bund Druck machen.

Asylbewerber, die untertauchen, sollen nach dem Willen von Brandenburgs Innenminister René Wilke automatisch ihren Asylanspruch verlieren. Der parteilose Politiker sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Wir müssen das sanktionieren.“ Wilke hält dazu einen Vorstoß Brandenburgs auf Bundesebene für denkbar.

„Es gibt eine Reihe von Menschen, die sich Maßnahmen im Asylverfahren entziehen wollen und untertauchen“, sagte der Innenminister. Vom 1. Januar bis 17. Juli 2025 wurden nach Ministeriumsangaben 855 Fahndungen nach untergetauchten Asylbewerbern ausgelöst. Dabei könne es sein, dass es zwei Fahndungsbescheide für dieselbe Person gebe, sagte eine Sprecherin zur Erläuterung. 

Vergleichszahlen liegen nicht vor. Die Ministeriumssprecherin sagte zur Begründung, die Verantwortlichkeit für die Fahndungen sei im Mai 2024 von kommunalen Behörden auf die Zentrale Ausländerbehörde Brandenburgs übergegangen.

Wilke will klare Konsequenzen

„Da können wir uns auch nicht auf der Nase herum tanzen lassen, sondern müssen sagen: „Wenn du ständig versuchst, dich da zu entziehen, dann müssen wir dafür sorgen, dass wir deiner habhaft werden““, so Wilke. „Menschen, die während ihres Asylverfahrens untertauchen, sollen dadurch automatisch einen Asylanspruch verwirken. Denn wie soll man einem Bürger erklären, dass da jemand ist, der hierherkommt und eine Prüfung seines Asylantrags möchte, sich dann aber dem Verfahren entzieht.“

Kommt eine Initiative Brandenburgs im Bundesrat? 

Eine Möglichkeit sei, dass Brandenburg sich mit einer Initiative bei der Innenministerkonferenz oder im Bundesrat dafür einsetzen könnte, dass das auf Bundesebene zügig eingeführt werde, sagte der Minister. Zudem sollten Wiedereinreisen nach einem schon einmal abgelehnten Asylantrag künftig effektiver verhindert werden. 

Kritik der AfD Brandenburg

Die AfD Brandenburg reagierte mit Kritik und sagte laut Mitteilung, nötig sei eine Asylwende, keine „PR-Show“ von Wilke. „Wer in Deutschland untertaucht, missachtet bewusst unsere Gesetze. Solche Personen haben jedes Aufenthaltsrecht verwirkt. Da reicht es nicht, ihnen den Asylstatus abzuerkennen – sie müssen konsequent abgeschoben werden“, so der AfD-Landesvorsitzende René Springer.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 29, 2025
    Sophia Thomalla: Neuer Look für die Moderatorin

    Sophia Thomalla hat eine Typveränderung gewagt. Und was ihre Fans zu sehen bekommen, kommt richtig gut an.

    • Juli 29, 2025
    Indien: An Anschlag auf Touristen in Kaschmir beteiligte Angreifer getötet

    Indische Sicherheitskräfte haben nach Angaben der Regierung in Neu Delhi die drei Angreifer getötet, die Ende April in Kaschmir einen Anschlag auf hinduistische Touristen verübt hatten. „Diejenigen, die in Baisaran angegriffen haben, waren Terroristen, und alle drei wurden getötet“, sagte Heimatminister Amit Shah am Dienstag vor dem Parlament. Mit dem Anschlag mit 26 Toten im indisch kontrollierten Teil von Kaschmir war der seit Jahrzehnten andauernde Konflikt zwischen Indien und Pakistan um die Himalaya-Region wieder aufgeflammt.

    Du hast verpasst

    Sophia Thomalla: Neuer Look für die Moderatorin

    • Juli 29, 2025
    Sophia Thomalla: Neuer Look für die Moderatorin

    Indien: An Anschlag auf Touristen in Kaschmir beteiligte Angreifer getötet

    • Juli 29, 2025
    Indien: An Anschlag auf Touristen in Kaschmir beteiligte Angreifer getötet

    Spanische Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 0,7 Prozent

    • Juli 29, 2025
    Spanische Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 0,7 Prozent

    „Pink Panther“ kehrt zurück: Eddie Murphy ist der neue Inspektor Clouseau

    • Juli 29, 2025
    „Pink Panther“ kehrt zurück: Eddie Murphy ist der neue Inspektor Clouseau

    Grüne-Jugend-Chefin Nietzard kandidiert nicht erneut für Amt

    • Juli 29, 2025
    Grüne-Jugend-Chefin Nietzard kandidiert nicht erneut für Amt

    Ungewöhnliches Haustier: Diese deutsche Familie hält sich einen Alligator im Swimming-Pool

    • Juli 29, 2025
    Ungewöhnliches Haustier: Diese deutsche Familie hält sich einen Alligator im Swimming-Pool