Handel: Jetzt kaufen, später zahlen: Verbraucherzentrale warnt

  • Juli 29, 2025

Wer online einkauft, kann häufig erst später zahlen. Das kann verhängnisvoll werden, fürchten Verbraucherschützer – und pochen auf strengere Regelungen gegen den möglichen Schuldenberg.

Geplante neue Regeln für Verbraucherkredite erhöhen nach Einschätzung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) das Überschuldungsrisiko. Insbesondere mit sogenannten „Buy now, pay later“-Krediten könnten Verbraucher leicht in eine Schuldenfalle geraten, warnt der VZBV. Bei Online-Käufen wird eine solche Möglichkeit zur verzögerten Zahlung häufig angeboten. 

Viele Käufe können zu Schuldenberg anwachsen

Manche Formulierungen im Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums zur Umsetzung der EU-Verbraucherkreditrichtlinie seien zu vage, kritisieren die Verbraucherschützer. Sie fordern stattdessen klare Anforderungen für eine genaue Prüfung der Rückzahlungsfähigkeit bei der Vergabe von „Buy now, pay later“- und Dispokrediten. 

Der Verband verweist auf den Fall eines anonymen 18-Jährigen aus einer Schuldnerberatung in Tübingen, der monatlich 150 Euro Taschengeld von der Jugendhilfe erhalte. Innerhalb von drei Monaten habe er 39 Mal die Möglichkeit zur späteren Zahlung genutzt und so Schulden in Höhe von 2003,42 Euro angehäuft. Inklusive Gebühren und Verzugskosten sei so eine Schuldsumme von 3107,74 Euro zustande gekommen. 

Klick oder Unterschrift?

Um online ein Verbraucherdarlehen abzuschließen, soll künftig zudem ein angeklicktes Kästchen genügen. „Das kann impulsive Kreditentscheidungen befördern, die besonders beim Online-Shopping Verbraucherinnen und Verbraucher finanziell überfordern können“, mahnt VZBV-Vorständin Ramona Pop. Ihr Verband möchte, dass weiterhin eine Unterschrift nötig ist. 

Teile des Entwurfs lobt der VZBV, zum Beispiel Vorgaben für den Schutz vor Wucherzinsen und die Unterstützung von Menschen in finanziellen Notlagen. Kritik übt er auch an mangelnder Transparenz bei abgelehnten Kreditwünschen. Die Pläne brauchen die Zustimmung des Bundestags.

Gesetzentwurf Mitteilung des Bundesjustizministeriums

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 30, 2025
    Mehrere Tote bei Protesten gegen höhere Benzinpreise in Angola

    Bei schweren Protesten gegen einen Anstieg der Benzinpreise in Angola sind mehrere Menschen getötet worden. In der Hauptstadt Luanda gab es am Dienstag den zweiten Tag in Folge Plünderungen, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Mindestens drei Menschen kamen in dem zentralafrikanischen Land ums Leben, nachdem es am Montag nach Polizeiangaben bereits vier Tote gegeben hatte. Die Polizei sprach am Dienstagabend von mehr als 1200 Festnahmen.

    • Juli 30, 2025
    Tod von Hulk Hogan: Tochter Brooke gedenkt der Wrestling-Legende

    Fünf Tage nach Hulk Hogans Tod spricht seine Tochter Brooke über ihre besondere Verbindung und ihre spätere Entfremdung.

    Du hast verpasst

    Tod von Hulk Hogan: Tochter Brooke gedenkt der Wrestling-Legende

    • Juli 30, 2025
    Tod von Hulk Hogan: Tochter Brooke gedenkt der Wrestling-Legende

    Mehrere Tote bei Protesten gegen höhere Benzinpreise in Angola

    • Juli 30, 2025
    Mehrere Tote bei Protesten gegen höhere Benzinpreise in Angola

    Kalenderblatt: Was geschah am 30. Juli?

    • Juli 30, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 30. Juli?

    Streit um Rente: „Realitätsfern und ungerecht“: Ministerpräsident Voigt rüffelt Reiche

    • Juli 30, 2025
    Streit um Rente: „Realitätsfern und ungerecht“: Ministerpräsident Voigt rüffelt Reiche

    Debatte über längeres Arbeiten: Voigt gegen höheres Renteneintrittsalter

    • Juli 30, 2025
    Debatte über längeres Arbeiten: Voigt gegen höheres Renteneintrittsalter

    Affäre um Sexualstraftäter: Trumps neue Version über sein Zerwürfnis mit Epstein: Er „stahl“ Frauen

    • Juli 30, 2025
    Affäre um Sexualstraftäter: Trumps neue Version über sein Zerwürfnis mit Epstein: Er „stahl“ Frauen